Hauptmenü

Grün bei Weißabgleich

Begonnen von Wutsdorff Peter, November 21, 2025, 19:37:07 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wutsdorff Peter

Verehrte Kollegen ,
mit meinem "neuen" kl. Notebook (acer,touplite) funktioniert alles bestens,
bis auf:
Das Präp. sieht recht gut aus, alle Farben sind vorhanden ,
wenn ich dann aber "Weißabgleich" drücke, wird alles grün.
Dann betätige ich die entsprechenden Schieber, und habe  ein Bild, das ich akzeptiere.
Gruß Peter W

RainerTeubner

Hallo Peter,
 
das liegt aber nicht am Notebook, sondern an der Software. Die Kamerasteuerungssoftware, ich nehme an, es geht um diese, ist manchmal etwas eigenwillig. Bearbeite das Bild doch am einfachsten mit einem Bildbearbeitungprogramm wie beispielsweise gimp.

Viele Grüße!

Rainer
Mikroskop: Carl Zeiss Standard Universal
Bildbearbeitung: Gimp, Helicon focus und picolay
Kamera: Canon EOS 5D II

Peter G.

Wenn ich mich recht erinnere, muss man der Funktion "Weißabgleich"est mal zeigen, was man selbst unter "Weiß" wahrnimmt. Meist wird das so gemacht, dass man den Cursor (gerne ein Pipettensymbol) auf eine weiße Stelle des abzugleichenden Bildes führt und dann erst den "Befehl Weißabgleich" gibt.

Gruß,
Peter

Wutsdorff Peter

Grüß´ Euch Rainer + Peter
vielen Dank für Eure Hinweise.
Wie komme ich zu dem Bildprogramm "gimp" ??
Gruß  Peter W

Peter V.

#4
Hallo Peter,

Dir als nicht übermäßig Softwareaffinem würde ich raten, von Programmen wir GIMP die Finger zu lassen! Da muss man sich schon ordentlich einarbeiten, dagegen ist Toupview nix!
Ich habe die ToupView Software jetzt nicht gerade parat, aber es wird nicht anders sein als bei anderen Programmen auch. Wenn es einen Button für den Weißabgleich gibt, musst Du zunächst das Präparat komplett aus dem Bild schieben, sodass Du nur eine komplett leere Stelle im Bild hast. Dann erst den Weißabgleich Button drücken!!! Anschließend kannst Du das Präparat wieder ins Bild schieben. Die Software muss doch wissen, was weiß sein soll und wie soll sie das wissen, wenn Du ein buntes Präparat im Bild hast? Es kann auch sein, wie bereits erwähnt, dass es eine Pipette oder einen Cursor gibt, den musst Du dann ebenfalls auf eine ,,weiße" Stelle platzieren, bevor Du den Weißabgleich Button drückst. In dem Fall geht es auch, wenn das Präparat im Bild ist, dann aber eben den Cursor auf eine leere Stelle setzen.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Lupus

Hallo Peter,

ich hoffe dass die Kamera zur Software passt. Bei Toupview hängen die Einstellmöglichkeiten vom Kameratyp ab, das erkennt die Software. Einfachere Kameras können nur einen automatischen Abgleich oder die manuelle Einstellung mit einem Schieberegler für die Farbtemperatur. Bessere Kameras ermöglichen den Weißabgleich zusätzlich indem ein auf dem Bildschirm erscheinendes Rechteck auf einen geeigneten Bildbereich geschoben wird und dort der Weißabgleich durchgeführt ist.
Falls Du ToupLite statt ToupView verwendest sind die Einstellmöglichkeiten möglicherweise auch beschränkt.

Ich kann nur den Hinweis von Peter V. bestätigen: Keinesfalls GIMP.

Hubert

Peter Reil

Hallo,

ich rate dringend von GIMP ab. Das Programm mag sehr mächtig sein - aber einfach geht da nichts.

Gruß
Peter
Meine Arbeitsgeräte: Olympus BHS, BHT, CH2, CHK, Olympus SZ 30, antikes Rotationsmikrotom

Lupus

Hallo Peter,

ich habe jetzt nochmal nachgesehen, Du hast früher einmal Dein Kameramodell genannt, eine 5.1 MP C-Mount Kamera UCMOS05100KPA. Nach Datenblatt hat diese Kamera auch die sog. "ROI White Balance"-Funktion (ROI=Region of Interest), d.h. man kann mit ihr wie vorher von mir beschrieben mit Hilfe eines mit der Maus verschiebbaren Rechtecks die Stelle des gewünschten automatischen Weißabgleichs festlegen.

Nachdem Dein "neuer" Laptop wohl schon ToupView vorinstalliert hatte, sollte diese Funktion eigentlich möglich sein. Das Menü sollte etwa so aussehen wie links im Bild, und rechts habe ich die Beschreibung der Weißabgleichfunktion von ToupView abgedruckt. Ganz oben im Menü muss man auf die Kameraliste drücken und die verwendete Kamera auswählen. Was ist da bei Dir zu sehen?

ToupView Weißabgleich.jpg

Was ich nicht ganz verstehe ist Deine Aussage
 
ZitatDas Präp. sieht recht gut aus, alle Farben sind vorhanden ,
wenn ich dann aber "Weißabgleich" drücke, wird alles grün.
Dann betätige ich die entsprechenden Schieber, und habe  ein Bild, das ich akzeptiere.
D.h. dass Du mit Hilfe der Schieberegler einen befriedigenden Weißabgleich einstellen kannst? Automatik funktioniert bei einem gefärbten Schnitt sowieso nicht gut. Wenn das Bild ansonsten gut genug ist benötigst Du kein eigenes Programm nur zum Weißabgleicht. Aber ganz ohne Bildbearbeitung ist die Mikro-Fotografie auch nicht optimal.

