Hellfeld, Phasenkontrast und DIC nach Flat-Field-Correction

Begonnen von Nomarski, Januar 25, 2010, 19:31:01 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nomarski

Liebes Forum,

angeregt durch die Diskussion über die Beseitigung von Bildartefakten und dem Update von Picolay habe ich diese Methode anhand einer neuen Aufnahmeserie bei verschiednen Kontrastverfahren getestet. Als Objekt diente eine Diatomee.


Hellfeld, gestackt, Neofluar40xPH2


Phasenkontrast, gestackt, Neofluar40xPH2


DIC, gestackt, Plan40xPH2

Viele Grüße
Bernd


derda

#1
Und, was möchtest du uns mit diesen Bildern sagen?

Nomarski

Zitat von: Erik W. in Januar 26, 2010, 09:55:32 VORMITTAG
Und Bernd, was möchtest du uns mit diesen Bildern sagen?

Viele erwartungsvolle Grüße

Erik

Ich wollte lediglich demonstrieren, wie sich das auswirkt, wenn man eine Bildserie vor dem Stack-Vorgang mit der FFC-Funktion bearbeitet.
Bei einem früheren Beitrag,
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=3226.0
hatte ich es noch nicht gemacht, deswegen stören immer einige Staubpartikel, die sich mit der Zeit zwangsläufig auf dem Chip der Kamera abgesetzt haben. Diese lassen sich zwar beseitigen, mit etwas Geschick und Geduld auch so, daß nicht wieder neue Staubteilchen dazukommen, doch leider hält dann dieser Zustand nicht ewig an. Von daher finde ich dieses Verfahren ganz nützlich.

derda

#3
ich finde ehrlich gesagt kein einziges der gezeigten Bilder in irgend einer Art und Weise gelungen. Es fehlt mir irgendwie an Schärfe, die ich bei dem von dir verwendeten Objektiv eigentlich erwarten würde. Kann ja sein, daß die Softwarebereinigung deiner Bilder diesen Verlust verursacht hat. Wie sahen denn die originalen Bilder aus?

Nomarski


derda

ZitatZitat
Wie sahen denn die originalen Bilder aus?

So:

Ja dann...

Nomarski

So habe ich diese Software-Prozeduren noch am anderen Objekten ausprobiert, die aus weniger überlagerten Schichten bestehen: