Ablösung der Epidermis - was ist der Grund?

Begonnen von Peter T., Dezember 26, 2024, 18:49:40 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter T.

Liebe Foristen,

immer wieder erlebe ich, dass bei meinen Schnitten die Epidermis abgelöst ist (s.Bild)

Pl fs 1.jpg

Was könnte dafür der Grund sein?

Meine Proben befinden sich in Ethanol 70%. Geschnitten wird mit einem Leitz Schlittenmikrotom.
Liebe Grüße
Peter

Rawfoto

Hallo Peter

Neben der richtigen Fixierung des Schnittguts im Mikrotomhalter und den richtigen Messereinstellungen ist die Frage zu welcher Jahreszeit du die Probe eingelegt/geschnitten wurde.

Wenn die Pflanzen im Saft stehen ist die beste Zeit. Gilt nicht für alles, aber meine Schichtablösungen an der Gewebegrenze haben sich deutlich reduziert. Wintergrüne Pflanzen und Pflanzen, deren Aktivitäten früh im Jahr stattfinden sind unempfindlicher und können auch jetzt geschnitten werden.

Hoffe das hilft dir weiter, liebe Grüße
Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

Peter T.

Hallo Gerhard,

die Beschaffenheit des Materials scheint wohl wirklich eine große Rolle zu spielen. Wenn die Schichten sich ablösen, dann meist bei einer bestimmten Probe, und dann bei allen Pflanzenteilen, während andere Pflanzen, die mit der gleichen Technik bearbeitet werden, intakt bleiben.

Vielen Dank für Deinen Hinweis.
Liebe Grüße
Peter