kleines grafik-tablett - beendet

Begonnen von güntherdorn, Dezember 03, 2024, 14:55:15 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Daniel Scheibenstock

Zitat von: ortholux in Dezember 06, 2024, 14:18:08 NACHMITTAGS
Zitat von: güntherdorn in Dezember 06, 2024, 12:20:48 NACHMITTAGS2. frage: könnte man ein 10 jahre altes i-pad-mini auch dazu nutzen? viele apps wollen inzwischen eine neuere os-version.

Nein, der Stift arbeitet nur mit einem iPad pro zusammen.

Wolfgang

Das ist nicht mehr so die neueren Geräte können alle mit Stift verwendet werde ,

Lg Daniel
Leica DMRB HC (DL, Pol)
Motic BA310 LED (DL: PH; DF;POL, AL: POL)
Zeiss Universal (DL: Fluo; POL AL: Fluo,POL. DIC)
Zeiss IM35 (DL; PH; Fluo;POL)
Bresser Stereolupe

Vorstellung: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=48126.0

ortholux

Zitat von: Daniel Scheibenstock in Dezember 06, 2024, 15:07:06 NACHMITTAGS
Zitat von: ortholux in Dezember 06, 2024, 14:18:08 NACHMITTAGS
Zitat von: güntherdorn in Dezember 06, 2024, 12:20:48 NACHMITTAGS2. frage: könnte man ein 10 jahre altes i-pad-mini auch dazu nutzen? viele apps wollen inzwischen eine neuere os-version.

Nein, der Stift arbeitet nur mit einem iPad pro zusammen.

Wolfgang

Das ist nicht mehr so die neueren Geräte können alle mit Stift verwendet werde ,

Lg Daniel

Danke für die Info. Das wusste ich nicht. Aber es geht hier um ein 10 Jahre altes iPad mini. Das geht definitiv nicht mit Stift.

Wolfgang

Peter V.

#17
Hallo

auch wenn nicht gewünscht, habe ich eine "philosohische" Frage, rein interessehalber:  Wozu sollte man auf einem Tablet ein mikorskopisches Bild "nachzeichnen"? Das erschließt sich mir nicht so ganz. Das Zeichnen auf einen separaten Papier "freiäugig" oder mit einem Zeichentubus hat ja durchaus noch pädagogischen Wert (das mussten wir ja damals im Histokurs auch und das hatte auch seinen Sinn).
Aber das Nachzeichnen eines quasi "Fotos" auf einem Bildschirm? Wenn man es grafisch beabeiten möchte, ok. Aber der Sinn des reinen Nachzeichnens um des Nachzeichnens Willen mit dieser Technik - also mit einem Grafiktablet-Monitor (haben die eigentlich eine eigene Bezeichnung?) - ist mir nicht ganz klar.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

beamish

Das Zeichnen auf Papier neben dem Mikroskop hat vor allem den Vorteil, daß man dabei die Details nachfokussieren kann. Es geht ja gerade darum, die einzelnen Elemente in ihrer Ganzheit zu erfassen und nicht nur in einer Schichtaufnahme. Und mechanisch Durchpausen ist nicht Zeichnen. Beim richtigen Zeichnen muß man das gesehene verstehen.
Ein Meister auf diesem Gebiet ist der Tübinger Mykologe Hans-Otto Baral:
Lilapila_Baral_etal_2020_Orbiliomycetes_I.jpg
aus Baral et al. 2020, Monograph of Orbiliomycetes (Ascomycota) based on vital taxonomy. Part I, Luxembourg.

Grüße
Martin
Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

Gerd Schmahl

Hallo,
ich zeichne gelegentlich in einer 2. Ebene Mikroskop-Fotos nach, um Wesentliches darin hervor zu heben und um zu Beschriften. Derart überzeichnete Fotos nutze ich gelegentlich im Mikroskopiekurs. Das sieht dann z.B. so aus:
010Schirmtanne-Epidermis-SPA40-HF-beschriftet.JPG

Da könnte ich mir schon vorstellen, dass das an einem Tablett mit Stift besser und schneller geht, als mit der Maus am Bildschirm, wie ich es derzeit tue.

LG Gerd

Man sagt der Teufel sei, im Detail versteckt,
doch hab' ich mit dem Mikroskop viel Göttliches entdeckt.

Nochnmikroskop

#20
Zitat von: Gerd Schmahl in Dezember 07, 2024, 06:31:50 VORMITTAGDa könnte ich mir schon vorstellen, dass das an einem Tablett mit Stift besser und schneller geht, als mit der Maus am Bildschirm, wie ich es derzeit tue.

LG Gerd
Hallo zusammen,
tatsächlich geht es mit z.B. einem Samsung Tablet mit S-Pen recht gut. Man kann z.B. mit der kostenlosen und werbefreien App Sketchbook recht gut arbeiten. Es kann ein Bild eingefügt werden und mit mehreren Layern, welche individuell angezeigt, oder versteckt werden können, bearbeitet werden. Eine Undo Funktion ist auch dabei, wenn man sich mal verzeichnet hat. Texte können nachträglich bearbeitet werden. Alle möglichen Pinsel, Stiftvariationen, Textmarker etc. können individuell angepasst werden. Auch geometrische Formen können eingebaut werden.
Der Funktionsumfang ist aber schon recht groß und Einarbeitung ist erforderlich.

