Hauptmenü

Altes Leitz Ploemopak richten

Begonnen von Jürgen H., Oktober 30, 2025, 12:23:51 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Spectrum

#30
Zitat von: Jürgen H. in November 19, 2025, 12:15:44 NACHMITTAGSWas mich allerdings zusätzlich wundert, ist, dass der Lichtfleck der Beleuchtung im Objektiv relativ klein erscheint. Selbst wenn er vollständig zentriert wäre, würde er auf ca 2/3 des Blickfelds begrenzt sein.
Das lässt vermuten, dass die hintere Brennebene des Objektivs nicht richtig ausgeleuchtet wird. Entweder weil dein Ploemopak das konstruktionsbedingt für das verwendete Objektiv nicht schafft, oder weil bereits dort etwas nicht stimmt mit dem Strahlengang.

LG Holger
Holger
Duzen und meine Bilder (auch ungefragt)  bearbeiten, mit eigenen Aufnahmen ergänzen und weitergeben erwünscht!

purkinje

Hallo Jürgen,
bei all den vielen sachkundigen Tips; Du hattest erwähnt das alte Ortholux-Stativ zu nutzen bei dem der obere Auflicht-Strahlengang über zwei Spiegel bedient wird, oder? M.W. nach war der Ploemopak erst auf dem Markt, als es noch die letzten Ortholuxe mit dem getrennten A-Strahlengang gab, auch an den beiden alten Spiegeln könnte die Abschwächung liegen. Da Du auf diese Idee ja schon selbst gekommen warst, wollte ich eher Mut machen nach einem geeigneten Zweitstativ Ausschau zu halten. Zudem, oft haben die jüngeren Stative auch rechts vorne das verräterische Schraubchen zur Fixierung einer Leuchtfeldblende und mit Glück ist diese auch vorhanden.
Beste Grüße Stefan 

K. B.

Hallo Jürgen,

ich nehme meist auch die schon von Holger erwähnten Filter aus China wie z.B. hier:
https://de.aliexpress.com/item/4001084854317.html?
https://de.aliexpress.com/item/1005003572330765.html?
https://de.aliexpress.com/item/1005005823090800.html?
https://de.aliexpress.com/item/1005006693202132.html?
https://de.aliexpress.com/item/1005006250093283.html?

Den Angaben der Spektren bei den Angeboten kann man nicht immer trauen, aber bei den Preisen kann man da auch kaum was falsch machen, nur das Suchen nach der passenden Größe dauert teils etwas.
Ansonsten kaufe ich auch gebrauchte Filter/ Filterwürfel anderer Hersteller und passe die Filter an meine Mikroskope an.

Viele Grüße
Kay
Mikroskop: Olympus BH-2 BHTU/ BHS mit Trino (DL; PH; Fluo; DF; AL)
                  Zeiss GFL Trinokular (DL; PH; Fluo; AL)
                  Olympus CK2 Invers Trino (DL; PH; Fluo)
                  Olympus GB (DL; PH)
Mikroskopkamera: Canon EOS 550D; EOS RP

Jürgen H.

Lieber Holger, lieber Kay, danke für eure Tipps zu den Filtern! Stefan, mein Ortholux hat eine besondere Familiengeschichte, deshalb kann bzw will ich es nicht einfach austauschen....

Viele Grüße

Jürgen

andr_brno

Lieber Jürgen,
wer spricht denn von Austauschen! Mein Ortholux hat keine Familiengeschichte, aber schon eine eigene Familie gegründet.

Der Lichtweg im ersten Modell über zwei Oberflächenspiegel, die nicht immer optimal altern, hat sicher Verbesserungspotential.

Wenn du dich zur Filterrenovierung entschließt, melde dich gerne nochmal bei mir. Vielleicht wäre das auch was für mich.

Grüße aus dem Süden
Andreas

Spectrum

Hallo Jürgen,
Vielleicht kommen dein schönes Familienerbstück und dieser (oder ein anderer Ploemopak) ja doch noch zusammen...
Es soll ja hier auch Forumsmitglieder geben, die mit geringfügig mehr als einem Ortholux gesegnet sind, (hab ich gehört).
Probier doch falls möglich deinen Ploemopak dort einmal aus, und berichte gerne mal, wie das dann ausschaut.
Für den Vergleich immer mit der gleichen LED, Präparat, ISO und Belichtungszeit.
Es wäre sicher ratsam doch erstmal genauer rauszufinden wo genau da der Hase im Pfeffer liegt...
Um den Filtertausch kannst du dich dann im Anschluss immer noch kümmern.
Aber wenn du das Bildfeld auch weiterhin nicht mittig und ausreichend ausleuchten kannst, und die Ergebnisse bei Auflicht so bleiben, macht alles weitere keinen Sinn.
Ich wünsche dir viel Erfolg und deinem "Patienten" wünsche ich baldige Genesung.
LG Holger
Holger
Duzen und meine Bilder (auch ungefragt)  bearbeiten, mit eigenen Aufnahmen ergänzen und weitergeben erwünscht!