Wimperntierchen in Teilung;3D/Tech, ein Bild das es eigentlich nicht geben dürfte

Begonnen von rlu, November 21, 2023, 22:43:26 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rlu

Hallo,

ein "fast" Zufallsfund, Wimperntierchen in "Teilung".
Habe eine Wasserprobe zentrifugiert und die Wimpertierchen rausgepickt und auf einen sauberen/saubereren Objektträger übertragen und antrocknen lassen. Nur dieses eine Wimperntierchen konnte ich finden.
Eine Kollegin hat mir ein Bild von einem Wimpertierchen gezeigt, dass es nicht geben dürfte.
Das hat mich neugierig gemacht.

Nicht zerplatzt, und wie im 3D Bild zu sehen ein Berg/Dom auf dem Objektträger.
Mit der 3D-Brille am besten zu sehen.

Der Wassertropfen war eingetrocknet. Bisher habe ich nie größere Strukturen erkennen können,
nachdem das Wasser eingetrocknet war. Bakterien, rote Blutkörperchen - ja, aber keine Einzeller in der Größe.

Die Fixierung bzw. Färbung(Geißelfärbung) ist erst im Anschluß erfolgt.
Die Geißeln sind zu sehen und auch nicht näher bestimmbare Flagelatten, die entweder anhaften oder sich scheinbar in Richtung des Zellkörpers bewegen. Vmtl. ein Eintrockungsartefakt. Man sieht auch Kokken und Stäbchenbakterien. Die Flimmerhaaare sind scheinbar nur auf dem Objekträger, wo sie aufliegen angefärbt.

Die Flimmerhaare halten den Schmutz/Debris vom Wimperntierchen ab. Vermutlich auch ein Schutz gegen eindringende Baktieren.

Mikroskopiert in Wasser mit Deckglas und Ölimmersion 40x, Planapo, Zeiss.
Das Bild ist nur leicht bearbeitet.

Die doppelten Bilder sind für den 3D-Kreuzblick; wer ihn kann, ansonsten lernen.

Im Gegensatz zu den vorherschenden planaren, schönen, 2D-DIC-Blitz-Aufnahmen mal was ganz anderes.


Liebe Grüße
Rudolf

3D_Einzeller_02.jpg

Mit 3D-Brille(Anaglyphenbrille) ansehen
3D_Einzeller_Cyan.jpg

Einzeller.jpg

rlu

Hallo,

jetzt habe das Bild geputzt, um es übersichtlicher zu machen.
Mit 3D-Brille ansehen.

Liebe Grüße
Rudolf

rlu

Hallo,

hier noch ein Idee, um etwas Leben reinzubringen.
"LiveLuminosityMimikryTechnology" LLMT ;-)
Das Kind soll schließlich auch einen Namen haben.

Auch wieder mit 3D-Brille ansehen, > 1/2 Minute, bis sich das Auge an das Licht gewöhnt hat.
Man sieht die Haare auch etwas besser.


Liebe Grüße
Rudolf

rlu

Hallo,

und jetzt auch für den Kreuzblick geputzt.

Liebe Grüße
Rudolf

rlu

Hallo,

hier eine Möglichkeit die Farbe für die 3D-Brille zu tauschen.
Richtige Farben sind ja hier ein Problem.
Vermutlich geht das nur über die Helligkeit.

Gif laden und Taste x

Umfärben_GIF.jpg
3D_Einzeller_Cyan(4).jpg


Liebe Grüße
Rudolf

rlu

Hallo,

hier noch eine andere Ansicht. Mit 3D-Brille ansehen.
Das Bild poppt nicht raus, sondern liegt wie eine Landschaft hinter einem Fenster.

Bin gerade am Überlegen, wie man das bei picolay einstellen kann, um von Anfang an so eine Perspektive zu erhalten.
Auch für ein Kreuzbild.

Die Ansicht wurde über Kreuzblick.jpg und den Stereophotomaker erzeugt.
3D-Ansicht, Ausrichten, ggf. mit x die Seiten tauschen.

3D_Cyan_Fenster_Ansicht.jpg

geschärft
3D_Cyan_Fenster_scharf.jpg

Liebe Grüße
Rudolf

rlu

Hallo,
und jetzt noch eine Ansicht von unten, also von der Unterseite des Objektträgers, obwohl die Bilder ja von oben entstanden sind.
Also wie mit einem inversen Mikroskop beobachtet ;-)
Das sieht so aus, als ob man einen Gelee-Knödel gegen die Fensterscheibe geworfen hätte und man in der Küche den Knödel anschaut; was für ein Vergleich.
Das Hologram-Stacking ist eine feine Sache.

Liebe Grüße
Rudolf

Kreuzbild - Ansicht von der Rückseite des Objektträgers
Mit dem Kreuzblick sieht man etwas mehr Details.
2023-11-28 10_23_40-PICOLAY_ pyRL_holo_zax40_vie3_rad3_min9_x0_y180_z0.jpg.jpg

3D Cyan - Ansicht von der Rückseite des Objektträgers via Hologram Stacking
2023-11-28 10_21_25-PICOLAY_ pyrecy_holo_zax40_vie3_rad3_min9_x0_y180_z0.jpg.jpg

dann noch mal gedreht - eigentlich seitenverkehrt, nur damit die Flagelatten rechts sind
2023-11-28 10_35_47-.jpg

Einstellungen Hologram_Stacking
Einstellung_Hologram_Stacking.jpg