Hi Micro,
das eine ist die Mikroskopiertechnik, das andere ist das, was man mit dem Mikroskop betrachten möchte. Der eine steht auf wunderschöne Pflanzenschnitte, der nächste beschäftigt sich mit dem Tümpeln, wieder einer mit Histologie und Keimen. Je nach Schwerpunkt wird man auch 1. unterschiedliche Ausrüstungen benötigen und 2. bei der Mikroskopie verschiedene Schwerpunkte setzen.
Aaalso: Bis Anfang Dezember 2009 hatte ich noch nie durch das Okular eines Mikroskops geguckt, d.h. ich war die blutigste Anfängerin, die man sich nur vorstellen kann. Heute bin ich immer noch Anfängerin und scheitere z.T. an Banalitäten, die bei routinierten Mikroskopierern vermutlich nur ein müdes Lächeln auslösen. Aber ich weiß zumindest meine Richtung.
Mein Schwerpunkt war von Anfang an das Tümpeln, d.h. die Untersuchung von Wasserproben (aus Gewässern, Moos, Heuaufgüssen und Flechtenlagern). Damit kann ich auf all die Färberei getrost verzichten, denn am liebsten beobachte ich die quietschlebendigen Wesen, die ich im Wassertropfen finde.
Heute z.B. wollte ich wieder Diatomeen finden. Dafür nahm ich eine frische Teichwasserprobe und kratzte mit der Pipette ein wenig an einem der darin enthaltenen Steine, diese in drei Tropfen Wasser, feddisch. In einer solchen Probe finde ich im Durchschnitt an die 50 Kieselalgen unterschiedlichster Größe.
Bei Moosproben gehe ich anders vor: Die Proben bleiben bei mir mit Schmelzwasser getränkt in einem kühlen Raum und werden nach ca. 2 Tagen untersucht. Hier drücke ich die Pipette einfach ins Moos und finde regelmäßig Ciliaten, Bärtierchen, Rädertiere und Amöben.
Ich präpariere gar nichts. Nach der Untersuchung werden Deckglas und Objektträger mit viel Wasser über der Probe abgespült. Bei Moosproben nehme ich Schmelzwasser, bei Teichproben entweder ebenfalls dieses oder aber unser Leitungswasser (= ursprüngliches Quellwasser). In Ballungsgebieten sollte man auf Leitungswasser aber verzichten, da es meistens chemisch behandelt ist.
Dies ist "Tümpeln". Was Du vorhast, musst Du Dir genau überlegen.
Liebe Grüße von
Monsti