Hauptmenü

Zieralgen

Begonnen von wimeisrhi, Juni 15, 2010, 20:45:00 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wimeisrhi

Guten abend zusammen,
angeregt von Angis tollen Bildern habe ich Proben aus einem Sumpf unter dem Königsstuhl im Nationalpark Nockberge auf ca. 2100m genommen.
An einem Probenglas hat sich nach 2 Tagen an der Glaswand ein grüner Belag  gebildet. Hauptsächlich bestand der Belag aus Euglena in kugeliger Form. Aber auch einige Zieralgen waren dazwischen.
Bei dem Bild mit den Augentierchen sind leider die "Coolpix-Ringe" zu sehen.
Die Aufnahmen sind mit einem Leitz Ortholux entstanden mit Nikon Coolpix durchs Okular, nachbearbeitet mit Photoshop.











Viele Grüße aus Kärnten
Wilhelm

Lenzenweger

Hallo Wilhelm,
Bild 2 = Euastrum oblongum, 3 u.4 = Micrasterias papillifera,5 = Euastrum didelta.
Freundliche Grüße aus Oberösterreich
Rupert

Klaus Herrmann

Hallo Wilhelm,

Zieralgen haben ihren Namen zurecht, wie man sieht.
Die Präparate sind gut gemacht, so wie es aussieht. Mich wundert nur, dass die Bilder so flau sind. Hast Du richtig geköhlert?

Oder hast Du bei der provisorischen Adaption Falschlicht rein bekommen? Die innen geschwärzte Klopapierrolle verhindert den Eintritt des Falschlichtes bei Deiner Art von Adaption!
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

wimeisrhi

Hallo Rupert, vielen dank für die genaue Bestimmung.
Hallo Klaus, kann gut sein das mit dem Falschlicht. Das Pappzwischenstück werde ich probieren. Auch die Köhler-Einstellung überprüfe ich nochmals. Danke für die Tips.
Viele Grüße
Wilhelm