Hauptmenü

Nochmal Chaoborus

Begonnen von anne, Juni 03, 2025, 13:17:53 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

anne

Hallo zusammen,
Charles Krebs hat das absolut fantastische Bild von Chaoborus hier im Nachbarforum:
https://www.photomacrography.net/forum/viewtopic.php?f=14&t=24802&p=152587&hilit=chaoborus#p152587

Diese Qualität habe ich nicht geschafft, evtl. möglich durch noch mehr Bildbearbeitung, bei mir war diese sehr sparsam, nur etwas Helligkeit und Kontrast und etwas den Hintergrund putzen.

Die Methode Dunkelfeld mit Seitenlicht zu kombinieren ist jedoch sehr faszinierend.
Daher hier meine ersten Versuche. Da geht noch was.....
lg
anne

Objektiv 4

Peter Reil

Wohw,

mit solchen Fotos wirst du mir langsam unheimlich.
Gefällt mir wirklich sehr!

Liebe Grüße
Peter
Meine Arbeitsgeräte: Olympus BHS, BHT, CH2, CHK, Olympus SZ 30, antikes Rotationsmikrotom

Peter T.

Liebe Anne,

da kann ich mich gleich anschließen: Hammermäßige Fotos!

 :)
Liebe Grüße
Peter

Spectrum

Hallo Anne,
Klasse, vor allem das zweite Bild.
Kondensor oder Ping-Pong-Ball?
LG Holger
Holger
Duzen und meine Bilder (auch ungefragt)  bearbeiten, mit eigenen Aufnahmen ergänzen und weitergeben erwünscht!

Michael K.

Hallo Anne,

Das sind Bilder wie man sie sich wünscht. Eine solche Qualität erreiche ich wahrscheinlich
erst wenn ich ein neues Mikroskop kaufe. Ich glaube nicht das mit Lomo Geräten eine solche
Qualität möglich ist.  Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. 

LG
Michael

Siegfried

Hallo Anne,
wieder spektakuläre Fotos. Das dritte ist mein Favorit.
  lg von Siegfried

Nochnmikroskop

Hallo Anne,

seeehr schöne Bilder zeigst Du erneut, gefallen mir ausnahmslos.

Einen kaufbaren Kalender müsstest Du doch langsam anbieten können, ich melde mich für ein Exemplar schon mal an.  ;D

LG Frank
Meistens Auflicht, alle Themenbereiche
Zeiss Axiolab, Leitz Orthoplan, Keyence VHX, Olympus SZX16, Canon EOS 700D, Panasonic G9, Touptek u.a.

Rawfoto

Hallo Anne

Puh, Charles hat die Latte ja sehr hoch gesteckt, aber Gratulation, dein zweites Bild ist wirklich gut. Ja, ich denke mit Bildbearbeitung sind bei diesem Bild noch einmal 10 bis 15 Prozent drinnen. Wenn du das RAW hast und du Lust hast zeige ich dir in 15 Minuten Livemeeting was ich meine.

Bin wirklich begeistert was ihr beide da hinbekommen habt.

Liebe Grüße

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

anne

Hallo zusammen,
danke an alle, es freut, dass es erfreut!
Lieber Holger, nein ich habe noch nicht gebastelt, sondern den berühmten Kondensor verwendet mit sehr dezentem Dunkelfeld.
Meine Lampen sind recht gelb, hier nochmal das zweite Bild , diesmal in RAW durchentwickelt. Wobei das Tierchen an sich eigentlich schon auch gelblich erscheint.
Gerhard, die erste Version war auf die Schnelle in Helicon als tif durchgejagt. Sicherlich geht immer noch mehr rauszuholen.
Lieber Michael,
bei Dir bin ich ganz sicher, dass Du und Dein Lomo das auch können.
Traue Dich ruhig mal ans Großwild.

Da die Larven in Alkohol schnell recht unschön wurden, wurden sie diesmal lebendig eingequetscht, Abstand ca. 300µm und sind nach der Fotosession wieder putzmunter weitergeschwommen.
Beleuchtet wurde recht trivial, frei nach Gusto mit 2 Leselämpchen mit etwas "Diffusor" davor.

lG
anne

purkinje

Hallo anne,
Deine sehr schönen Bilder erinnerten mich v.a. wg des DF mit zusätzlich schiefer Komponente etwas an asymetrische Blenden fürs DF welche ich vor Jahren gebastelt hatte; Jens hatte vor Jahren ebensolche Blenden für höhere Vergrößerung gezeigt: A mysterious ball 2005.
Nun bitte ich noch um etwas Aufklärung: der "berühmte" Kondensor ist der von Dir im initialen Post genannte DF-Kondensor 0,3-0,9?
Ist das der oben teils gezeigte?
Kann damit neben der Apertur auch die Lichtringbreite variiert werden?
Beste Grüße Stefan

KayZed

Hallo Anne,

phantastische Bilder!

Wäre das auch etwas für das Stacken mit einem Lupen-Objektiv (Z.B. Laowa 2,5-5x)?
Aber die Viecher sind ja wohl kaum ruhig zu stellen.

LG Klaus
Zeiss Stemi 508
Zeiss Jenaval Kontrast
Nikon Z7

anne

Hallo Stefan,
es handelt sich um den Stufenkondensor von Will, mit der NA 0,3-0,9.
Ich hänge hier mal einen Artikel aus dem Mikrokosmos an, der alle Fragen klärt.

Hallo Klaus,
das könnte evtl. schon gehen.
Ich hatte sie zuerst in Ethanol gelegt um sie abzutöten, das Problem ist aber dann, dass sich immer irgendwelche Blasen gebildet haben im Präparat. Daher hatte ich diese Bilder an lebenden Larven gemacht. Diese halten erstaunlich still wenn sie eingeklemmt sind.

Diese Larven sind durch die Tracheenblasen absolut faszinierend. Ich kann nur jedem empfehlen einen Blick darauf zu werfen, ich finde sie derzeit häufig und zuverlässig.
lG
anne

purkinje

Hallo Anne,
Dank Dir für die Antwort, ein feines Gerätchen.
Beste Grüße Stefan

bill2penn

Dear Anne,

Beautiful images from a remarkable device!

Greetings,
Bill

Ariel Qassis

Mrvelous light Anne, congrats