Übrigens: In Toupview ist eine relativ einfache Bildbearbeitung für nachträgliche Bildkorrekturen eingebaut. Hier eine Aufnahme von Dir, links mit Farbstich und etwas zu dunkel. Rechts mit einer automatischen Bildkorrektur durch ToupView. Es gibt auch manuelle Korrektureinstellungen.

Farbkorrektur ToupView.jpg

Hubert

Wutsdorff Peter

Verehrte Kollegen,
vielen Dank für Eure  Hilfe,
ich werde Eure Hinweise beherzigen.
Jetzt komme ich schon ganz gut klar.
Gruß Peter W

regulus56

Hallo Peter,
ich nutze für einfache und schnelle Bildbearbeitung das free Ware Programm "PhotoScape".
VG Klaus
,,Ich weiß, dass ich nichts weiß"
Und gern per Du.

Lupus

Hallo Peter,

hier noch eine Anleitung zum Weißabgleich mit ToupView:

Optimal ist wenn zur Bildbearbeitung die Fenster zum Rückgängigmachen von Bearbeitungsschritten und zur Anzeige des Histogramms angezeigt werden (linke Seite des Screenshots, dort Haken setzen). Den meist letzten Bearbeitungsschritt klickt man an und löscht ihn durch Klick auf das rot hinterlegte Kreuz.
Man kann jedes schon abgespeicherte Bild öffnen, nicht nur die gerade aufgenommenen Bilder anzeigen (rechte Seite des Screenshots). Die Bildbearbeitungsfunktionen findet man unter dem Menü "Bild" in der oberen Menüleiste.

ToupView Ansichten einst__Bild öffnen.jpg

Es gibt zwei Möglichkeiten zum Weißabgleich. Automatisch wenn man im Bildmenü unter "Einstellen" "Auto Stärke" anklickt (schlecht übersetzt, eigentlich bedeutet das Autointensität). Dadurch wird automatisch jeder der drei Farbkanäle R,G und B unabhängig voneinander maximal an die gesamte Helligkeitsspanne von 0 bis 255 angepasst. Der Kontrast wird also gleichzeitig maximiert. Vorausgesetzt dass die hellsten Bildbereiche auch gleichzeitig die weißen Bereiche sein sollen, funktioniert das relativ gut. Man sieht dass im Histogramm links unten die bisher deutlich verschobenen hellen R-, G- und B-Intensitätspeaks ganz an den rechten Rand zusammen geschoben werden. Die dunklen Pixel sind schon vorher ganz am linken Rand weil das Bild viel schwarzen Rand außerhalb des Bildfeldes besitzt.

ToupView AutoIntensität.jpg

Die zweite besser steuerbare Möglichkeit besteht darin, einen Auswahlrahmen auf die gewünschte weiße Fläche zu platzieren (siehe linker Screenshot, blauer Pfeil), der Rahmen lässt sich beliebig in der Größe anpassen. Und dann unter "Bild/Einstellen" auf "Weißabgleich" klicken. Wenn kein Auswahlrahmen gesetzt ist, ist Weißabgleich nicht anwählbar. Es erfolgt keine Kontrastmaximierung.

ToupView Auswahlrahmen Weißabgleich.jpg

Hubert

Wutsdorff Peter

Guten Abend Klaus,
über  google habe ich das von Dir vorgeschlagene Programm
"PhotoScape" aufgerufen. Ich erhalte ein Fülle von Informationen. Dann aber weiß ich nicht weiter. Ich fühle mich erschlagen.
Vielleicht kannst Du mir mit team viewer helfen?
Alles weitere dann per PN
Vielen Dank im Voraus
Peter W

Peter V.

#12
Hallo Peter,

bitte sei mir nicht böse, aber so kommen wir doch nun wirklich nicht weiter! Jetzt bleibt doch erst einmal bei ToupView, das Du zumindest einigernaßen kennst und schau, dass Du damit zurecht kommst. Und versuch Dich nicht noch an anderen Programmen, das verwirrt Dich doch alles nur noch mehr.

Hubert hat Dir nun wirklich eine sehr ausführliche und bebilderte Anleitung gegeben (und ich finde es - ehrlich gesagt - auch unhöflich, dass Du darauf gar nicht eingehst und stattdessen wieder mit einem anderen Programm um die Ecke kommst).

Setz doch bitte erst einmal um, was Hubert Dir erklärt hat!

Hezrliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Wutsdorff Peter

Also Peter,
Du hast recht,
ich werde  Huberts Empfehlungen umsetzen!
@ Hubert: entschulige bitte, daß ich Dir nicht geantwortet habe. Übe Nachsicht mit einem Grufti(85),
ich werde weiter mit  Toupview arbeiten.
Gruß vom zerknirschten Peter W

Wutsdorff Peter


Grüß´ Dich Hubert,
 ich hole ein Bild aus dem Speicher,
dann kommt das schlechte Bild
Dann klicke ich:
Bild > Einstellen> Auto Stärke
und bekomme ein hervorragendes Bild
 
 Also vielen Dank
Gruß Peter W