Adapterring auf Ihagee Zwischenring kleben

Begonnen von Maria, November 20, 2024, 17:57:03 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter_le

Zitat von: Maria in November 20, 2024, 20:17:57 NACHMITTAGSHallo Peter,

dann hast Du mal den einzigen in Deutschland zu kaufenden Adapterring ergattert. 40mm gibt es nicht!! :D  :D 

Ich habe lange gesucht. Wirklich lange, kaum etwas ist so unübersichtlich wie Filterringe. Ich glaube ich habe mehrere gekauft. Kann ich nur nicht nachsehen, weil ich nicht zuhause bin. Vielleicht kann ich dir was verkaufen.

Grüße
Peter

Peter_le

Was die Geschichte anbelangt: Die Verwendung von Ihagee-Klemmadapter habe ich auf Drucksachen gesehen, auf denen an Zeiss-Jena und Hertel&Reuss adaptiert wurde.

Maria

@ Peter,

könnte mir auch entsprechendes aus einem 3D Drucker fräsen lassen. Aber ich finde Metall immer angenehmer. War lange auf der Suche nach einem zweiten IHAGEE Fuß mit 42mm und den ersten Rind auch 42mm natürlich ca. 2 cm hoch. So was finde ich nicht. Ich habe ja hier eine Variante mit 42mm 2 Adapterringe 42 auf 52 und 52 auf 49 und einen Kamera Adapter Pentax auf Canon 750D. Und das klappt super. Messskalen werden bis an die Ränder sauber abgebildet. Und vor allem kein Hotspot wie bei Canon.

Aber jetzt komme ich total ab!! Wollte doch nur einen KLEBER wissen... :D  :D . Dann gucke ich mal im Bauhaus. Oder einer hat noch einen IHAGEE 42mm mit einem Adapterring übrig. Glaube aber eher nicht... :'(

Peter_le

#18
Im Forum wurde immer wieder UHU Endfest 2K Kleber empfohlen. Ergibt auch Sinn.
Es sind zwei paralell angeordnete Spritzen. Ich weiß nicht, ob du es mischen musst, steht wohl auf der Packung. Ich habe mal den Tipp gelesen, dafür ein leeres Tabletten-Blister zu benutzen.

Zufällig habe ich mir den am Samstag zum allerersten Mal im Bauhaus gekauft ;)

Maria

Noch eine Sache zum Schluss:

ich hatte mir einen Adapter von Pentax auf Canon gekauft. Ein ganz flacher Ring. Man sieht ihn kaum so dünn ist er. Siehe oben mein Bild. Diesen Ring habe ich auf das Pentax gedreht. Es ging immer etwas schwerer bis es klick machte. Keine Anleitung zum Adapter. Aber dieser Klick sagte mir da ist was einrastet und du hast ein Problem. Ich habe mir das ganz in Ruhe angesehen. Aus der Kamera konnte ich mit der Entriegeltaste das Objektiv einfach herausnehmen. Keine Anleitung von K&F. Aber wie bekommt man den Ring vom Objektiv wieder ab?? Es gibt da eine kleine Blattfeder. Die habe ich mit einem Streichholz zum Rand geschoben. Und der Ring lies sich wieder einfach abdrehen! :D  :D . Da muss man erst mal drauf kommen und keiner sagt es einem.... ;) .

Viele Grüße

Maria

Hallo Peter,

ja solltest Du einen Adapter 40mm auf XY haben, wäre ich interessiert. Erst mal von diesen bekloppten 40mm runter. Ich warte noch mal mit dem kleben.

Könnte auch mit der ZEISS Glocke arbeiten. Aber ich habe mich irgendwie in IHAGEE verliebt. Das glänzt so schön...., ;)  ;) .

Danke Euch allen für die Hilfe.

LG
Maria

Kay Hoerster

Hallo Maria, solltest Du Dich entscheiden zu kleben, das Mischungsverhältnis bei UHU Plus endfest 300 ist 1:1. Ich empfehle auch das Aushärten bei höherer Temperatur z.B. im Backofen, beim Aushärten bei höherer Temperatur verringert sich die Aushärtzeit und es erhöht sich zusätzlich die Festigkeit der Klebverbindung.
Ich habe schon vor 40 Jahren damit sehr stabile Klebeverbindung hergestellt, die z.T. heute noch funktionieren, sofern die Teile noch vorhanden sind. Aushärten unter Wärme habe ich soweit ich mich erinnere im Backofen so zwischen 150° und 180°C gemacht.

Mein IHAGEE Adapter hat hinter der Ringklemmung eine Zeiss-Jena Schwalbenaufnahme, in die ich dann einen Tubus stecken kann, der wiederum dann entweder auf T2 (M42x0,75) oder M42x1 (Praktika-Gewinde) endet. Von da aus geht's einfach über Filter-Adapterringe auf M49 oder M52 Filtergewinde weiter.

Viele Grüße Kay
Mit freundlichen Grüßen
Kay

Maria

Hallo Kay,

danke für Deine Hinweise. Also das mit dem Backofen ist interessant. Wie lange müsste das Ganze im Backofen sein? Eine Pizzazeit also 15 Minuten oder länger? Ich würde Adapter plus Ring mit einer Schraubzwinge fixieren wollen. Bin mir nicht sicher, wie der Holzgriff mit noch ein bisschen Lack drauf auf die Hitze reagiert.... :-\ . Muss mal nach einem etwas schweren Metallblock im Keller gucken. Könnte auch den zur Beschwerung drauf legen.

