„Gut gemeinte“ Preisinformationen an private Verkäufer

Begonnen von ortholux, Juli 02, 2023, 23:16:29 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ortholux

,,Gut gemeint" ist das Gegenteil von ,,gut gemacht".

Wir hatten vor einigen Jahren wiederholt diese Diskussion. Ein Anbieter im Mikromarkt, oder auch bei ebay, hat ein Teil eingestellt, zu einem Preis, mit dem er zufrieden gewesen wäre. Ein Interessent war mit diesem Preis auch zufrieden, und die beiden wurden sich einig.

Nun kam Partei 3 ins Spiel, und meinte dem Verkäufer etwas Gutes tun zu müssen und schrieb ihn an - ohne selbst Interesse an dem Angebot zu haben - dass das angebotene Teil doch viel mehr wert wäre als der Anbieter aufgerufen hatte. Die Einigkeit zwischen Anbieter und Interessent war dahin. Der Anbieter fühlte sich - obwohl er selbst den Preis bestimmt hatte - vom Interessenten übers Ohr gehauen.

So, nun hatten wir forumsintern einige solcher Hinweisgeber. Es gab Auseinandersetzungen, Beleidigungen und Streit.
Warum sollte man einem Anbieter nicht sagen, dass er Milljohnen dafür bekommen kann, obwohl ein gieriger Sammler nur den aufgerufenen Preis bezahlen will?

Warum schreib ich das zum 100sten Mal?

Ganz einfach. Am Wochenende gab es mal wieder ein interessantes Angebot bei den Kleinanzeigen. Ich war in Süddeutschland und hätte das Teil heute auf dem Nachhauseweg abholen können. Ich war mir mit dem Verkäufer einig.

Eigentlich ein Kaufvertrag. Aber gut...

Als ich heute morgen im Begriff war loszufahren, schaute ich noch mal in meine Mail. Aus dem Laborlux für 250€ wurde über Nacht ein extrem seltenes Ortholux, welches schon mal 1700€ bringen kann.

Leute! Keine Ahnung wer den Hinweis gegeben hat.
Ok, es war ein Schnäppchen, da Phasenkondensor dabei. Aber auch nicht geschenkt. Das Geschäft ist mir entgangen. Nicht so schlimm.

Schlimm ist aber:
1. Zum Glück habe ich kurz vor der Abfahrt nochmal in meine Mail geschaut. Sonst wäre ich umsonst einen ordentlichen Umweg (mit unleidiger Familie) gefahren

2. Der Verkäufer ist unsicher und unzufrieden und fühlt sich von mir übers Ohr gehauen.

Wem ist jetzt geholfen?
Richtig. Keinem.

Also, sollte der Hinweisgeber aus unseren Kreisen stammen, dann bitte ich Dich in Zukunft nochmal genau nachzudenken, bevor Du solch einen Quatsch in den Äther schickst.
Alle anderen möchte ich bitten, sich diese Geschichte zu Herzen zu nehmen und ,,gut gemeinte Hinweise" bitte für sich zu behalten.

Danke und herzliche Grüße

Wolfgang


Peter Reil

Hallo Wolfgang,

diese Erfahrung durfte ich in ähnlicher Weise auch schon machen.
Der Verkäufer ändert seinen Preis in deutlicher Höhe, weil ihm "ein guter Freund" oder irgendein selbsternannter "Kenner" gesagt habe, seine Sachen sind zu günstig.
Als mir das beim ersten Mal passiert ist, war ich sauer. Seitdem reagiere ich anders. Ich denke mir meinen Teil, verzichte freiwillig auf den Kauf und fertig.
Besser für mich und meine Nerven.
Merkwürdigerweise sind diese Kenner aber nie bereit, diesen Preis selbst zu bezahlen.

Auch anders herum habe ich das erlebt. Fremde Menschen schreiben mich an, dass ich ein Objekt viel zu billig hergebe. Anfangs fragte ich zurück, warum sie es dann nicht selbst zu diesem Schnäppchenpreis kaufen. Heute ist mir das schon zu blöd.

Die Motivation solcher "Kenner", "Besserwisser" oder einfach nur "Hinweisgeber" kann ich mir auch nicht so richtig erklären.

