Diatomeen Fragment aus Iizuka, Japan

Begonnen von Michael K., Januar 09, 2025, 17:55:07 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michael K.

Hallo zusammen,


Hier habe ich ein Fragment einer mir nicht bekannten Diatomeen Art.
Die einzelnen Ovalen Schalen sind wechselseitig in einer groben Gitterstruktur eingebettet.
Das habe ich zuvor noch nicht gesehen. Vielleicht weis jemand aus dem Forum um welche Art es
sich dabei handelt.
Aufgenommen mit dem 40er Objektiv, trocken. Massangaben kann ich noch nicht machen, da ich die neue
Kamera noch nicht "kalibriert" habe.




Gruss
Michael

bill2penn

Dear Michael,
Very interesting structure.

The sample is from Iizuka, Japan.

Greetings,
Bill

Michael K.

Hello Bill,
Yes it is an interesting structure.

Thanks for correcting the location.

Regards
Michael

Siegfried

Hallo Michael
deine Aufnahmetechnik fasziniert mich. Ich schaue mir deine Fotos immer in Vollbild an und da denke ich,
"sehr REM ähnlich". Danke fürs zeigen.
    Gruß von Siegfried

Michael K.

Hallo Siegfried,

Das liegt sicherlich daran, das die Schale nicht in Harz eingebettet ist, was immer am Rande einer Struktur Artefakte verursacht. Wenn ich Präparate fotografiere retouchiere ich immer diese "ersten" dunkelen Linien ausserhalb der eigentlichen Form weg.
Ich hoffe du verstehst was ich meine, mir fällt der Begriff dafür grad nicht ein.

Gruss
Michael

Michael K.

Hallo,


Ich habe hier nochmal eine Bilder-Serie von dem Objekt gemacht.

Zunächst ein normaler Foto Stack:
Iizuka-3-Stack.jpg


Hier das Stereobild / Schielbild:
Iizuka-3-Stereobild-1600px.jpg


Und das Anaglyphenbild:
Iizuka-3D-1.jpg


Ich hoffe damit allen Betrachtungsweisen gerecht zu werden.


Gruss
Michael




anne

Hallo Michael,
ich vermute mal ein Bruchdtück einer Asterolampra/Asteromphalus.
lG
Anne

Michael K.

Hallo anne,


Für eine Asteromphalus/Asterolampra sind mir die ovalen Strukturen zu regelmässig und zu eng zusammen.
Den ersten Eindruck den ich hatte, ist der das die innen liegenden Formen wie Erythrozyten die jeweils gekippt zu einander angeordnet sind.

Vielleicht finde ich ja noch grössere Stücke, wo mehr von der ganzen Form vorhanden ist.


Gruss
Michael

Michael K.

Hallo,


Hier ist ein weiteres Bruchstück aus einer neuen Probe, noch im Wasser.

Keine Ahnung was das sein könnte.


LG
Michael

anne

Hallo Michael,
Ah ja, ok. Nun wird es deutlicher im Vergleich zu den anderen Diatomeen.
Solche großen Teile mit Gitterstruktur findet man ja öfters. Evtl. ein Gürtelband?
lG
Anne