Hauptmenü

Tümpelfunde im März

Begonnen von Siegfried, März 26, 2025, 15:30:24 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Siegfried

Hallo zusammen
am letzten Wochenende war ich mal wieder Tümpeln. Hier zwei Bilder von meinen Beobachtungen.
1. Spirogyra spec. und eine Pinnularia spec. , aufgenommen am Jenaval Kontrast mit GF Planachromat HI100/1,25  CF250.
2. hier muß ich das Foto mit einer Frage verbinden. Eigentlich würde ich sagen evtl. Synura spec.. Aber in solch einer Farbe (grau-silber) hab ich sie noch nicht gesehen. Liegt aber nicht am Foto, auch durch die Okulare sah es so aus. Was sagt ihr?
  Gruß von Siegfried

Peter T.

Hallo Siegfried,

inhaltlich kann ich nichts beitragen, aber Deine Bilder sind wieder mal "Eye-Candy", wie der Lateiner sagt  (oder wars der alte Grieche?).
Liebe Grüße
Peter

anne


Siegfried

#3
Hallo
zuerst mal danke für die bisherigen Anmerkungen.
@Peter: " "Eye-Candy", wie der Lateiner sagt  (oder wars der alte Grieche", ich würde sagen, hat der Peter gesagt.   
                  Danke. 8)
Liebe Anne, du hast mir wieder den richtigen Hinweis gegeben. Anthophysa vegetans.  Asche über mein Haupt, ich war mal wieder zu bequem bei Martin Kreutz nachzuschauen. Siegfried noch im Winterschlaf. ::)  Kann nur noch besser werden. ;) Danke.
Hier noch ein Schnappschuß aus der Probe. Ist zwar absolut nichtssagend aber hat mir trotzdem gefallen.
    lg von Sigi
PS: und darunter das Bild  noch mit der richtigen Bestimmung Anthophysa vegetans und ich habe die Farbsättigung etwas verringert.

Kurt

Hallo Siegfried,

Tümpelfunde im Hasental und ein Jenaval....

Da werde ich auch mal mit dem Planktonnetz an meinen Lieblingsteich gehen müssen. Mal sehen was Freiberg zu bieten hat.
Danke fürs Zeigen!

Grüße
Kurt

Siegfried

#5
Hallo Kurt
Danke für deine Antwort.  Richtig zufrieden bin ich mit meinen gezeigten Mikrofotos natürlich nicht.  Auch wenn  mein Jenaval Kontrast ein Spitzenmikroskop ist,  kommt es immer  darauf an, wer dahinter sitzt. Angefangen von der Präparatevorbereitung und vorallen von der Erfahrung des Mikroskopikers hängt sehr viel ab. Ich bin aber am Arbeiten und dir "Gut Fang" in den Freiberger Gewässern.
   lg von Siegfried

Siegfried

#6
Hallo zusammen
Für Monat März habe ich noch ein Mikrofoto, welches mir halbwegs gelungen scheint. Eine Synura spec. Kolonie.
Ob nun Synura spinosa oder Synura uvella, wage ich mich nicht vor. Ich habe gelesen bei Synura spinosa würden leere Zellen wie ein Tannenzapfen aussehen. Habe aber keine leere Zelle gefunden. Die Synura war schwer aufzunehmen. Trotz dünner Schicht und Blitz war die Kolonie immer noch flink unterwegs.
  schönes Wochenende Gruß von Siegfried

Siegfried

#7
Hallo zusammen
Letzter März-Tag, draußen ganz leichter Schneefall und noch einmal Synura spec. freischwimmend mit Blitz erwischt. Das Bild hab ich ein wenig beschnitten, also ein Ausschnitt.
  Gruß von Siegfried