Hauptmenü

Wofür braucht man das?

Begonnen von Carsten Wieczorrek, Juli 27, 2025, 17:11:16 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Carsten Wieczorrek

Hallo,
ich habe in einer Dose mit einem Objekmikrometer folgendes Teil gefunden:

Ein Glasplättchen (ja, Glas) Kunststoffplättchen in der Größe eines Standard-Objetträgers. Das Stück ist aber als Keil ausgeführt und fluoresziert gelb.
Bei Beleuchtung mit 365 nm strahlt es wie eine Lampe. Kennt das jemand?
Schöne Grüße
Carsten

Bild 1: Glaskeil, darunter der Objektmikrometer
keil1.jpg

Bild 2: Glaskeil beleuchtet mit einer UV-Taschenlampe
keil2.jpg
Für's grobe : GSZ 1
Zum Durchsehen : Amplival Hellfeld, Dunkelfeld, INKO, Phasenkontrast
Zum Draufsehen : Vertival Hellfeld, Dunkelfeld
Zum Polarisieren : Amplival Pol u Auf-/Durchlicht
Für psychedelische Farben : Fluoval 2 Auflichtfluoreszenz
Für farbige Streifen : Epival Interphako

Alfons Renz

Hallo Carsten,

Halte 'mal einen Geigerzähler an das Objekt: Es könnte sich um Uranglas handeln, was aber den Zweck dieses Keils auch noch nicht erklären würde.

Herzliche Grüße,

Alfons

Carsten Wieczorrek

Hallo Alfons,
da habe ich zuerst dran gedacht. Aber mein Geiger schweigt.
Grüße
Carsten
Für's grobe : GSZ 1
Zum Durchsehen : Amplival Hellfeld, Dunkelfeld, INKO, Phasenkontrast
Zum Draufsehen : Vertival Hellfeld, Dunkelfeld
Zum Polarisieren : Amplival Pol u Auf-/Durchlicht
Für psychedelische Farben : Fluoval 2 Auflichtfluoreszenz
Für farbige Streifen : Epival Interphako

Alfons Renz

Hallo Carsten,

Es gibt Objektträger aus UV-leuchtendem Plastik, siehe Bild, die als Test-Objekte bei der UV-Mikroskopie verwendet werden, siehe unten, hier mit UV-Anregung von rechts (396 nm).

=> Schau mal, ob Dein Keil wirklich aus Glas ist?

Grüße,

Alfons


Rawfoto

Hallo Carsten

Ich habe so einen Keil verwendet um im Unterricht zu zeigen wie die Schärfentiefe mit steigender Vergrößerung abnimmt, darüber habe ich ein Linien-Target gelegt. Es gibt bei Edmund Optics Test-Präparate wo auch so ein Keil mitgeliefert wird.

Da gibt es aber sicher noch andere Anwendungen.

Liebe Grüße
Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

Carsten Wieczorrek

Nach eingehender Prüfung ist es doch Plasitk.
Carsten
Für's grobe : GSZ 1
Zum Durchsehen : Amplival Hellfeld, Dunkelfeld, INKO, Phasenkontrast
Zum Draufsehen : Vertival Hellfeld, Dunkelfeld
Zum Polarisieren : Amplival Pol u Auf-/Durchlicht
Für psychedelische Farben : Fluoval 2 Auflichtfluoreszenz
Für farbige Streifen : Epival Interphako


Werner

Zinkselenid ist das nicht, das fluoresziert nicht, wird fast nur für IR verwendet.

Der Farbe nach ist das Fluoreszein (Uranin) in Acryl.

Wenn der Keil an der breiten Stelle besonder hell erscheint, kann das eine passive Fadenkreuz/Absehen-Beleuchtung sein. Die haben sich in der Praxis aber nicht durchgesetzt, weil die nur bei Tageslicht funktionierten (UV) und rote kleine LEDs zeitgleich aufkamen.

Für die Fluoreszenz-Spektroskopie gab es als Zubehör einen Satz diverser Fluoreszenz-Standards in Form einer 1-cm-Küvette für die Kalibration. Eine schöne Methode, um die berechenbare Kundendienstzeit fleißig messend zu verlängern. Bei Garantiefällen war das natürlich unerwünscht...

Gruß - Werner