Hauptmenü

Leitz Ortholux-Fräs

Begonnen von Nils86, Juni 05, 2024, 13:28:50 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nils86

Hallo Zusammen,

Leitz hat ja immer wieder diverse Spezialwünsche erfüllt. Doch wofür genau kann man denn diese Variante des Ortholux Mikroskops verwenden?

Ortholux-Fräs.jpg

Bin mal auf Eure Vorschläge gespannt.

Viele Grüße

Nils




jochen53

Hallo Nils,
das ist die Variante der berühmten Deckel FP 1 für die Einraumwohnung.
Jochen

Thomas Böder

Hauptmikroskope: Leitz Panphot, Ortholux, Zeiss Nf u. Technival u. Citoval 2, Reichert Zetopan
Kleinmikroskope: reichlich...

beamish

sieht nach psychischer Folter aus....
Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

reblaus


Peter V.

Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

TStein

#6
Na ich denke schon, dass das Teil erstklassige Bilder liefert. Man muss nur den Drehmel rumdrehen.  ;D  Einschalten nicht vergessen, dann wirds ein klassisches Dunkelfeld.
Spass beiseite, stabiler als ein Chinafräse ists allemal.

Lg Tino

Peter V.

Hallo,

mal ganz im Ernst: So "doof" finde ich die Konstruktion gar nicht. Und es ist auch in meinen Augen kein Sakrileg (und immerhin wurde hier nicht - wie vor Jahren - ein selteneres Metalloplan-Stativ zersägt). Ortholux-Stative ohne Optik sind massenhaft auf dem Markt und erzielen (zu Unrecht!!!!) auf Ebay kaum noch den Preis eines anständigen Essens in einen durschnittlichen Lokals. Insofern ist diese Verwendung besser als das Ende in der Schrott-Gitterbox von Instituten.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

M59

Hallo,

Nicht umsonst heisst es beim Mikroskopieren: Passt auf Eure Augen auf! Und die Finger!

Mit der einstmals schönen Feinmechanik kann halt fast niemand etwas anfangen. Der Kauf eines Fragments ist unwirtschaftlich. 'Intakt' bringen die Dinger dem Verkäufer auch nichts ein. Also wird versucht sie in Teilen zu verhökern. Wieder bleibt ein Stativ übrig. Verschenken, an gemeinnützige Vereine  für Kurse?  Nicht ohne weiteres einsatzfähig? Kein Platz, kein Interesse!

Ich kenne auch so einen Ort, da stehen noch einige herum, auch vollständige (meistens schwarze Zeiss, Wild, Leitz). Die Besitzer wären jetzt froh  alles loszuwerden. Wer meint, dass ich mich irre und Bedarf sieht, schreibt mir eine PM, ich stelle da gern den Kontakt her.

Grüße,

Michael/M59

Nils86

#9
Hallo,

im Gegensatz zu den von Peter genannten Mikroskop-Lampen, wird das Ortholux-Fräs rein im Sinne der Mikroskopie eingesetzt und leistet dabei hervorragende, weil sehr präzise Dienste.

WP_20240601_14_39_43_Pro.jpg

Welche Beleuchtungart wird hier vorbereitet?

Viele Grüße

Nils

unkenheini

Moin,
Jochen53.Ein Kenner mit Geschmack. :)
Gruß Jörg
Mit freundlichen Grüßen
Jörg G.

p.s. Mir ist es lieber mit Du angesprochen zu werden als mit Sie.Danke.

M59

Hallo Nils,

weder der Fräsmotor noch das Werkstück sind fachgerecht eingespannt. Auch ist keine Schutzeinrichtung gegen umherfliegende Späne oder schlimmer einen abbrechenden Fräskopf/Schneiden erkennbar. Nimms mir nicht übel, aber solche Aufnahmen solltest Du nicht zeigen,

Grüße,
von Michael/M59...
..... der schon manchen Unsinn in der Werkstatt angestellt und ein paar Mal echt Glück gehabt hat,

Peter V.

Ach Michael,

Augenärzte und Unfallchirurgen wollen doch auch leben!

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Nils86

Hallo Michael,

mit kompletter Schutzausrüstung (BW-Parka, Handschuhe, Ohrschutz, Schutzbrille, sowie FFP3-Halbmaske und Kopfbedeckung) und anschließendem Wegsaugen der Späne war das kein Problem.  ;)

Allerdings ist immer noch Keiner darauf gekommen, warum dieser ganze Aufwand?

Viele Grüße

Nils

purkinje

Zitat von: Nils86 in Juni 06, 2024, 10:48:39 VORMITTAGAllerdings ist immer noch Keiner darauf gekommen, warum dieser ganze Aufwand?
Prisma einbauen?
Beste Grüße Stefan