Suche Infos zu mir unbekanntem CZJ Stereomikroskop

Begonnen von nixo2, Oktober 07, 2023, 18:21:51 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

nixo2

Hallo zusammen!

Ich habe ein Stereomikroskop von CZJ bekommen, dass ich so noch nicht kannte und worüber ich auch keine Infos finde. Vielleicht habe ich auch nicht die richtigen Begriffe verwendet, bitte schaut es Euch einmal an. Vielleicht kann mir jemand von Euch mehr darüber sagen, insbesondere Interessiert mich, an welchem Stativ das Gerät eingesetzt wurde und ob ggf. irgendwo ein überzähliges zu bekommen ist... :-)

Das Gerät ist relativ leicht gebaut, die meisten Komponenten scheinen aus Alu-Guss -fräs und -drehteilen zu bestehen. Es arbeitet nach dem Greenough Prinzip und hat 3 Wechselobjektive auf einer Drehscheibe angeordnet. Das mittlere Objektiv besteht aus Messing und ist daher von der Materialanmutung abweichend von den anderen Teilen, möglicherweise gehörte es urprünglich nicht in diesen Kasten. Die Einzelobjektive sind separat mit 4-Kantschlüsseln zu justieren.
Der Stativanschluss besteht aus einem 15mm durchmessenden Zapfen.
Interessant finde ich auch die Beleuchtung. Die Beleuchtungsoptik befindet sich gleitend in einer gebogenen Schiene gelagert und kann darin butterweich verschoben und um die eigene Achse gedreht werden. Einen regelbaren Steckertrafo habe ich in dieser Form auch noch nicht gehabt. Ich habe ihn mit einem Regel-/ Trenntrafo vorsichtig getestet, er funktioniert.

Über Infos zu dieser schönen Optik würde ich mich freuen!

Viele Grüße
Olli
Viele Grüße
Olli

Jürgen Boschert

Hallo Olli,

R. Jordan Kreindler hat in Micscape einen mehrteiligen Artikel über Stereomikroskope veröffentlicht, den ich in der Gesamtheit nur empfehlen kann. Er ist umfassend recherchiert und auch gut, teilweise spannend geschrieben. Im dritten Teil ist auch "Dein" Stemi beschrieben:

http://www.microscopy-uk.org.uk/mag/artmar14/rjk-Stereomicroscopes-3.pdf
Beste Grüße !

JB

nixo2

Hallo Jürgen,

danke Dir für den Verweis auf das interessante Dokument!
Leider erkennt man beim dort gezeigten Stativ X nicht, ob der "Kopf" fest mit dem Stativ verbunden
ist, oder das Stativ über diese 15mm Aufnahme verfügt.

Viele Grüße
Olli
Viele Grüße
Olli

Jürgen Boschert

Hallo Olli,

ich denke, das erkennt man schon: Im linken Bild sieht man, dass das Stativ ein Säule hat und der Stereokopf daran mit der entsprechenden Hülse angebracht ist; die Klemmschraube zur Fixierung ist zu sehen.
Beste Grüße !

JB

nixo2

Jürgen, ich muss noch einmal nachfragen. Beziehst Du Dich auf Fig. 44 aus dem o.g. Dokument? Ich kann die von Dir genannten Merkmale nicht erkennen.
Hilf mir mal auf die Sprünge... :-)

Viele Grüße
Olli
Viele Grüße
Olli

Jürgen Boschert

Hallo Olloi,

nein, auf Abb. 47 links, die abgebildete Katalogseite, linkes Bild.
Beste Grüße !

JB

nixo2

Ja gut - das mag sein, das ist aber auch nicht der oben gezeigte Kopf.
Der aus Fig. 44 scheint gut zu passen, ich denke aber dass das Stativ nicht passend ist.
Es müsste eine Aufnahme für den 15mm Zapfen haben, auch das Stativ aus Fig. 47
würde m.E. nicht dafür passen. Aber wir kommen der Sachen auf alle Fälle schonmal näher... :)

Viele Grüße
Olli
Viele Grüße
Olli