Der letzte Absatz von Dir ist interessant. Die Zeiss Ost Schwalbe ist in der Tat etwas kleiner und passt gut in den Ihagee-Adapter. Du schreibst von einem "TUBUS" mit T2 und M42. Also Du hast auf der einen Seite Schwalbe Ost und auf der anderen Seite T2 oder/M42? Was ist das denn für ein Teil... :-\ ? Kommt für mich leider nicht in Frage weil ich Zeiss West habe. Aber ich möchte es verstehen... :) .

Viele Grüße

Lupus

Hallo,

ZitatAlso das mit dem Backofen ist interessant. Wie lange müsste das Ganze im Backofen sein? Eine Pizzazeit also 15 Minuten oder länger?
es gilt ganz allgemein, dass Epoxidharze die bei höherer Temperatur ausgehärtet werden, eine höhere Festigkeit haben. Übrigens sind auch die langsam aushärtenden Epoxidharze grundsätzlich fester als die mit kurzer Topfzeit wie z.B. "UHU Sofortfest" oder "UHU Schnellfest".
Aushärtetemperatur maximal 180°C für etwa 5 Minuten. Ergibt grob eine 2 1/2-fache Festigkeit gegenüber Raumtemperatur. Unproblematischer wegen der Erhitzung anderer Materialien ist 100°C für etwa 10 Minuten bei fast ähnlicher Endfestigkeit.

Hubert

Peter_le

Kay meint, dass der Ihagee Adapter die Zeiss-Jena Ringschwalbe verwendet und folglich ein Zeiss-Jena-Tubus verwendet werden kann um das Ihagee Gewinde zu vermeiden.

Nur hilft dir das nicht weiter, denke ich, da dein Zeiss Trinokulartubus nach unten kaum Platz lässt.

Grüße
Peter

reblaus

Hallo -

UHU+ Endfest ist auch für mich unersetzlich - aber einen Hinweis:

Wenn man wg. der Zeit oder der Festigkeit erhitzt ist zu berücksichtigen, dass die Viskosität mit steigender Temperatur stark nachlässt und die Mischung an eine unerwünschte Stelle fließt.
Mein Kompromiss: Erwärmen auf 60 °C, dann ist es nach c. 1 h fest und man kann zwischendurch das Teil notfalls mal anfassen und wenden, oder überflüssiges UHU+ mit dem Wattestäbchen abwischen falls es sich bei einer komplizierten Klebefuge auf Abwege begibt.

Viele Grüße

Rolf

Lupus

Hallo,

wer die technischen Daten und Aushärtezeiten bei Temperatur genauer wissen will, hier das Datenblatt z.B. von UHU Plus Endfest 
https://www.uhu-profishop.de/klebeberatung/uhu-plus-endfest-300/2-komponentige-reaktionsklebstoffe


Hubert

Nochnmikroskop

Hallo,

die Tuben von Ihagee sind innen geschwärzt. Kann da durch Hitze etwas passieren? 
Ich würde Rolfs Vorschlag nur bis 60°C zu erwärmen berücksichtigen. 

LG Frank
Meistens Auflicht, alle Themenbereiche
Zeiss Axiolab, Leitz Orthoplan, Keyence VHX, Olympus SZX16, Canon EOS 700D, Panasonic G9, Touptek u.a.
keine KI

Peter G.

Hallo,

ich habe solche Ringe immer mit Stabilit Express geklebt, weil es auch ohne Wärme schnell aushärtet und nach einer Stunde schon gut belastbar ist.
Sowohl verschmiertes S.E. als auch Uhu Plus kann man sehr gut mit Wattepads und Brennspiritus abwischen, solange es noch nicht hart ist.

Viele Grüße
Peter G.

Kay Hoerster

Zitat von: Maria in November 21, 2024, 12:49:08 NACHMITTAGSHallo Kay,

danke für Deine Hinweise. Also das mit dem Backofen ist interessant. Wie lange müsste das Ganze im Backofen sein? Eine Pizzazeit also 15 Minuten oder länger? Ich würde Adapter plus Ring mit einer Schraubzwinge fixieren wollen. Bin mir nicht sicher, wie der Holzgriff mit noch ein bisschen Lack drauf auf die Hitze reagiert.... :-\ . Muss mal nach einem etwas schweren Metallblock im Keller gucken. Könnte auch den zur Beschwerung drauf legen.

Der letzte Absatz von Dir ist interessant. Die Zeiss Ost Schwalbe ist in der Tat etwas kleiner und passt gut in den Ihagee-Adapter. Du schreibst von einem "TUBUS" mit T2 und M42. Also Du hast auf der einen Seite Schwalbe Ost und auf der anderen Seite T2 oder/M42? Was ist das denn für ein Teil... :-\ ? Kommt für mich leider nicht in Frage weil ich Zeiss West habe. Aber ich möchte es verstehen... :) .

Viele Grüße

Hallo Maria, ich habe heute früh erst Deinen Beitrag gelesen, ich mache nachher noch ein Bild von diesem Tubus und stelle es ein.
Bis später, viele Grüße
Kay
Mit freundlichen Grüßen
Kay