Hauptmenü

Autofluoreszenz

Begonnen von mapimis, Januar 17, 2024, 17:34:55 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mapimis


Die Beleuchtung von Präparaten mit UV-Licht ist meine Lieblingstechnik, obwohl ich sie selten verwende.
Das Hindernis besteht darin, dass ich die Hardware jedes Mal richtig konfigurieren muss.
Heute werden Pflanzenfragmente erneut unter UV-Licht und der daraus resultierenden Autofluoreszenz untersucht.
Leider waren einige Bereiche der Fotos überbelichtet.


Grüße
Maciej.

Peter Reil

Hallo Maciej,

einfach nur schöne Bilder!
Vor allem die Stereofotos sind super.

Gruß
Peter
Meine Arbeitsgeräte: Olympus BHS, BHT, CH2, CHK, Olympus SZ 30, antikes Rotationsmikrotom

Jürgen Boschert

Hallo Maciej,

da schließe ich mich Peter Reil vollumfänglich an. SUPER!
Beste Grüße !

JB

Siegfried

Hallo Maciej

Ganz große Klasse. 8)   8)   8) 
  Gruß von Siegfried

mapimis

Hallo.

Peter
Jürgen
Siegfried
Vielen Dank für Ihre Meinung und dass Sie sich die Zeit genommen haben, meine Fotos anzusehen.
Die Beobachtung von Präparaten unter UV-Licht kann sehr interessant sein.
Mit dieser Technik aufgenommene Fotos können die Aufmerksamkeit des Betrachters für lange Zeit auf sich ziehen.
Der Grund dafür sind meiner Meinung nach die oft ungewöhnlichen, ich würde sagen ,,außerirdischen" Farben, die wir erhalten.
Ich freue mich, dass Ihnen diese Fotos gefallen, aber meine Rolle in diesem Prozess ist gering.
Ich erfinde nur Präparate und fotografiere mit dem Mikroskop.
Die ganze komplizierte und oft zeitraubende Arbeit wird vom Computer erledigt.
Ich verwende ZereneStacker zum Stapeln und Aufnehmen von Stereofotos.
Und wenn es um Stereopaare geht, sind sie immer großartig.

Maciej