Hauptmenü

Das "Tümpler-Aquarium"

Begonnen von icho_mann, Juni 22, 2010, 14:18:51 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

icho_mann

Hallo,

da ich jetzt endlich mit meiner Facharbeit fertig bin (habe sogar schon das Ergebnis) und da auch noch Notenschluss ist habe ich mich freudig mal wieder auf mein Mikroskop gestürzt.

In letzter Zeit habe ich mich viel mit Aquaristik befasst, ich habe zwei Aquarien, mein Vater auch zwei und jede meiner Schwestern hat auch eins.
Nun 4 dieser 6 Aquarien habe ich eingerichtet.

In diesem Thema will ich mich mit dem Garnelen Aquarium meiner 11 jährigen Schwester befassen.
Es umfasst 54l und hat die Maße 60cmx30cmx30cm. An Technik hat es nur eine normale Abdeckung mit Beleuchtung drinnen.
Da Garnelen was die Temperatur angeht sehr unkompliziert sind braucht man keinen Heizstab. Die Raumtemperatur genügt um das Aquarium auf ca. 18-22 °C zu halten.
Einen Filter benötigt man auch nicht, da die Garnelen das Wasser kaum bis garnicht belasten und so ein wöchentlicher Teilwasserwechsel genügt.

Im Moment wohnen in dem Aquarium 15 Red Fire Zwerggarnelen.
Die werden sich auch bald vermehren.
Außerdem habe ich einige Turmdeckel, Posthorn und Blasenschnecken eingesetzt.
Sie helfen das Aqaurium sauber zu halten.
Zusätzlich haben sich zu meiner freudigen Überraschung viele andere Organismen eingenistet.
Zum Beispiel stelle ich eine sehr dichte Population an Wasserflöhen fest, außerdem haben sich Trompetentierchen-Kolonien gebildet. Einige an Pflanzen und Wurzeln, eine Kolonie sitzt sogar auf einer etwas größeren Blasenschnecke. (-:
In anderen Aquarien bilden sich nicht so viele Organismen weil sie wohl vom Filter eingesaugt werden oder vor allem von den Fischen gefressen!

Hier will ich nun diese Organismen und das Aquarium vorstellen:

Das Aquarium:


Die Trompetentierkolonie:
Hier haben sich einige Trompetentierchen zusammen an einer Javamoos-Range festegesetzt.
Sie haben eine bräunliche Schutzkugel um ihren Ansetzpunkt "errichtet", in die sie sich bei Gefahr blitzschnell zurückziehen.
Wie sie das gebaut haben weis ich auch nicht...



Von Wasserflöhen gibts genug super tolle Bilder, da muss ich nicht meine semioptimalen dazugeben, denke ich mal. (-;

Hier der Link in dem ich mein Aquarium vorstelle:
http://www.aquaristik-talk.de/eure-tiere-fotos-und-geschichten/66161-mein-130l-aquarium.html
Ganz am Schluss ist ein aktuelles Bild!

Viele Grüße und Dank für alle Antworten!
Jonathan
Mit freundlichen Grüßen
Jonathan
___________________________
Andy McKee, Rylynn


Vorstellung: Hier klicken