Die "soziale Marktwirtschaft" ist eben unergründlich und hat so einige Auswüchse.  ;)

Freundliche Grüße
Peter
Meine Arbeitsgeräte: Olympus BHS, BHT, CH2, CHK, Olympus SZ 30, antikes Rotationsmikrotom

Peter V.

#2
Lieber Peter
Zitat von: Peter Reil in Juli 03, 2023, 15:40:20 NACHMITTAGS
Hallo Wolfgang,

diese Erfahrung durfte ich in ähnlicher Weise auch schon machen.
Der Verkäufer ändert seinen Preis in deutlicher Höhe, weil ihm "ein guter Freund" oder irgendein selbsternannter "Kenner" gesagt habe, seine Sachen sind zu günstig.
Als mir das beim ersten Mal passiert ist, war ich sauer. Seitdem reagiere ich anders. Ich denke mir meinen Teil, verzichte freiwillig auf den Kauf und fertig.
Besser für mich und meine Nerven.
Merkwürdigerweise sind diese Kenner aber nie bereit, diesen Preis selbst zu bezahlen.

Auch anders herum habe ich das erlebt. Fremde Menschen schreiben mich an, dass ich ein Objekt viel zu billig hergebe. Anfangs fragte ich zurück, warum sie es dann nicht selbst zu diesem Schnäppchenpreis kaufen. Heute ist mir das schon zu blöd.

Die Motivation solcher "Kenner", "Besserwisser" oder einfach nur "Hinweisgeber" kann ich mir auch nicht so richtig erklären.

Die "soziale Marktwirtschaft" ist eben unergründlich und hat so einige Auswüchse.  ;)

Freundliche Grüße
Peter

So ist es!!!

Und darüber habe ich mich (früher) auch schon oft geärgert. Vor allem, wenn es im Forum (Mikro-Markt) stattfindet. Die Motivation solcher Ratgeber wird mir auch stets ein Rätsel bleiben.

Beide sind zunächst zufrieden - Verkäufer und Käufer. Gibt es aber solche Einmischungen, freut sich oft weder der (potenzielle) Käufer (für den der Artikel dann meist preislich uninteressant wird), noch der Verkäufer, der den Preis letztlich doch nicht erzielt, aber auch nicht mehr bereit ist, für weniger zu verkaufen, weil er dann das ungute Gefühl hat, über den Tisch gezogen worden zu sein.

Herzliche Grüße
Peter


Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

beamish

Gerade bei den "Kleinanzeigen" ist mir das in den letzten Jahren auch schon x-Mal passiert. Ich verstehe die Motivation dahinter nicht. Die "Berater" sind ja offensichtlich gar nicht selbst interessiert, sonst würden sie ja den Preis nicht in die Höhe treiben.

Mitleidige Grüße
Martin
Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

liftboy

Hallo estmal,

ich vermute da wohl eher einen "guten Freund" des Verkäufers.

Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

Peter Reil

Hallo Wolfgang,

was bin ich froh, andere Freunde zu haben.  ;)

Freundliche Grüße
Peter
Meine Arbeitsgeräte: Olympus BHS, BHT, CH2, CHK, Olympus SZ 30, antikes Rotationsmikrotom

Diana1982

#6
Ging mir vor ein/zwei Wochen so...gut, ich kaufe oft "nur" für mein Geschäft ein, um die Sachen (hergerichtet) wieder mit Gewinn zu veräußern, aber muss auch davon leben und somit ist das auch für mich immer ärgerlich...gerade, wenn man dann umsonst viele km wohin gefahren ist, weil jemand sich bei Kleinanzeigen nicht an sein Wort gehalten hat  ::)

LG und mein Mitgefühl
Diana
Leitz Orthoplan
Leitz Diavert
Leica DMR
Olympus SZX12

www.microscopia.de

Rawfoto

Guten Abend

Mein Eindruck, da sind nicht immer 3. beteiligt. Der Verkäufer glaubt einen an der Angel zu haben. Hatte auch so einen Fall, an der Stelle von 100.- wollte er 250.-, da habe ich ihm gesagt, dann eben nicht. Dann wollte er plötzlich nur noch 170.-. Dann habe ich ihm gesagt das er für mich kein tragbarer Vertragspartner ist und bin wieder gegangen.

