Hauptmenü

Was ist das? --> Vorticella sp.

Begonnen von Monsti, Januar 17, 2010, 18:10:34 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Monsti

Hallo zusammen,

mit diesem Tierchen aus einer Moosprobe bin ich vollkommen überfordert. Es kontraktiert wie Vorticella, es ist grünlich und ausgestreckt ca. 130-150 µm lang:



Neugierig auf Eure Antworten grüßt Euch

Angie

Oliver S.

Hallo Angie,
zeigen die Bilder alles, was du sehen konntest, oder waren da noch deutlichere längere "Härchen" (Cilien) vorhanden.
Gruß, Oliver
(gern per "Du" )

Monsti

Hallo Oliver,

am Körper waren keinerlei Wimpern zu erkennen. Das Tierchen hatte lediglich vorne einen Wimpernkranz (Erkennbar auf den Fotos 1, 2, 5 und 6).

Liebe Grüße
Angie

Eckhard

Hallo Angie,

mich hat auch mal ein Stentor polymorphus "gefoppt". Wenn die Biester auf Wanderschaft gehen, um einen neuen Fressplatz zu finden, oder beleidigt als kugeliger Klumpen zwischen Deckglas und Objektträger sitzen, dann sind sie fast nicht zu erkennen. Deine Bilder erinnern mich sehr daran ...

Sind dies Aufnahmen mit Deinem neuen Mikroskop?

Herzliche Grüsse
Eckhard

Zeiss Axioscope.A1 (HF, DF, DIK, Ph, Pol, Epifluoreszenz)
Nikon SE2000U (HF, DIK, Ph)
Olympus SZX 12 (HF, DF, Pol)
Zeiss Sigma (ETSE, InLens SE)

www.wunderkanone.de
www.penard.de
www.flickr.com/wunderkanone

Monsti

Hallo Eckhard,

daran dachte ich natürlich auch zu allererst, denn es waren in jenem Tropfen auch etliche Vorticella sp. auf Tour - teils solo, teilweise im Viererpack. Doch dieses Tier war so ganz anders. Ich hatte es vor Tagen schon einmal gesehen, konnte es aber nicht fotografieren. Es verhielt sich identisch. Ich glaube, es ist etwas anderes, doch habe ich keine Ahnung, in welcher Richtung ich suchen muss. Deswegen frage ich ja auch nach.

Ja, dies ist mit dem neuen Mikroskop aufgenommen. Sieht man den Unterschied etwas nicht?!  :o Jaja, muss noch üben ...

Liebe Grüße

Angie

rekuwi

Liebe Angie,

es könnte sich auch um einen Schwärmer von Vorticella handeln - genau wie beim Thema von Andreas Werth.

Liebe Grüße
Regi

Wolfgang Bettighofer

Hallo Angie,

mit einem Schwärmer eines peritrichen Ciliaten (Richtung Vorticella) liegen wir sicher ganz gut. Das Hinterende sieht so aus, als sei die Trennung vom Stiel nicht ganz freiwillig erfolgt. Sie bewegen sich in diesem Fall oft etwas anders als die freiwilligen Schwärmer (irgendwie undynamischer, schmerzerfüllter ;D ;D).

Tschüß, Wolfgang
Hier gibt es was für Einzellerfreunde: www.protisten.de. Seit Mitte 2024 vollkommen überarbeitet und neu strukturiert!

Jan Kros

Hallo Angie,
Nach meiner Meinung handelt es sich hier um ein Schwärmer von vorticella wie Wolfgang schon schreibt.
Schönen Gruss aus den Niederlanden
Jan Kros

Monsti

Danke, Ihr Lieben,

hake ich das Wesen also unter "traumatisierter Vorticella sp." ab.  8)

Liebe Grüße
Angie

Bernhard Lebeda

Zitat von: Eckhard in Januar 17, 2010, 21:21:27 NACHMITTAGS

mich hat auch mal ein Stentor polymorphus "gefoppt". Wenn die Biester auf Wanderschaft gehen, um einen neuen Fressplatz zu finden, oder beleidigt als kugeliger Klumpen zwischen Deckglas und Objektträger sitzen, dann sind sie fast nicht zu erkennen. Deine Bilder erinnern mich sehr daran ...




Kleiner Nachtragssenf für Eckhard

Stentor polymorphus kommt schon wegen des L-förmigen Ma nicht in Frage!!


Viele Grüsse

Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

Eckhard

Lieber Bernhard,

schön, dass auch Du Deinen Senf hinzugibst :D

ZitatL-förmigen Ma

Stimmt, ein L ist keine Perlenschnur.

Herzlicher Gruss
Eckhard
Zeiss Axioscope.A1 (HF, DF, DIK, Ph, Pol, Epifluoreszenz)
Nikon SE2000U (HF, DIK, Ph)
Olympus SZX 12 (HF, DF, Pol)
Zeiss Sigma (ETSE, InLens SE)

www.wunderkanone.de
www.penard.de
www.flickr.com/wunderkanone