Zieralgen aus der Schwemm in Walchsee (Tirol)

Begonnen von Monsti, Juni 03, 2010, 22:51:00 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Monsti

#15
Es geht noch weiter:



Closterium striolatum



Staurastrum dimazum



Eurastrum denticulatum - winzige ca. 30 µm lang



Desmidium swartzii

Liebe Grüße
Angie

Rawfoto

Liebe Angi

Echt unglaublich was ihr da alles gefunden habt, tolle Präsentation, da sieht man wieder einmal was mit Bildbearbeitung für die Bilder getan werden kann ...

Danke für die Möglichkeit Eure Funde miterleben zu dürfen!

:-)

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

Ernst Hippe

Liebe Angie,

Photobucket hat leider Deine letzten 4 Bilder gelöscht - was ist da los??
Gruß Ernst Hippe
Vorstellung:Hier klicken

Monsti

Lieber Ernst,

da schau ich gleich mal nach.

Bis später grüßt die
Angie

Monsti


Ernst Hippe

Jawohl, danke! Man kommt ja kaum nach bei Dir augenblicklich...
Gruß Ernst Hippe
Vorstellung:Hier klicken

Monsti

Hallo, Ihr Lieben,

bin natürlich bei weitem noch nicht am Ende angekommen. Derzeit bin ich aber etwas lahm mit der Bildbearbeitung, weil ich angesichts des tollen Wetters wieder überwiegend mit den Krabblern und Flatterern beschäftigt bin. Die Determinierungen sind von Rupert Lenzenweger:



Nichts Neues, da es schon ein Foto von Oliver gab: Xanthidum armatum



Tetmemorus granulatus



Hier nochmals Regis leuchtende Desmidium grevellii

Liebe Grüße

Eure Angie



G. Helbig

Hallo Angie,

eine tolle Ausbeute hast Du hier präsentiert. Ab und zu bin ich auch bei der Schwemm unterwegs. Ich hatte auf meiner homepage eine kleine Übersichtskarte eingestellt. Vielleicht interessiert es jemanden:

http://lebendkulturen.de/diverses/exkursionen/schwemm.html

Viele Grüße

Gerald



Jan Kros

Hallo Angie,
Tolle Bilder hast Du eingestellt.
Ja das Ergebnis in der Schwemm war dieses Jahr sehr gut.

Herzlichen Gruss
Jan

Monsti

Servus allerseits,

schön langsam komme ich zum Endspurt. Die folgenden Algen wurden mir lieberweise von Rupert Lenzenweger bestimmt:



Bambusina brebissonii



Eurastrum crassum



Eurastrum sinuosum

Liebe Grüße

Angie

Monsti

Fortsetzung:



Spirogyra sp.



Staurastrum anatinum var. vestitum, Scheitelansicht



Staurastrum arachne, Scheitelansicht



Ganz winzig: Staurastrum tetracerum

Liebe Grüße
Angie

Ernst Hippe

Liebe Angie,

nach so vielen schönen Bildern muß ich mich endlich auch meiner Vorschreiberin anschließen mit dem Lob!
Im übrigen hoffe ich,daß es Deinem Mikroskop wieder gut geht, oder?
Gruß Ernst Hippe
Vorstellung:Hier klicken

Holger Adelmann

Super schön, liebe Angie, das wird ja fast ein neuer "Streble"  ;)

Herzliche Grüsse
Holger


Monsti

Hallo zusammen,

es freut mich sehr, dass Euch die Bilder gefallen. Ohne Ruperts Determinierungshilfe wäre ich aber nicht allzu weit gekommen. Lieber Rupert, auch an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank! Es werden noch mehr Fotos kommen. Ich hatte in Walchsee Hunderte von Algen fotografiert. Bis ich mit allem durch bin, wird's noch etwas dauern.

@Ernst: Mein billiges China-Mikroskop hat nicht nur eine ordentliche Optik, sondern ist erwiesenermaßen auch ausgesprochen robust, denn beim Sturz vom Gepäckwagen ist GAR NIX passiert.

Liebe Grüße aus dem superheißen Pillerseetal (heute dank Föhn: 34 °C im Schatten)
Angie

Monsti

Es geht weiter. Die Bestimmungen erfolgten durch Rupert Lenzenweger.



Pleurotaenium truncatum, sehr wahrscheinlich von einem Schmarotzer befallen



Cosmarium elegantissimum forma minor



Staurastrum aculeatum

Das ist aber noch nicht alles ...

Liebe Grüße
Angie