Hauptmenü

Floristisches Rätsel

Begonnen von Monsti, April 19, 2010, 20:43:22 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Monsti

Hallo zusammen,

die Überschrift sagt schon, dass es sich hier um etwas Pflanzliches handelt. Was ist das, und welche Umstände sind zu sehen? Das Foto stammt von heute und ist nicht bearbeitet. Als kleine Hilfe habe ich einen Maßstabsbalken reingesetzt.



Fröhliches Rätseln wünscht Euch mit lieben Grüßen
Angie

Fahrenheit

Liebe Angie,

ich rate mal ins Blaue hinein: Kondensat aus dem Morgennebel mit Pollen? Da hättest Du dann einfach ein Deckglas über Nacht draussen gehabt ...  :)

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Manfred Rath

Hallo Angie,
ich tippe mal auf Pollen,der sich in Luftblasen konzentriert hat?
Einen schönen Gruß ins heilige  ;) Land Tirol,
Manfred
Ich lebe in der Region "Steirisches Vulkanland" - bin aber kein Vulkanier sondern waschechter Steirer.

A. Büschlen

Hallo Angie,

Pollen von einem Kreuzblütler?

Gruss Arnold
Schwerpunkt z.Z.:
- Laub- und Lebermoose.
- Ascomyceten als Bryoparasiten.

Monsti

Boah, Ihr seid ja richtig gut! Also: Pollen und Luftblasen stimmen schon mal. Kreuzblütler ist aber eiskalt.  ;D (Tipp: bei uns in den Alpen blüht noch nicht viel.)

Liebe Grüße
Angie

Hugo Halfmann

Hallo Angie,
meine Schneeglöckchen und Krokusse sind alle schon verblüht. Hier sind gerade die Forsythien dran...

Daher : evtl. Schneeglöckchen ?
Viele Grüße aus dem Bergischen Land

Hugo Halfmann

smashIt

wenn ich bei mir vor die tür schau können die tiroler auch erst bei den schlüsselblumen angekommen sein

aber ich hab ja (noch) keinen dunst von pollen  ;D
MfG,
Chris

Bildung ist das was uns vom Tier unterscheidet.

Funtech.org

Klaus Herrmann

#7
Hallo Monsti,
für eine Pollenbestimmung schwierig. Aber Größe und Form könnte auch Haselnuß sein - obwohl die bei uns schon lange vorüber sind

Ich glaube ich ziehe den Vorschlag zurück,  :-[ weil :

http://www.lenaturaliste.net/forum/galerie/index-corylus-3-0-3.php#topgal
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Monsti

Hallo Klaus,

unter der von Dir genannten Adresse sind obige Pollen ebenfalls zu finden.  ;) Haselpollen sind es jedenfalls nicht.

Liebe Grüße
Monsti

A. Büschlen

Hallo Angie,

deine zwei Bilder verraten so wenig und zeigen kaum Strukturen die man einem Pollen-Typ zuordnen kann. :-((

Kannst du uns etwas weiterhelfen?

- verholzte Pflanze ja oder nein?
- einheimisch ja oder nein?

Gruss Arnold
Schwerpunkt z.Z.:
- Laub- und Lebermoose.
- Ascomyceten als Bryoparasiten.

beamish

Wie wärs denn mit Buschwindröschen (Anemone nemorosa)?

Grüße,

Martin
Zeiss RA mit Trinotubus 0/100
No-Name China-Stereomikroskop mit Trinotubus
beide mit Canon EOS 500D

Monsti

Liebe Rätselfreunde,

kleine Hilfe: verholzend und einheimisch

Nu abba ...  ;D

Liebe Grüße
Angie

A. Büschlen

Hallo Angie,

ich sage einmal nach meiner Annahme ist es ein Laubgehölz. Aber: wohl kaum Salix, Betula oder Alnus.

Gruss Arnold
Schwerpunkt z.Z.:
- Laub- und Lebermoose.
- Ascomyceten als Bryoparasiten.

Monsti

Hallo Arnold,

ZitatAber: wohl kaum Salix, Betula oder Alnus

Eine von diesen drei Gehölzen ist es aber.  ;)

Liebe Grüße
Angie

A. Büschlen

Ich bringe die Abildungen aus dem Beug mit deinen Bildern nicht Deckungsgleich!

Salix?

??????? Arnold
Schwerpunkt z.Z.:
- Laub- und Lebermoose.
- Ascomyceten als Bryoparasiten.