Hauptmenü

Euglypha - doppeltes Lottchen

Begonnen von rekuwi, Mai 06, 2010, 17:21:40 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rekuwi

Liebe Mikroskopiker/innen,

dieses "doppelte Lottchen" fand ich in einer Wasserprobe, offensichtlich eine Euglypha.



Hier ein Bild einer einzelnen Schale bei der ich auf die Öffnung scharfgestellt habe um die Art zu bestimmen, ich meine es ist eine Euglypha alveolata:



Bei dem doppelten Geschöpf hoffte ich die Trennung erleben zu können, aber das dauerte und dauerte. Ich konnte zwar erkennen daß im Inneren ein langsamer Austausch stattfand, aber es passierte weiter nichts. Die Probe begann einzutrocknen und so habe ich sie, es war schon spät in der Nacht in eine "feuchte Kammer" gelegt.
Am nächsten Morgen suchte ich nach der getrennten Alveolata, fand dann auch diese hier:



Leider erschienen mir diese beiden Schalen tot, ich bemerkte auch Bakterien in einer der Schalen. Die Ganze Probe hatte schon einen starken Bakterienbefall.

Vermutlich gibt es nicht so viele Bilder von der Vermehrung, daher erlaube ich mir diese hier zu zeigen, es sind jeweils nur Einzelaufnahmen, die Wasserschicht war doch zu dick um bessere Bilder in allen Schichten zu machen.

Liebe Grüße
Regi

Ernst Hippe

Hallo Regi,

nach meinen Quellen könnte es sich um Euglypha tuberculata handeln, entsprechend den großen Zacken am "Mund". Die Paarbildung mit Zellaustausch kann man in Moorgewässern wie in Walchsee öfter beobachten.
Gruß Ernst Hippe
Vorstellung:Hier klicken

rekuwi

Lieber Ernst,

das ist durchaus möglich, ich habe nur den "Wassertropfen".
Die Wasserprobe stammt von einer Wiesenpfütze die im Frühjahr durch eine Miniquelle gespeist wird.

Liebe Grüße
Regi