Hauptmenü

Blütenzapfen

Begonnen von Frank Fox, Mai 09, 2010, 22:13:08 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Frank Fox

Hallo an alle,

anbei ein paar  Sonntagsfotos zum Thema Blütenzapfen  ;)

Kommentare und Kritik sind wie immer willkommen!!!














Amplival - Umbau unendlich

GF Plan-Apo 12,5/0,35
GF Plan-Apo 25/0,65
GF Plan-Apo 50/0,95
Voll-Format Kamera 5D-MKII

Grüße Frank Fox
Mikrofotografie
www.mikro-foto.de
www.fotofind.eu

Faszination Mikroskopie
www.dustri.com/nc/de/hachinger-verlag/category/sachbuch.html

Zeitschrift Mikroskopie
http://www.mikroskopie-journal.de/

YouTube - Kanal
www.youtube.com/channel/UC32f7n_zGHMphTHSTC5wylg

Klaus Herrmann

Lieber Frank,

gehe ich richtig in der Annahme, dass es sich hier um "Wacker-Geschetzeltes" handelt? :D Nur Robin schafft es Pollen noch in 3 gleiche Teile zu schneiden!  ;D
Bei aller hohen Präparierkunst finde ich für pflanzliches Material eine Dicke von 20 µm besser.

Dann sprichst Du in Rätseln - oder mir ist eine Vorgeschichte entgangen: was sind "Blütenzapfen"?

Zu den Bildern: bei mir erscheinen sie für meinen Geschmack etwas zu hell - sonst natürlich sehr schön!
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Fahrenheit

Lieber Frank,

da bleibt nicht viel zu sagen, das sind wirklich Sonntagsfotos.
;D

Danke für die tollen Bilder!
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Frank Fox

Lieber Klaus,

es handelt sich wieder um "Wacker-Geschetzeltes"  ;D .

Ich hatte schon einmal einen ähnlichen Beitrag:

http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=5717.0

Laut Histogramm sind die Fotos in Ihrer Belichtung ausgewogen.

Sie erscheinen hier auf meinem Monitor nicht zu hell.  ::)

... vielleicht letztendlich doch Geschmackssache.  ;)

@Jörg: Danke.

Herzliche Grüße
Frank

Mikrofotografie
www.mikro-foto.de
www.fotofind.eu

Faszination Mikroskopie
www.dustri.com/nc/de/hachinger-verlag/category/sachbuch.html

Zeitschrift Mikroskopie
http://www.mikroskopie-journal.de/

YouTube - Kanal
www.youtube.com/channel/UC32f7n_zGHMphTHSTC5wylg

Herne

Hi Frank,
da hast du wahrhaft wonnig wacker weschnetzelt (Stab-Reim dich oder ich fress´ dich!);
die Bilder jedenfalls sind Spitze.

m.f.G.
Herbert
Die animalcula infusoria sind Blasen mit Neigungen.
G. Chr. Lichtenberg

Rawfoto

Lieber Frank,

mir gefallen die Fotos ausgesprochen gut, ich betrachte weniger den Inhalt, mein Interesse gilt der Bildwirkung und die passt absolut ==> Gratulation :-)

Kannst Du bitte für mich übersetzen was Ihr unter "Wacker-Geschetzeltes" versteht?!?

Zum Thema Helligkeit, lass' Dich da nicht verwirren, bei mir, am kallibriertem Bildschirm, passt sie absolut. Aber selbst bei der Kallibrierung gibt es noch unterschiedliche Gammaeinstellungen und somit gibt es keine Norm für die richtige Einstellung (leider, das würde das Leben vereinfachen) ...

:-)

Gerhard 
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...