Fragen zu zwei Mikroskopen von einem Laien

Begonnen von Parallax, Oktober 13, 2022, 09:31:39 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Parallax

Hallöchen,

meine Freundin sammelt Pilze und würde sich gerne mit der Mikroskopie beschäftigen, da sie gerne die einzelnen Exemplare damit genauer bestimmen möchte.

Ich würde ihr nun evtl ein Mikroskop schenken oder zumindest dazu zahlen. (Sie besorgt ja immerhin auch das Essen :) )

Ich habe schon etwas eingelesen und es wird oft ein Mikroskop mit Binokular WF 10x empfohlen. Dazu Objektive mit 4x, 40x und 100x. Empfohlen wir oft das Olympus CH2.

Nun habe ich ein paar weitere Mikroskope gefunden. Wenn man "Myko Service" googelt, findet man die Seite von Andreas Gminder. Dieser bietet Mikroskope an, darunter ein HPS999. Allerdings hat dieses keinen Objektivrevolver, dafür jedoch Auf- und Durchlicht. Wäre sowas denn geeignet? Ist Auf- und Durchlicht für diese Aufgabe empfehlenswert oder von Vorteil? Und hat jemand eine Ahnung woher diese Mikroskope stammen? Er wird diese ja wohl kaum selbst bauen.

Daneben gäbe es von Bresser noch ein Researcher Trino. Das dritte Okular wäre natürlich interessant um Bilder zu machen. Kreuztisch mit Skala wäre natürlich auch nicht schlecht. Allerdings gibts das nur mit Durchlicht.

Hätte hier jemand Erfahrung mit den Geräten oder könnte ein Gerät bis zu grob 600€ empfehlen? Gerne kann es auch ein gebrauchtes Gerät für diesen Preis sein, wenn es denn dann signifikante Vorteile bietet.

Grüße,
Parallax


Peter V.

Hallo,

https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=21688.msg161702#msg161702

Für 600 EUR bekommst Du sicher etwas Passendes! Das HPS999 ist ein Sereimikroskop und kein trypisches Mikroskop für die Pilzbestimmung! Und ein einfaches Bresser-Gerät würde ich nicht empfehlebn, sondern eher zu einem guten gebrauchten Markenmikroskop.

Hezrliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

jochen53

Hallo,
wenn Du das Olympus von einem vertrauenswürdigen Verkäufer in einem guten Zustand bekommen kannst, ist es sicher ein gutes Gerät. Ein 10er Objektiv wäre vielleicht noch nützlich. Mit dem Budget solltest Du sehr gut hinkommen.
Leider tummeln sich gerade bei ebay-Kleinanzeigen oft dubiose und auch ahnungslose Verkäufer, die mit einem Mikroskop nicht umzugehen wissen und es u.U. völlig unzureichend verpackt versenden. Daher würde ich eher Selbstabholung bevorzugen, da kann man es auch gleich ausprobieren. Sonst kommt dann evtl. ein Pappkarton mit etwas Blisterfolie und einem schrottreifen Mikroskop an. Bei ebay-Kleinanzeigen sind derzeit welche drin, aber wenn man den Verkäufer nicht kennt.... Eines wird z.B. gleich an 2 Standorten mit denselben Fotos von 2 verschiedenen Anbietern angeboten, einmal in Freilassing und einmal in München Schwabing-West. Da braucht man dann eine gute Erklärung dafür.
Viele Grüße, Jochen

Peter V.

Hallo,

gefühlt sind mittlerweile 80 Prozent der Angebote auf Ebay-Kleinanzeigen betrügerisch.  Wer da noch ohne Abholung (oder zumindest Nutzung des - hoffentlich - "sicheren Bezahlsystems")  kauft, spielt Russisches Roulette.
Als Anfänger sollte man ohnehin keinesfalls(!) ein Mikroskop auf Ebay etc. kaufen.

Hezrliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Parallax

Ich habe mir auch die Anzeigen von Ebay angesehen. So wenig Informationen zu einem technischen Gerät machen mich sowieso stutzig. Zumindest möchte ich eine Auflistung der Objektive und Okulare und eventueller Zubehörteile. Woher das Gerät stammt und für was es verwendet wurde, würde mich auch interessieren.

Ich versuche einen Privatverkäufer zu finden, der mir etwas über das Gerät erzählen kann.

Hier im Forum habe ich ein Zeiss Standard angeboten bekommen.
Ich werde mit dem Herren mal Kontakt aufnehmen und sehen was er mir erzählen kann.

liftboy

Hallo Parallax (ein Name wäre schön),

wenn du dich im Forum anmeldest (unter "Mikroskopiker im Netz") gilt für dich, wie für alle Forumsmitglieder, mein Angebot: Lomo-Biolam-Mikroskop in Basisausführung 50€ plus porto. Das lässt sich aufrüsten mit Köhlerbeleuchtung, Polarisation, Phasenkontrast und Auflicht.
ich häng mal ein Bild dran. Das ist jetzt mit Spiegel (Basis), drehzentrierbarem Rundtisch, Objektführer (Extra),
5fach Revolver mit Zeiss-Objektiven 6,3, 10, 20, 40 und 60, Monotubus mit Okularen 7x und 15x (Basis). Nähere Infos über die Mikros gibt es hier in der Infothek: http://www.mikroskopfreunde-nordhessen.de/

Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

jochen53

Hallo Parallax,
das ist ein Abendessen zu zweit mit Deiner Freundin in einem bürgerlichen Gasthaus, aber ohne Wein und Pilze!
Jochen

liftboy

http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

jochen53

Hallo Wolfgang,
kommt ganz darauf an, wo man wohnt, aber diesen Putin kenne ich nicht persönlich, wenngleich ich aus seinem früheren Reich ein Mehrfachmeßgerät verwende.
Jochen

liftboy

Hallo Jochen,

Zitataus seinem früheren Reich

damit hab ich die ganze Stube voll :-)

Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

Peter V.

Hallo,

mit einem Standard macht man - wenn es ok ist - definitiv nix falsch. Man kann einen Trinokulartubus nachrüsten (für die Fotografie) und auch ansonsten ist es ein grundsolides und ausbaubares System. Wenn Du es von einem Foristen in gutem Zustand zu einem Dir genehmen Preis bekommst, bist Du gut bedient.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

schmidt

Hallo Parallax,
sieh auch mal oben angepinnt den Beitrag "was muss ein Mikriskop zur Pilzbestimmung können"

Grüße
pschmidt
Mikroskope:
Lomo Biolam Ph+; DF; HF-Abbe; Epi HF/DF/Pol; Epi-Fl; //Biolar DIK, IK, Ph variabel+-//
Nikon Eclipse -U  HF; DIK, Ph+, Epi-Fl//
MBS 10

Parallax

So meine Damen und Herren,

ich habe jetzt drei Mikroskope zur Auswahl.

Einmal das hier im Thread angebotene Lomo-Biolam-Mikroskop.

Dann noch ein OLYMPUS CH2 mit Weitfeldokularen, eins davon mit Strichplatte, 4 Olympus Objektiven, LED Beleuchtung, Kreuztisch und paar Objektträgern und so n Zeug. Binokular für 450€, Trinokular für 600€.

Abschließend ein Zeiss Standard Mikroskop mit Fototubus, Zeiss Objektiven (stehen verschiedene zur Auswahl), Weitfeld-Okularen und LED-Beleuchtung. Auch für 600€, wobei es hier etwas drauf ankommt welche Objektive ich haben möchte, ect.

Hat irgendjemand eine objektive Meinung? Bezüglich Preis und evtl einen Favoriten. Gibt es für ein Mikroskop mehr Zubehör, für das andere evtl weniger, schwieriger oder teurer?

Ich könnte mir vorstellen bei dem sehr günstigen Lomo Biolam könnte es evtl Probleme bei Ersatzteilen, Zubehör oder so weiter geben?

Wenn irgendjemand was dazu beitragen kann wäre das hilfreich, ansonsten würfle ich es wahrscheinlich einfach aus :)

Grüße,
Andre

Alex H.

Hallo Andre,

ich verwende selber ein gut ausgestattetes Lomo Biolam, bin bisher noch nicht an seine Leistungsgrenzen gestoßen und damit sehr zufrieden.
Ersatzteile hierfür sind m. E. gut und relativ günstig beschaffbar. Zudem ist einiges an Zubehör von Carl Zeiss Jena mit dem Lomo Biolam kompatibel.
Ich verwende zum Beispiel neben den originalen Lomo Objektiven und Okularen auch welche von Zeiss Jena, sowie einen Zeiss-Jena-Fototubus.
Allerdings verwende ich mein Mikroskop "nur" als Hilfsmittel für mein eigentliches Hobby. Ein "echter" Mikroskopiker mag hierzu seine Einwände haben...

Würfeln würde ich nicht. Vielleicht melden sich noch überzeugte "Zeissianer" oder "Olympioniken" und legen dir ihre Einschätzung dar.

Grüße
Alex

Botanik, vorrangig heimische Wildpflanzen, die Morphologie der Sporen, Pollen, Blüten, Früchte und Samen, Blütenökologie, Kryptogamen im Allgemeinen;
Stereolupe: optimiertes LZOS MBS-10; Mikroskop: gut ausgestattetes LOMO Biolam;

Aljoscha

Hallo Andre,

Zubehör, Erweiterungen und Ersatzteile sind für ein Zeiss Standard sehr viel leichter und preiswerter zu bekommen als für das Olympus, zumindest hier in Mitteleuropa.

Aus deiner Liste wäre das Zeiss mein Favorit, gegen das Lomo spricht aber nichts.

Viele Grüße

Alexander