Hauptmenü

Wochenende-Rätselbild

Begonnen von peter-h, Juli 30, 2010, 17:20:42 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

peter-h

Liebe Rätselfreunde,

manchmal fällt ein Detail erst durch unterschiedliche Beleuchtungsversuche auf, so auch hier. Bereich Botanik  ;)


Und fast schon die Lösung : Objektiv Apo 40 , Einsatz von Polfilter , 20 Bilder gestackt.

Und nun wartet nach der Lösung eine Bilderflut, welche den Überblick gibt  ;D

Viel Spass !
Peter Höbel

Mila

Lieber Peter,

ein abgebrochenes Gliederhaar ???

Viele Grüße
Mila

Nomarski

Sieht nach einem Kelchtierchen aus.

Mila


Nomarski

Zitat von: Mila in Juli 30, 2010, 17:55:22 NACHMITTAGS
Zitat von: Nomarski in Juli 30, 2010, 17:52:28 NACHMITTAGS
Sieht nach einem Kelchtierchen aus.

das wäre aber dann zoologisch! :P

Die setzen sich aber an botanischen Objekten fest! :P

Mila

aus Wikipedia:

Verbreitung und Lebensraum [Bearbeiten]

Kelchwürmer sind weltweit in den Gewässern der Küstengebiete zu finden. Die meisten Arten sind marin, die weitverbreitete Art Urnatella gracilis lebt als einzige Art im Süßwasser, sie kam ursprünglich wahrscheinlich nur in Nordamerika vor und wurde von dort nach Europa und Asien eingeschleppt.

Die Einzeltiere siedeln sehr häufig auf anderen wirbellosen Tieren wie Schwämmen, Ringelwürmern, Stachelhäutern und seltener auch auf Krebstieren, wo sie von der Verwirbelung des Wassers durch die Bewegung und Nahrungsaufnahme der größeren Tiere profitieren. Kolonien leben auf allen Substraten, die einer Strömung ausgesetzt sind, dabei vor allem auf Hydroidstöcken, Muschelschalen und Gesteinsflächen.


:-\

Ragin

Hallo Peter,
ist es vielleicht ein Teil eines Sporenträgers? Von einem Moos oder Lycopodium?
Ich pflege das bayrische Du, von Mensch zu Mensch

peter-h

Leider, leider  :-

da war noch kein so richtiger Treffer dabei.
Also ein größerer Bildausschnitt, nun mit DIC aufgenommen.


Hilft das ?

Frohes raten.
Peter

Ragin

hmm, könnten Öldrüsen sein, die gelben Tröpfchen sehen so aus
Ich pflege das bayrische Du, von Mensch zu Mensch

Jürgen Boschert

Hallo Peter,

Ölhaare ?

Beste Grüße !

JB
Beste Grüße !

JB

Mila

... oder sprossbürtige Haftwürzelchen? Sieht so nach "anhaften auf Glas" aus...

Viele Grüße
Mila

peter-h

Und wer sieht nun klar  ???



Schön weiter raten  :D
Peter

Oliver S.

Hallo Peter,
ganz klar! Epidermisstrukturen einer Dikotyledone! ;D
(Falls der Stängel 4 solcher Ecken haben sollte, könnte es sich um eine Lamiacee handeln)
Gruß, Oliver
(gern per "Du" )

Mila

Hm, ja, da stimme ich Oliver zu.

Aber das sind "komische" (Drüsen-) Haare...

Viele Grüße
Mila

peter-h

Die Übersicht



Und was genau ist es nun  ???
Entstand bei meinen ersten Schritten mit Schnitten auf einem Schlittenmikrotom   ;D ;D ;D
Gefärbt nach Wacker mit Acridinrot Acriflavin Astrablau.

Viele Grüße
Peter