Die Tablets gibt es gebraucht schon günstig und auch in unterschiedlichen Größen zu kaufen.

Übrigens hat die Oberfläche bei Benutzung des S-Pens eine Handauflage-Erkennung, dann kann man auch handschriftliche Notizen mit aufgelegter Hand fertigen, ähnlich wie auf Papier.

LG Frank

Edit: Texte können nicht nachträglich bearbeitet werden, wenn man aber einen Textlayer verwendet, kann der ausgblendet, oder neu überschrieben werden.
Meistens Auflicht, alle Themenbereiche
Zeiss Axiolab, Leitz Orthoplan, Keyence VHX, Olympus SZX16, Canon EOS 700D, Panasonic G9, Touptek u.a.
keine KI

güntherdorn

#21
ein hauptproblem wird oft übersehen: stifte mit 1-2mm andruck-versatz sind unbrauchbar, da ungenau.
                                            stifte mit griff-mikroschalter gehen/gingen gerade noch.
                                            (nur-)berührungs-stifte mit "harter" spitze sind super

hallo Arnold Büschlen,
danke f.d. mikrokosmos-tip. nach dem lesen erkannte ich, daß seinen schwerpunkt bei der handskizze liegt, die dann zwar digital weiterverarbeitet wird,
doch die primär-digitalen zeichenmethoden kommen zu kurz. wie z.b. tabletts verschiedener techniken (wie mit und ohne bild als hintergrund).

hallo ortholux/wolfgang und daniel,
altes ipad unbrauchbar...danke

hallo Sourdough/michael,
leider ist bei mir neben dem mikro sehr wenig platz. siehe foto....
da ist nix mit monitor-flachlegen :-((

hallo Gerd Schmahl,
probiert und verzweifelt. z.b. dauernd fett vom handballen am monitor.

hallo Nochnmikroskop/frank:
das gefällt mir subjektiv noch am besten hier. du könntest n´foto von dem teil einfügen.

an alle anderen antworter:
vielen dank für die sehr interessanten ideen !

letztlich werde ich mich von dem thema diskret zurückziehen, denn es sind zuviele hemmnisse verschiedenster art (nicht €).
- gerne per du -
günther dorn
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=444.0
www.mikroskopie-gruppe-bodensee.de
gildus-d@gmx.de

Nochnmikroskop

Hallo Günther,
so schnell solltest Du die Flinte nicht ins Korn werfen.  8)

Es gibt Tastaturauszüge, die werden unterhalb der Schreibtischplatte angebracht. Habe ich mir auch aus Platzmangel zugelegt. Da würde ein Tablet flach gelegt gut reinpassen, s. Foto, ist ein 12 Zoll Tablet.

Oder Du verwendest so ein Notebook mit Touchscreen, wie weiter oben schon geschrieben.

Mit der Android App Scetchbook kann man Fotos einpflegen, aber kein LiveView. Das / die Bilder können dann auf Layern einfachst angeodnet und separat bearbeitet werden. In den Screenshots sind die Layer rechts erkennbar.
Alles auf der Leinwand kann bearbeitet, gedreht ubd skaliert werden, so wie man am besten damit weiterarbeiten kann.
Als Beispiel habe ich das Foto vergrößert und um dann die Kontur besser nachzeichnen zu können.

Wenn mal ein Strich daneben liegt kann man jeden einzelnen Strich etc. einzeln zurücknehmen. Nur Text nochmal editieren geht wohl nicht.

Sobald beim Samsung der Stift erkannt wird, wird der Stiftmodus aktiviert, = Hand wird nicht mehr berücksichtigt. Außer in den Einstellungen zum Stiftmodus aktiviert man z.B. Gesten etc. 

LG Frank

Tastaturausszug unter Schreibtisch.jpg

Stift markiert sich ca. 5 mm oberhalb der Oberfläche als Kreis, kann dann punktgenau aufgesetzt werden für Aktionen
Stift markiert sich als Kreis bei Annäherung.jpg

Texte können stark manipuliert werden
Sketchbook Texte lassen sich manipulieren.jpg

Die Layer können einfachst intividuell aktiviert, deaktiviert werden. Deaktiviert ist dann das Auge durchgestrichen.
Sketchbook Radierer auf extra Layer.jpg

Meistens Auflicht, alle Themenbereiche
Zeiss Axiolab, Leitz Orthoplan, Keyence VHX, Olympus SZX16, Canon EOS 700D, Panasonic G9, Touptek u.a.
keine KI

güntherdorn

danke an alle tip-geber (auch über PN´s),

nachdem mir deutlich wurde, dass ich damit nur einen weiteren, neuer pc erwerbe muss,
habe ich mich entschieden, kein zeichen-tablett zu kaufen.
der preis wäre mir relativ egal gewesen.

ciao,
güntherdorn
- gerne per du -
günther dorn
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=444.0
www.mikroskopie-gruppe-bodensee.de
gildus-d@gmx.de