Da war kein 3. im Spiel. Der Artikel ist immer noch um 100.- gelistet. Der rechnet damit wenn das man kauft weil man sich getroffen hat.

Liebe Grüße

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

Jakob_Wittmann

#8
Hallo zusammen,

ich mische mich prinzipiell NIE in Verkaufsvorgänge ein.

Aber in ,,Mischmasch-Foren" wie das österreichische sehr große ,,willhaben[dot]at", die von Plüschtieren bis Baumaschinen alles mögliche anbieten, werden u.a. auch Mikroskope und Zubehör für diese angeboten.

Dort grassiert nicht selten etwas, das ich (bitte scherzhaft aufzufassen 8)) als das ,,Zeiss- bzw. Leitz-Syndrom" bezeichne. Damit meine ich bitte massiv absurd überhöhte Preisvorstellungen bei Anboten von Gerätschaften sehr renommierter Marken.

Schwer mitgenommene, uralte, rostige Mikroskopierleuchten dieser Marken um € 400,-, ein gebrauchtes Zeiss Primostar in einfach gehaltener Grundausstattung gleich um € 500,- Euro teurer als dessen Neupreis, und so weiter und so fort ... :'( ;D

(diese Waren werden zumindest manchmal gekauft!)

Ich mache dies bitte ganz sicher nicht! Aber manchmal hätte ich doch sehr große Lust, solche Verkäufer zu fragen, ob sie sich eigentlich dabei was gedacht haben ... :) ;)

Liebe Grüße

Jakob
jakob.wittmann@hotmail.com


,,Ein Leben mit nur einem schwarzen Mikroskop ist möglich aber sinnlos."

Bernhard-Viktor ,,Vicco" Christoph-Carl von Bülow zugeschrieben

Mikroman

Die Hoffnung, dass ein Dummer aufsteht und kauft, stirbt zuletzt. Seit Jahren sticht mir immer wieder derselbe Verkäufer ins Auge, der ein Hund Stereomikroskop mit Fotoausgang für 960 € anbietet. Für den Preis bekommt man 1. bessere Angebote und 2. das sicher nicht schlechte Stemi auch für max. die Hälfte. Es reicht dabei schon, einfach in die Suchmaske "Stereomikroskop" einzugeben und man hat den Überblick übers aktuelle Angebot. Irgendwie ist der Typ nicht lernfähig, aber dafür hochgradig optimistisch: jeden Tag, jede Woche, jeden Monat, jedes Jahr. Erklären kann ich mir das nicht.
Zu sehr auf sich selbst zu beharren,
ist ein unvernünftiges Vergeuden der Weltsubstanz (Juarroz, 9. Vertikale Poesie,1)

Jakob_Wittmann

Zitat von: Mikroman in Juli 04, 2023, 14:03:30 NACHMITTAGS
Die Hoffnung, dass ein Dummer aufsteht und kauft, stirbt zuletzt. Seit Jahren sticht mir immer wieder derselbe Verkäufer ins Auge, der ein Hund Stereomikroskop mit Fotoausgang für 960 € anbietet. Für den Preis bekommt man 1. bessere Angebote und 2. das sicher nicht schlechte Stemi auch für max. die Hälfte. Es reicht dabei schon, einfach in die Suchmaske "Stereomikroskop" einzugeben und man hat den Überblick übers aktuelle Angebot. Irgendwie ist der Typ nicht lernfähig, aber dafür hochgradig optimistisch: jeden Tag, jede Woche, jeden Monat, jedes Jahr. Erklären kann ich mir das nicht.
Danke Dir!

Exakt solche Sachen und vergleichbare meinte ich. Man kann das ruhig als eine beharrliche Variante von Dreistigkeit bezeichnen. Natürlich existieren juristische Konstrukte, die (potentiell) solche Käufe anfechtbar machen, aber – wie Du das sehr richtig formuliertest, sind die ,,aufsteht und kauft"-Kandidaten die Hoffnung des Verkäufers. Und: es gibt tatsächlich solche. Und die rufen nicht einen Rechtsanwalt an!

