Hauptmenü

Algen mit Eosin G

Begonnen von Daniel Scheibenstock, September 28, 2024, 16:05:48 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Daniel Scheibenstock

Hallo Zusammen,

Ich habe die angehängte Alge mit eosin G gefärbt und mit blauer Fluoreszenz betrachtet (ext. 450-490nm). Habe ich die Fluoreszenz tatsächlich durch das Eosin oder ist da was anderes passiert?

Liebe Grüße Daniel
Motic BA310 LED (DL: PH; DF;POL, AL: POL)
Zeiss Universal (DL: Fluo; POL AL: Fluo,POL. DIC)
Zeiss IM35 (DL; PH; Fluo;POL)
Bresser Stereolupe

Vorstellung: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=48126.0

Gerd Schmahl

Hallo Daniel,
hast Du von der Alge auch eine Hellfeldaufnahme? Ich kann das gerade nicht mit den Algen zusammenbringen, die ich kenne.
LG Gerd
Fossilien, Gesteine und Tümpeln mit
Durchlicht: Olympus VANOX mit DIC, Ph, DF und BF; etliche Zeiss-Jena-Geräte,
Auflicht: CZJ "VERTIVAL", Stemi: MBS-10, CZJ SMXX;
Inverses: Willovert mit Ph

Daniel Scheibenstock

Hallo Gerd,

Von genau der leider nicht. Ich kann aber in der Probe eine suchen und morgen fotografieren. Das war eigentlich nur ein Versuch mit Eosin, um zu sehen, was passiert. In der Literatur findet man kaum etwas über die Anwendung von Eosin bei Algen oder Ähnlichem. Die meisten Anwendungen betreffen die Histologie.

LG Daniel
Motic BA310 LED (DL: PH; DF;POL, AL: POL)
Zeiss Universal (DL: Fluo; POL AL: Fluo,POL. DIC)
Zeiss IM35 (DL; PH; Fluo;POL)
Bresser Stereolupe

Vorstellung: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=48126.0

K. B.

Hallo Daniel,

bei so starker Fluoreszenz und dieser Farbe, würde ich davon ausgehen das es das Eosin ist, wahrscheinlich werden aber nur Strukturen auf der Oberfläche angefärbt da diese Farbstoffe meist nur in tote Zellen gut aufgenommen werden.
Zum lebendfärben wird eher Fluorescein-Diacetat oder stark verdünntes Acridinorange verwendet da es auch in die Zellen kommt und nicht so schnell toxisch wirkt.

Viele Grüße
Kay
Mikroskop: Olympus BH-2 BHTU mit Trino (DL; PH; Fluo; DF)
                  Zeiss GFL Trinokular (DL; PH; Fluo; AL)
                  Olympus CK2 Invers Trino (DL; PH; Fluo)
                  Olympus GB (DL; PH)
Mikroskopkamera: Canon EOS 550D; EOS RP

Daniel Scheibenstock

Danke Kay,

Ich habe gestern noch ein bisschen rumgespielt. Es scheint sehr unspezifisch zu färben. Nicht so wie das von die erwähnte AO. Auf jedenfall spannend🙈
Motic BA310 LED (DL: PH; DF;POL, AL: POL)
Zeiss Universal (DL: Fluo; POL AL: Fluo,POL. DIC)
Zeiss IM35 (DL; PH; Fluo;POL)
Bresser Stereolupe

Vorstellung: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=48126.0