Grünes Pantoffeltier (Paramecium bursaria)

Begonnen von Kurt, Mai 14, 2010, 20:51:42 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kurt

Hallo Wimpertierchen-Experten,

ist das eine Nahrungsumstellung von Grün.- auf Blaualgen bei Paramecium bursaria?
Die Tierchen sind alle aus ein und der selben Probe.
Aufgenommen mit CZJ PA 50/1,0 Wasserimmersion, Blitz, Olympus E-330.

Grüße Kurt
[/URL
[URL=http://www.Bildermonster24.de/view-677_02.jpg]
[/URL[URL=http://www.Bildermonster24.de/view-620_05.jpg]

Peter V.

Hallo Kurt,

das sind ja sehr schöne Fotos!! Aber ich bin etwas irritiert...ist das DIK?

Herzliche Grüße
Peter


Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Kurt


Peter V.

Hallo!

Danke, da bon ich ja bruhigt. Ich dachte es mir schon, wunderte mich nur, weil neben den technischen Angaben nicht "DIK" auftauchte.
Was für ein Mikroskop verwendest Du? Sind es Objetkive der CF-250-Reihe? Gab es da eine 50er Wasserimmersion?

Herzliche Grüße
Peter


Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Kurt

Hallo Peter,

es ist das Jenaval Contrast CF-250. Ja, es ist das original CZJ-Objektiv GF- Planachromat WI 50/1,0 für das Jenaval - gibt es!

Noch zu den unteren beiden Bildern: sie sind kurz hintereinander aufgenommen, nur die Fokusebene einmal auf die Blaualgen und einmal auf die Cilliatenoberfläche gelegt.

Grüße Kurt

Bernhard Lebeda

Hallo Kurt

die Bilder sind fantastisch!!

Ich gebe zu bedenken, dass die Zoochlorellen bei P.bursaria Symbionten sind und nicht unmittelbar was mit Nahrung zu tun haben. Dass die mit Oscillatoria vollgestopften Exemplare nun aber völlig chlorellenfrei sind, ist schon merkwürdig. Man müsste mal weiter recherchieren.

Sieh zu dass die Bilder nicht wieder verschwinden! Vielleicht doch zu photobucket?


Viele Mikrogrüsse

Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

Peter V.

Hallo,

gut zu sehen, dass man mit den CZJ CF-250 DIK auch schöne Fotos erzeugen kann.
Ich bin absolut begeistert!
Wenn mir das auch nur gelänge.... ( bei mir siehts ja leider so aus: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=5536.msg37573#msg37573 )
Kannst Du mal beschreiben, welche Kamera und welchen Blitz Du wie adaptiert hast?

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Jan Kros

Hallo Kurt,
Schöne Bilder,
Könnte die Bilder 2-4 nicht Pseudomicrothorax sein, sieht fast so aus und frisst Blaualgen
Bei Paramecium habe ich noch nie gesehen das er Blaualgen frisst.

Herzlichen Gruss
Jan

Klaus Herrmann

Hallo Kurt,

wirklich meisterhafte Bilder!

Ich habe gerade kurz zuvor von Bine das Cosmarium gesehen, die macht das mit einem schlichten Mikrosköpchen und etwas schiefer Beleuchtung zumindestens vergleichbar beeindruckend gut. Also wozu der ganze teure technische Schnickschnack? ;D

Ein wenig keilförmige Pappe in den Strahlengang und schon hat sichs!

Gut ich gebe zu, ich habe den richtigen Winkel für den Keil noch nicht gefunden und behelfe mich immer noch mit der teuren Technik - aber wenn man sich Mühe gibt muss mans doch auch hinkriegen? ;D
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Martin Kreutz

Hallo Kurt,

die unteren 3 Bilder zeigen nicht Paramecium bursaria! Das zweite Bild zeigt Frontonia leucas (die Form mit Zoochlorellen) und die unteren 2 Bilder (mit hoher Wahrscheinlichkeit) die gleiche Art ohne Zoochlorellen. Dass kann man ohne Form und Lage der Mundöffnung nur schwer sagen. Du hast den Viechern per Deckglasdruck schon mächtig zugesetzt! Hast es mit der Schichtdicke ernst gemeint!?

Schönen Abend!

Martin