Hauptmenü

Leichtes Rehtsel

Begonnen von Klaus Herrmann, Januar 16, 2010, 17:40:24 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Klaus Herrmann

Hallo Rätselfreunde,

bin gerade dran und das hier wollte ich eigentlich schon an Weihnachten bringen. Aber dann habe ich meine Kamera runter geworfen und die Errungenschaft von Ebay hat ewig gedauert. Bei Hermes war das Paket 2 Wochen unterwegs.

Also nun - kennen viele, haben es sich aber noch nie angeschaut!

Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Jürgen Boschert

Hallo Klaus,

da es sich um ein Rehtsel handelt, könnten das vielleicht Reh-Haare sein ?

Gruß !

JB
Beste Grüße !

JB

beamish

Ich wollts ja nicht sagen, ich hatte den gleichen Gedanken, da ich bei Klaus keine "Rechtschreibschwäche" einkalkuliert habe. Ich war in einem früheren Leben Fliegenfischer, daher sollte ich wissen , wie die aussehen. Aber mikroskopisch?

Herzlich,

Martin
Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

Ralf

Hallo Klaus,

Styrodur, wäre mein Tip.


Eckhard

Rehgeweih!

Herzliche Grüsse
Eckhard
Zeiss Axioscope.A1 (HF, DF, DIK, Ph, Pol, Epifluoreszenz)
Nikon SE2000U (HF, DIK, Ph)
Olympus SZX 12 (HF, DF, Pol)
Zeiss Sigma (ETSE, InLens SE)

www.wunderkanone.de
www.penard.de
www.flickr.com/wunderkanone

Klaus Herrmann

Hört sich alles gut an:

ich zeig noch was.

Gleiche Stelle aber mit Auflicht-DIC statt wie vorher mit Auflicht-Fluoreszenz(UV)

Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

bini

Guten Abend lieber Klaus,

Weihnachten - Reh(tsel) - Du kochst gerne - ev. hast Du Deine Lieben mit einem leckeren Rehgericht verwöhnt und das könnte ein Teil der knochigen Überreste sein.  :)

Herzlicher Gruß
Sabine

Oliver S.

Hallo Klaus,
ist es ein Stück (Reh-)Leder?
Gruß, Oliver
(gern per "Du" )

liftboy

Hallo Klaus, das sieht mir doch recht "haarig" aus.
Vielleicht doch Reh?
Gruß
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

A. Büschlen

#9
Liebe "Rätselratten" hier einmal Link zum Thema Haare. Das Reh gehört zu den Hirschartigen.

http://www.fbi.gov/hq/lab/fsc/backissu/jan2004/research/2004_01_research01b.htm

Ich meine aber, dass Klaus uns gar kein Rehhaar zeigt. Wahrscheinlich überhaupt kein Haar. Auf dem zweiten Bild fehlt eine den Haaren besondere Eigenschaft.

Freundliche Grüsse

Arnold Büschlen
Schwerpunkt z.Z.:
- Laub- und Lebermoose.
- Ascomyceten als Bryoparasiten.

Klaus Herrmann

Hallo,

das ist wirklich kreativ und deshalb bring ich noch ein weiteres Bild, dabei will ich Ralfs These etwas stützen:

Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

A. Büschlen

Schwerpunkt z.Z.:
- Laub- und Lebermoose.
- Ascomyceten als Bryoparasiten.

Klaus Borkowski


Nomarski


Klaus Herrmann

Ich gebe zu,

dass je nachdem man es anschaut es ganz anders aussehen kann, dabei ist alles eine Probe!

Und wie so oft bei mir:alles nicht gestackt.

Hier eine AL-DF Aufnahme. Die "Schatten" unten und oben sind nur "out of focus"



Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken