Hallo Peter,
erst einmal herzlichen Glückwunsch zu der tollen Aufnahme. Die ist Dir für diesen "Flitzer" wirklich gut gelungen.
Leider hast Du Dir einen für Bestimmungsversuche denkbar schwierigen Kandidaten ausgesucht: Er gehört nämlich zur Gruppe der hypotrichen Ciliaten und die zählen zu den mit am schwierigsten zu bestimmenden Wimpertierchen überhaupt.
Für eine einigermaßen sichere Einordnung von deinem Tierchen fehlen bestimmungsrelevante Merkmale (Lage und Anzahl der Zellkerne, der kontraktilen Vakuole(n), die Ciliatur usw.), die auf deiner Aufnahme (auch wenn sie sehr gut ist) nicht zu erkennen sind. Für solche Darstellungen muss man das Tierchen in verschiedenen Schärfeebenen aufnehmen, es also quasi durchscannen. Das erreicht man, indem man mehrere Aufnahmen in unterschiedlichen Fokusebenen aufnimmt, da die Viecher ja eine gewisse Dicke haben und nicht absolut plan sind.
Ein Merkmal, welches auf deiner Aufnahme zu erkennen ist, sind die fünf kräftigen über das Hinterende der Zelle hinausgehenden Transversalcirren. Hättest Du den Schärfepunkt etwas höher oder tiefer gesetzt und es wären drei kräftige, lange und abgespreizte Cirren zu sehen, ginge es in Richtung Stylonychia. Da dieses Merkmal aber nicht zu erkennen ist, müsstest Du das Tierchen noch einmal wiederfinden und eben Aufnahmen in unterschiedlichen Schärfeebenen machen. Dabei wünsche ich Dir viel Glück und hoffe, dass ich trotzdem ein wenig weiterhelfen konnte. Vielleicht melden sich ja noch Spezialisten wie Martin Kreutz, um nur einen zu nennen .