Mit Digitaler Kamera Koordinaten messen

Begonnen von Schwarzwälder, März 30, 2022, 14:56:14 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schwarzwälder

Hallo zusammen

Als erstes, ich kenne mich mit der Materie Mikroskop nicht sonderlich aus und bitte um Nachsicht, wenn ich mich nicht sonderlich gut ausdrücke.


Ich möchte gerne mit einer Digitalen Kamera auf einer Fräsmaschine Koordinaten bzw. Positionen messen.
Große Ansprüche habe ich eigentlich nicht an die Kamera. Diese sollte einfach einen möglichst großen verstellbaren Zoom haben. Am liebsten 10 bist 200 fach oder mehr. Am wichtigsten ist ein Fadenkreuz, gut wäre wenn man dieses in verschiedenen Farben verstellen kann. Die Kamera sollte beim Verfahren ein relativ flüssiges Bild haben. Und man sollte in der ,,Betrachtungssoftware" ein bisschen was einstellen können, um das Objekt besser darstellen zu können.

Ich möchte quasi nur mit dem Fadenkreuz z.B. eine Kante anfahren, nulle auf der Maschine das Koordinatensystem, fahre auf die nächste Kante und lese auf der Maschine den Wert ab, den ich verfahren bin... somit habe ich den Messwert.

Die Software sollte auf Windows laufen und wenn möglichst die Kamera über USB angeschlossen werden.

Bei E Bay gibt ja viele China Kameras, aber nicht ersichtlich ob diese ein Fadenkreuz haben...

Vielleicht hat jemand eine gute Idee, die auch noch bezahlbar ist. Schmerzgrenze ist bei mir 300€, aber dann müsste es schon super sein..

Viele Grüße
Schwarzwälder

beamish

Hallo Schwarzwälder,
schön, wenn du einen Vornamen hättest, mit dem wir dich ansprechen können. Du soltest dich auch bei "Mikroskopiker im Netz" kurz vorstellen: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?board=8.0 (ist nur für Mitglieder einsehbar).

Die Kamera braucht kein Fadenkreuz, nur das Okular, durch das sie fotografiert...

Grüße
Martin
Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

Nochnmikroskop

Hallo Schwarzwälder,

es ist nicht klar, über welche Wegstrecke Du messen möchtest. Und warum soll man 200x vergrößern (Schärfentiefe sehr gering)?
Es gibt USB oder in diesem Fall ggf. besser WiFi Mikroskope für 20 Euronen. Daran kann man eine Messskala einer Messlupe kleben.
Nachteile dieser "Kameralösung":
Nicht sicher paralaxenfreie Ablesung möglich, bei festgelegtem Abstand zur Kante gibt es dann meist nur 2 Vergrößerungen, wo scharf gestellt werden kann.
Der Arbeitsabstand der "Kamera" ist dann auch sehr gering, sonst wird es ungenau (geschätzt bei 10x kann man 1 mm AA erreichen und das Messkreuz der Skala gleichzeitig mit der Kante halbwegs scharf erkennen).
Bei WiFi gibt es schon Latenz.
Ein richtiges Stereo-Mikroskop mit Messokular und daran montierter Kamera würde natürlich auch gehen. Aber die bewegte Masse und bei Vibrationen ....????Preis? Adaption an der Maschine?
Üblicherweise wäre ja ein Glasmaßstab anzubringen, die messen gleich präzise und kosten gebraucht auch nicht die Welt.

LG Frank
Meistens Auflicht, alle Themenbereiche
Zeiss Axiolab, Leitz Orthoplan, Keyence VHX, Olympus SZX16, Canon EOS 700D, Panasonic G9, Touptek u.a.

Hobbyskopierer

#3
ZitatIch möchte gerne mit einer Digitalen Kamera auf einer Fräsmaschine Koordinaten bzw. Positionen messen.
Wäre für solch einen Zweck nicht ein Zentrikator für Fräsmaschinen sinnvoller? So ein optisches Gerät hat ein Fadenkreuz oder Skala drinnen. Die gibts mit und ohne Beleuchtung. Eine Kamera könnte man sich auch draufbasteln. Ich habe mit meinem schon öfters Positionen abfotografiert.
So was wie auf dem Bild meine ich und diese Geräte haben eine ausreichende Vergrößerung und sind sehr genau gearbeitet. Mein Gerät hat 30fache Vergrößerung und das reicht vollkommen, um das "Hundertstel zu sehen.
Grüße Anton
Ich glaub, ich muss mich korrigieren, das nennt man Zentriermikroskop!
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2380057.m570.l1313&_nkw=zentriermikroskop&_sacat=0