Frage zu Zeiss-Jena M30 Objektiven

Begonnen von Kay Hoerster, Februar 10, 2010, 20:59:58 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kay Hoerster

Einen schönen guten Abend allerseits,

ich habe ein paar Fragen zu der Zeiss-Jena M30 Objektivreihe, ich bin seit kurzem im Besitz eines Epignost 21 -oder Epignost 2- mit M30 Objektivrevolver und der matt-verchromten Auflicht-Objektivausstattung (standard)
Planachromat-HD/5x/0,10/oo/0-A
Planachromat-HD/10x/0,20/oo/0-A
Planachromat-HD/20x/0,40/oo/0-A
Planachromat-HD/50x/0,80/oo/0-A
Da es fast keine Informationen im Internet zu der modernen Version vom Epignost sowie zu den M30-Objektiven gibt, hoffe ich, hier ein paar Informationen zu bekommen.
1.) Ist das Zwischenbild der Objektive hinter der Tubuslinse ebenfalls, wie bei den CF250-Objektiven, vollständig auskorrigiert?
2.) Ist die Tubuslinse vom Epignost auch geeignet für den oo-Umbau z.B. eines Amplivals bei Verwendung von CF250 Objektiven? Ich besitze eine separate Tubuslinse vom Epignost aus einem Resteset (als Altmetall beschrieben :D :D :D), wenn diese ebenfalls für CF250-Objektive geeignet ist, bietet sich der Einbau in einen Zwischentubus ja geradezu an...
3.) Gibt es Angaben zu den Sehfeldzahlen der M30-Objektive?

Vielen Dank vorab für jeden Hinweis. Ich bin auch an einer Bedienungsanleitung zum Epignost interessiert, es wäre schön, wenn hier jemand helfen könnte.

Mit freundlichem Gruß

Kay Hörster
Mit freundlichen Grüßen
Kay

Frank D.

Hallo Kay,
vielleicht findet sich ja hier etwas?
In der unteren Hälfte sehe ich drei mal Epignost.
http://www.mikroskop-online.de/Mikroskop%20Druckschriften.htm

Freundliche Grüße
Frank

Kay Hoerster

Hallo Frank,

danke für den Hinweis, da habe ich natürlich schon geschnüffelt. Leider sind die Bedienungsanleitungen nur für die älteren Bauarten vom Epignost (das ganz frühe schwarze und das etwas spätere graue), diese Mikroskope verwenden noch die M19-Objektive (oo) mit Schiebeschlitten, wie sie auch beim Vertival eingesetzt werden. Ich stelle wohl besser noch ein Foto vom neuesten Epignost ein, dann erkennt man den Unterschied...



Gruß Kay
Mit freundlichen Grüßen
Kay

Peter V.

Hallo Kay,

Zitat1.) Ist das Zwischenbild der Objektive hinter der Tubuslinse ebenfalls, wie bei den CF250-Objektiven, vollständig auskorrigiert?

Ja!

Zitat2.) Ist die Tubuslinse vom Epignost auch geeignet für den oo-Umbau z.B. eines Amplivals bei Verwendung von CF250 Objektiven? Ich besitze eine separate Tubuslinse vom Epignost aus einem Resteset (als Altmetall beschrieben   ), wenn diese ebenfalls für CF250-Objektive geeignet ist, bietet sich der Einbau in einen Zwischentubus ja geradezu an...

Ich weiss es nicht sicher, aber es könnte grundsätzlich funktionieren.

Zitat3.) Gibt es Angaben zu den Sehfeldzahlen der M30-Objektive?

Ich habe mich einmal bei jemandem erkundigt, der dieses System kennt. Demnach sind die Planobjektive, wie oben beschrieben, bis SFZ 25, die GF-Planapos sogar bis 32 plan.

Herzliche Grüße
Peter

Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Kay Hoerster

Hallo Peter,

vielen Dank für die Infos, also werde ich das Projekt Tubuslinse mal in Angriff nehmen. Fehlt eigentlich nur noch der Tubus selbst, die Anschlußstücke (Ringschwalbe und Schwalbenaufnahme) sind auch schon vorhanden.

Mein Aufruf/meine Bitte nach schriftlichem Material gilt natürlich weiterhin.

Gruß Kay
Mit freundlichen Grüßen
Kay

derda

Hallo Kay,

ich will mal deinen alten Beitrag aufgreifen. Gab es zum Epignost nicht auch eine Interferenzeinrichtung. Benötigt man für diese auch die Poleinrichtung oder funktioniert sie unabhängig?

Für welche Anwendung benötigst du HD-Objektive?

VG, Erik


Kay Hoerster

Hallo Erik,

mittlerweile bin ich im Besitz einer Kopie der BA (PDF) vom Epignost 21. Darin wird auf Seite 19 (Kapitel 5.3) der Poltubus sowie auf Seite 20 (Kapitel 5.4) die Interferenzkontrast-Einrichtung erklärt. Hier steht auch eindeutig, daß für den Interferenzkontrast zusätzlich von der Pol-Einrichtung der Zwischentubus Pol F und sowie der Polarisator benötigt werden. Im Bildteil sind die beiden Einrichtungen auch noch abgebildet.
Bei Bedarf schicke ich Dir gerne die PDF-Datei.
Die HD-Objektive (Gewinde M30) sind die Standard-Auflichtobjektive zum Epignost 21. Sie besitzen im Objektivtubus gleichzeitig die verspiegelten Hohlspiegelkondensoren für Auflicht-Dunkelfeld, ist schon eine feine Sache. Beim alten (schwarzen) Epignost und beim Vertival wurden für Auflicht-DF noch die Hohlspiegelkondensoren (11 und 12) mit den Schlittenschiebern benötigt, einen Revolver gab es auch nicht.

Gruß Kay
Mit freundlichen Grüßen
Kay