Hauptmenü

Mahlzeit!

Begonnen von steffenclauss, April 11, 2010, 15:50:44 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

steffenclauss

-

Fahrenheit

Lieber Steffen,

sehr schöne Aufnahmen!

Hydra hatte ich zwar auch schon einmal in einer Probe aus dem Botanischen Garten Bonn, aber ich hatte noch nicht das Glück, den Tierchen beim Fressen zu zu sehen. Und dann noch so ein dicker Brocken!  :D

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Peter Reil

Hallo Herr Clauss,

klasse, beneidenswerte Aufnahmen!

Freundliche Grüße

Peter Reil
Meine Arbeitsgeräte: Olympus BHS, BHT, CH2, CHK, Olympus SZ 30, antikes Rotationsmikrotom

beamish

#3
Erinnert mich an Aufnahmen einer Schlange, die ein Ei schluckt. Sensationell!

Grüße,
Martin
Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

Martin Kreutz

Hallo Steffen,

ausgezeichnet festgehalten! Die Hydra zeigt am Rand weißliche Ausbuchtungen (unteres Bild). Weißt Du, worum es sich handelt?

Martin

steffenclauss

#5
-

Joost van de Sande

#6
Hallo Steffen und Martin,

großartige Bilder. "Leider werden da liebe Daphnias geopferd", aber für solche schöne Aufnahmen ist das gerechtfertigt.
Offenbar hatten die Hydras mangel an Nahrung. Mangel an Nahrung kann bei Hydras zu geschlechtlichen Fortpflanzung führen. Die Ausbuchtungen könten vielleicht Produktionsplätze für Spermatozoiden (Testes) sein? Produktionsplätze für Eier (Ovaria) sind Knospeformig.

Freundliche Grüße

Joost van de Sande


Manfred Melcher

Hallo Steffen,

gelungene Aufnahmen zeigst Du uns da. Ich habe auch schon Stunden dabei zugebracht, der Hydra beim Fressen zu zuschauen. Es ist immer wieder erstaunlich welch große Objekte sie noch verschlingen kann. Häufig scheitert sie jedoch auch an zu großer Beute. Kann es sich bei den von Martin angesprochenen "Beulen" nicht um Falten handeln, die nach der starken Dehnung zurückgeblieben sind. Sie scheinen sich bei jeder Aufnahme zu verändern. Dann müssten sie nach der Streckung der Hydra wieder verschwinden.
Den grauen Hintergrund empfinde ich nicht als Nachteil. Die Beleuchtung ist gut gelungen.

Liebe Grüße

Manfred

smashIt

eine tolle serie!

die tierchen intressiern mich seit ich sie damals in nem buch entdeckt haben

könntest vieleicht noch n paar worte drüber verliern woher du sie hast und wie du sie hältst?
MfG,
Chris

Bildung ist das was uns vom Tier unterscheidet.

Funtech.org

Joost van de Sande

#9
Hallo Steffen,

Beim nächsten Futtern deiner Hydras nehme besser nicht der Wasserfloh Anchistropus emarginatus weil dieser ein hochspezialisierter Ektoparasit auf Hydra ist.

Vor etwa 35 Jahre habe ich in der Schule bei Mikroskopie eine Hydra gesehen die eine Ostracode gegessen hatte. Offenbar gab das Probleme in der "Magenhöhle" denn sie versuchte mit einem Tentakel, via die Mundöffnung, die Ostracode zu entfernen.

Vielleicht sehen wir hier jemals ein Bild von Anchistropus an der Mahlzeit.

Liebe Grüße

Joost van de Sande

G. Helbig

Hallo Herr Clauss,

eine beeindruckende Bilderserie - phantastisch.

Wie lange hat es vom Fang der Daphnia bis zum vollständigen "Einverleiben" gedauert?

Viele Grüße

Gerald Helbig




steffenclauss

#11
-

Eckhard

Hallo Steffen,

Danke fuer die interessante Dokumentation.

Herzliche Gruesse
Eckhard
Zeiss Axioscope.A1 (HF, DF, DIK, Ph, Pol, Epifluoreszenz)
Nikon SE2000U (HF, DIK, Ph)
Olympus SZX 12 (HF, DF, Pol)
Zeiss Sigma (ETSE, InLens SE)

www.wunderkanone.de
www.penard.de
www.flickr.com/wunderkanone

smashIt

Zitat von: steffenclauss in April 12, 2010, 23:46:02 NACHMITTAGS
ich hatte diese zur Beobachtung aus einer Tümpelprobe (Waldteich)

du glücklicher, bei den teichen/see in meiner gegend hab ich leider noch nie welche gefunden  :-\

übrigens tolle bilder die du da wieder eingestellt hast
mein neid wird dir ewig nachschleichen  ;D
MfG,
Chris

Bildung ist das was uns vom Tier unterscheidet.

Funtech.org

Klaus Herrmann

Hallo Steffen,

nun haben schon so viele begeistert gelobt. Jetzt trau ich mich nach den neuen Bildern auch noch hervor: ich habe das erste Bild gleich in meine Galerie kopiert.
Wunderbar!

Ich könnte fast zum Tümpler mutieren!

Herzlich
klaus
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken