Hauptmenü

Ciliat - aber welcher?

Begonnen von Peter V., Juli 04, 2023, 23:16:07 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter V.

Hallo,

als nur Gelegenheitstümpler habe ich letztens diesen großen Ciliaten gefunden. Bestimmen kann ich ihn allerdings nicht, ich bin auch nicht sicher, ob seine Form nur deckglasdruckbedingt ist. Und nein, leider kann ich keine genaue Größe mitliefern, da ich kein Okularmikrometer an dem Mikroskop habe. Evtl. helfen aber als Maßstab die phagozytierten Diatomeen weiter. Vielleicht habe ich doch irgendein bestimmungsrelevantes Merkmal mit auf den Fotos und dem Video und die Experten können das Viech ansprechen?

https://www.youtube.com/watch?v=nTzZuE3xRK8

Die Bilder und das Video wurden freihändig ohne Smartphonedapter mit dem Galaxy S20 über dem Okular aufgenommen, somit natürlich auch ungeblitzt.

Herzliche Grüße
Peter
Ich benutze in der Regel das generische Maskulinum. Selbstverständlich sind darin alle aktuell 72 Geschlechter mit inkludiert.

limno


Hallo Peter,
eine verunglückte Blepharisma japonicum?
Beste Grüße von
Heinrich
So blickt man klar, wie selten nur,
Ins innre Walten der Natur.

anne

Hallo Peter,
diese gekörnte Pigmentierung erinnert mich an Stentor.
Er sieht etwas gequält aus...
lg
anne

Peter V.

Hallo,

nein, sicher kein Blepharisma japonicum. Die sind deutlich kleiner und die erkenne ich auch. Stentor nehme ich auch eher nicht an. Ob er wirklich gequält ist? Ich weiss es eben nicht....

Hezrliche Grüße
Peter
Ich benutze in der Regel das generische Maskulinum. Selbstverständlich sind darin alle aktuell 72 Geschlechter mit inkludiert.

Schraube

Ich tippe auch auf Stentor. So sah bei mir auch mal einer aus, der sehr gequetscht wurde.
Mikroskop: Leica DMRE
Website: https://www.mikrokosmos.gallery

Lumi

Das habe ich auch schon beobachtet,
auf der Suche nach einem neuen Standplatz kugeln sich die Stentor gerne ein,
vielleicht Tarnung  :D

Grüße
Franz