gefräßiger Riesenciliat (eventuell Bursaria???)

Begonnen von Oliver S., April 07, 2010, 15:42:15 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Oliver S.

Liebe Protistenexperten,
hat jemand eine Idee, welcher  gut 200µm großer Salzwasser-Ciliat sich hier den Bauch voll schlägt? Eventuell Gattung Bursaria ???
Er stammt aus aus den Küstengewässern von Teneriffa:

Abb. 1 Ciliat 10x


Abb. 2 Ciliat 40x


Abb. 3 Ciliat 40x


Abb. 4 Ciliat (100x; mit gefressenen Trichoplax adherens)


Abb. 5 Ciliat (100x; mit gefressener Calothrix-Blaualge)


Gruß, Oliver
(gern per "Du" )

beamish

Hallo Oliver,

keine Ahnung von Deinem Ciliaten! Aber er mag Pilzsporen. Drei Konidien hat er schon verdrückt!

Herzlich,

Martin
Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

Oliver S.

Hallo Martin,
ich bin nicht sicher was du mit Pilzsporen meinst. Aber noch nicht diese Sorte Dinger hier...

Abb. 1(Algenkeimling)


Abb. 2 (Algenkeimling )


..., oder doch?

Ich dachte, das wären irgend welche marinen Algensporen.

Gruß, Oliver
(gern per "Du" )

beamish

Hallo Oliver,

von Algen habe ich leider keine Ahnung. Deshalb war ich vielleicht etwas vorlaut. Ich fühlte mich bei den Dingern aber sehr an Konidien von Brachysporium s.l. erinnert. Gibt aber wahrscheinlich noch andere, deren Sporen so aussehen können.

Grüße,

Martin
Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D