Hauptmenü

Mundöffnung

Begonnen von Kurt, Mai 18, 2010, 22:07:32 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kurt

Hallo Wimpertierchenfreunde,

bin heute noch mal an meinen "Lieblingstümpel" gewesen und habe eine neue Probe geholt. Es waren wieder Paramecium bursaria drin. Auch habe ich wieder die Blaualgen (Oscillatoria) fressende Art gefunden. Martin Kreutz hat mir in meinem letzten Beitrag geschrieben, dass es sich bei der Art höchstwahrscheinlich um Frontonia leucas handelt, jedoch war auf den Bildern im letzten Beitrag die Mundöffnung nicht zu sehen. Nun habe ich 2 neue Bilder dieser Tierchen mit sichtbarer Mundöffnung angefertigt. Auch sind die Tierchen nicht zu platt gedrückt, sie schwimmen noch langsam umher! Vielleicht sagen die Experten noch mal was dazu.

Zur Technik: Jenavl; PA50/1,0 Wasserimmersion; DIK; Blitz; keine Nachbearbeitung an MAC

Grüße Kurt

[/URL
[URL=http://www.imgbox.de/]

Martin Kreutz

Hallo Kurt,

vielen Dank für die Zusatzbilder! Bild 1 reicht für die eindeutige Bestimmung aus. Die Mundöffnung mit der typischen nach hinten verlaufenden Rinne und die schlangenförmigen Zuführungskanäle der KV; das kann nur Frontonia leucas sein. Auf dem unteren Bild sieht man in lateraler Sicht noch ansatzweise die "Reusenstäbe" von Frontonia, die diesen Ciliaten dazu befähigen zu "schlingen". Paramecium kann nur strudeln.

Schönen Abend!

Martin

Bernhard Lebeda

Hallo Kurt

Bild 1 finde ich übrigens wunderschön!

Falls Dich der Helligkeitsgradient in Bild 2 stört, kann ich das Progrmm fitswork empfehlen. Damit geht das ebnen solcher Gradienten kinderleicht!


Viele Grüsse

Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

Kurt

Hallo Martin, hallo Bernhard,

danke für die schnelle Antwort und Klärung der Art. Bernhard, dir danke für den Software-Tipp, werd ich mal probieren.

Ich häng moch mal 2 Bilder an, beide etwas in Schärfe und Kontrast angehoben. Einmal wieder die Mundöffnung und das andere mal Augenmerk auf die Nahrungsvakuole mit den Blaualgen. Das Präparat ist frisch aus dem Tümpel (max.3 Std.) geholt und völlig naturbelassen (also keine Farbstoffzugabe!). Das Tierchen lebt und ist etwa 180x90µm groß. Eine solche blaue Vakuole habe ich sehr selten gesehen, offensichtlich haben die Verdauungssäfte die Blaualgen extrahiert, denn diese haben ihre blaugrüne Farbe verloren.

Grüße Kurt