Hauptmenü

Muster in Blütenblättern

Begonnen von M Beier, Juni 01, 2025, 15:55:09 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

M Beier

Hallo,
eigentlich wollte ich nur wissen, wie das Muster in den Blütenblättern vom Reiherschnabel in meinem Garten zustande kommt. Dabei habe ich am Grunde der Blütenblätter Strukturen gesehen, die mir noch nie aufgefallen sind aber eigentlich schon mit bloßem Auge sichtbar sind. Man muss nur genau hinschauen! :)
Hier erst mal die ganze Blüte und eine Vergrößerung

2022-Pelargonium-Samenstand.JPG2025-05-29 09-59-33 (C,Smoothing4).jpg

Das Muster war schnell geklärt. Manche Zellen enthalten viel oder wenig Farbstoff, andere enthalten keinen Farbstoff. Wobei natürlich nicht geklärt ist, wie die Steuerung der Farbstoffproduktion in der Zelle geregelt ist.
Aufnahmen mit dem 4er und dem 10er Objektiv mit Durch- und Auflicht.

2025-05-20 16-10-58 (B,Radius28,Smoothing7).jpg
2025-05-29 18-26-35 (C,Smoothing4).jpg


Die Strukturen am Grunde des Blütenblatts werden wohl Nektardrüsen sein. Das wäre meine Vermutung. Vielleicht hat ja jemand eine andere Idee.
Aufnahmen mit dem Wild-Stereomikroskop

2025-05-20 15-19-11 (C,Smoothing4).jpg

2025-05-29 17-44-17 (B,Radius28,Smoothing7).jpg



2025-05-29 17-59-23 (C,Smoothing4).jpg



Viel Spaß beim Ansehen und viele Grüße
Maria

Peter T.

Hallo Maria,

sehr schöne und ästhetische Aufnahmen. Ob die Gebilde Nektardrüsen sind, weiß ich leider nicht, aber der Verdacht liegt wohl nahe.

Lass mich aber eine Warnung aussprechen: Wenn Du mal mit der Pflanzenmikroskopie anfängst, kannst Du nicht mehr aufhören. Zumindest geht es mir so.
😉
Liebe Grüße
Peter

M Beier

Hallo Peter,
ja es gibt so oft überraschende Momente, wenn man im Mikroskop interessante Strukturen entdeckt. Der Reiherschnabel steht schon etliche Jahre in meinem Garten, aber ich habe halt noch nie so genau hingeschaut. Pflanzen haben halt den Vorteil, dass sie nicht weglaufen. Zur Zeit habe ich die Blauschwarzen Holzbienen im Garten, die die Mohnblüten gut finden. Aber die sind einfach zu hektisch zum Fotografieren. Schade :(
Gruß Maria

witweb

Hallo Maria,
faszinierende und farbenfrohe Details. Klasse Aufnahmen!
LG
Michael
Dieser Post wurde aus recycelten Elektronen erstellt
------------------------------------------------------------
Leitz Orthoplan
Zeiss Standard 18 mit Fluoreszenz-Auflichtkondensor IV FL
Lomo Biolam, Motic SMZ-168
Canon EOS 750D
https://mikrokristalle.net
https://www.youtube.com/@Mikrokristalle

M Beier

Hallo,
gerade habe ich gesehen, das in meinem Garten ein weiterer Reiherschnabel zu blühen beginnt. Dieser hat kleine weiße Blüten und hat am Grund der Blütenblatts nur winzige Härchen aber keine "Nektardrüsen".
Das Merkmal ist wohl nicht typisch.
Gruß Maria

Nochnmikroskop

Hallo Maria,

schöne Serie, von Makro zu Mikro.
Die 5. Aufnahme gefällt mir am besten, sehr schön die Details herausgearbeitet.

LG Frank
Meistens Auflicht, alle Themenbereiche
Zeiss Axiolab, Leitz Orthoplan, Keyence VHX, Olympus SZX16, Canon EOS 700D, Panasonic G9, Touptek u.a.