Hauptmenü

Erste Färbeversuche

Begonnen von Alexander Rieber, März 23, 2010, 22:55:37 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Alexander Rieber

Meine erste Färbeversuche mit passender Farbe.

Pflanze kenn ich leider nicht , riecht nach Minze und Thymian und hat eine flauschige Oberfläche und sieht fast nach Satin aus.
Querschnitt durch den Stengel und ein bisschen mit dem Licht gespielt.

Bei dem letzten Fotos handelt sich um den Querschnitt eines Pfennigbaumsblattes.












Lg Alex

Alexander Rieber

Hallo Klaus, hier die versprochenen Bilder der Pflanze. Vielleicht weisst du was das genau ist ?
Habe dies aus Spanien mitgebracht.

Lg Alex






moniaqua

#2
Auch wenn ich nicht Klaus bin, das schaut für mich aus wie Minze. Wenn es auch noch nach Minze riecht, liegt der Verdacht nahe, dass es tatsächlich Minze ist ;) Die gibt es ja in verschiedenen Arten.
Bin mal gespannt, was die Experten sagen.

Edit:
Guck mal, könnte das passen?
http://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/Spanische-Katzenminze-Saatgut_detail_8943.html

Das wäre dann wohl streng genommen keine wirkliche Minze im Sinne von Mentha :)
cu,
Monika
_________________________

Wenn ich einfach so duze, ist das keinesfalls Zeichen mangelnden Respektes, sondern einfach Gewohnheit, also bitte ned bös nehmen :) s. dazu auch meine Vorstellung

Alexander Rieber

Es könnte höchstens eine andere Art von Minze sein da ich schonmal Minze zu Mochito ( Getränk- Ich hoffe ich habe das richtig geschrieben) verarbeitet habe und das doch ein bisschen anders aussah.
Deshalb bin ich verunsichert.

Lg Alex ;)

Alexander Rieber

Danke aber das ist es leider nicht. Sieht völlig anders aus und ist sehr behaart.....


Lg Alex

Peter V.

#5
Hallo Alex,

da die Experten nichts sagen, sage ich einfach etwas:

Zunächst das Negative:  
Die Schnitte sind vermutlich zu dick, die Färbung nicht so richtig so toll gelungen und das Mikroskop...na ja, dessen technische Schwächen bzw. Grenzen, die dieses Mikroskop setzt, wurden ja schon erörtert.
Das alles würde ich mich niemals trauen, so direkt zu sagen, wenn nicht noch etwas käme:

Was Du daraus gemacht hast, ist erstaunlich! Mir gefallen die Bilder - vom ästhetischen künstlerischen Aspekt!
Man merkt deutlich, dass Du Dich der Mikroskopie von der Seite der Fotografie und der Kunst her näherst.
Es sind auf jeden Fall die "reizvollsten" Bilder, die ich je von diesem LCD-Bresser gesehen habe.
Will sagen, gerade die Schwächen des Schnittes und Färbung machen hier den Reiz dieser Bilder aus. Sieht aus "wie gewollt".

Vom rein mikroskopisch-puristischen / botanischen Standpunkt aus kann man allerdings wenig dazu sagen, da eben das Mikroskop nur in geringen Umfang das tatsächliche Schneide- und Färbeergebnis beurteilen läßt.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Alexander Rieber

@Peter: Danke , deine ehrliche Meinung finde ich gut und da hast du Recht.
Ich kanns kaum abwarten bis ich mir ein anständigen Mikroskop und Mikrotom kaufen kann. Solange versuche ich da beste aus dem LCD Bresser rauszuholen.

Bis dahin werde ich das Präparieren und Färben üben.

Ich muss mich bei euch allen sehr bedanken für eure Hilfe. Echt Klasse.

Lg Alex  ;)