Natürlich gibt es auch Unkundige mit übertrieben hohen Preisvorstellungen für angebotene Waren. Bei den Vernünftigen solchen habe ich es bereits mehrfach erlebt, dass sie nach einer nett und höflich erfolgenden und vor allem für sie nachvollziehbaren Argumentation, mit dem geforderten Preis massiv runtergehen.

Allerdings sind das dann wohl ganz andere Mitmenschen als der von Dir beschriebene ... ;D :)

Liebe Grüße

Jakob
jakob.wittmann@hotmail.com


,,Ein Leben mit nur einem schwarzen Mikroskop ist möglich aber sinnlos."

Bernhard-Viktor ,,Vicco" Christoph-Carl von Bülow zugeschrieben

Gustav Müller

hmmmm...
also wenn ich was von einem bekannten kaufen will, will ich den nicht über sein eigenes Ohr hauen. is ja mein Bekannter. Und wenn wir beide keine Ahnung haben, was das Buch oder das Dingsbums wert ist, schauen wir ins Internet, was das da kostet. Dann macht man da meist noch einen FReundschaftspreis draus.

Jetzt hab ich eigentlich keine Ahnung, mein bekannter hat keine und die Verkäufer im Internet haben teilweise auch keine. die Preise im internet reichen von wenig bis viel und dann findet man noch eine Diskussion dort von einem Einmischer, der das mit dem Preis besser weiß, aber nicht mehr Infos über die Ware hat, als die Ebay-Bildchen zeigen.

Die Preise schwanken, weil die Qualität schwankt, weil die Verkäufer den wahren Wert nicht kennen und zu billig verkaufen, weil die manche Verkäufer der Wert kennen und zu teuer verkaufen. Bei so privaten Verkäufen hat man ja kaum Käuferrechte und kann das Zeug meist nicht anschauen, geschweigedenn zurückgeben.

Ich denke, die Lösung besteht darin, das sich vor dem Kauf fragt, ist mir das, was ich machen will, diesen Preis wert. Und nach dem Kauf fragt man sich, ob man das mit der Ware machen kann, was man wollte. Und wenn beides passt, sollte man zufrieden sein, auch wenn dann einer kommt und einem erzählt, was man für ein schlechtes Geschäft gemacht hat. Für den Verkäufer kann man das genauso bloss anders herum sehen.

Wenn jetzt mein Bekannter, dem ich das anfangs genannte Dingsbums verkauft habe, diese Diskussion durch einen Einmischer nachträglich mitbekommt (oder noch billigere Angebote im Internet findet), belastet das die Bekanntschaft, obwohl jeder versucht hat, fair zu sein.

liftboy

Hallo Gustav,

eigentlich ist das Thema ja durch, aber nochmal hinterher: wer billig kauft, kauft zweimal (wie im richtigen Leben).
Aus dubiosen Quellen mit interessanten Zahlungsmodalitäten sollte man sowieso nicht kaufen; ab einem gewissen Gewicht oder Preis sollte man sowieso Abholung verlangen, da kneifen schon mal viele Verkäufer!
Kleiner Tipp: hier im Forum fragen, ob Jemand das gesuchte Teil hat, oder ob sich Jemand damit auskennt. Hier ist noch Niemand "abgezogen" worden. Ab einer gewissen Qualitätsstufe sollte man sowieso bei Christian Linkenheld anfragen, der hat immer was "Gutes" auf Lager; und wenn sich Jemand mit einem Lomo zufrieden gibt, biete ich in jedem Fall die Abholung an. Da weiß ich, das nichts beschädigt ankommt und der Käufer bekommt gleich noch eine Einweisung. Auf eine Beratung von "Fachleuten" kannst Du getrost verzichten. Ich habe selbst erlebt, dass ein Freund des Verkäufers bei ebay mitgeboten hat, um den Preis hochzutreiben.

Grüße
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

Gustav Müller

Hatte eigentlich eine andere Aussage in meinem Beitrag, aber wenn das Thema durch ist, halt ich die Klappe. Ich freu mich aber, dass hier wohl alles mit rechten Dingen zugeht. Kann man nicht von jedem Forum sagen.

Viele Grüße