Ein paar alltägliche "Tümpelobjekte"

Begonnen von Peter V., September 29, 2010, 21:23:38 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter V.

Hallo!

Nichts Besonderes...lediglich eine kleine Auswahl der Ausbeute eines Fangs mit einem Planktonnetz. Sämtlich Aufnahmen DIK, CP 990 ohne Blitz.

Wasserflöhe:



Ein Ruderfußkrebs:


Ein Ciliat ( welcher? )












Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Klaus Herrmann

Hallo Peter,

wunderschöne DIC-Aufnahmen bei denen man sehr gut sehen kann, dass geringe Schichtdicke ein wichtiges Kriterium für super Qualität ist!
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Fahrenheit

Lieber Peter,

alltäglich sind da aber nur die Objekte. Die Aufnahmen sind klasse!
;)

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Frank Fox

Hallo Peter,

ich schließe mich den Antworten an.
Sehr schöne Aufnahmen  ::) .

Herzliche Grüße
Frank
Mikrofotografie
www.mikro-foto.de
www.fotofind.eu

Faszination Mikroskopie
www.dustri.com/nc/de/hachinger-verlag/category/sachbuch.html

Zeitschrift Mikroskopie
http://www.mikroskopie-journal.de/

YouTube - Kanal
www.youtube.com/channel/UC32f7n_zGHMphTHSTC5wylg

Rawfoto

Lieber Peter

Wie schaun dann Deine "nicht" alltäglichen Motive aus?!?

Vor allem die ersten beiden Aufnahmen finde ich Spitzenklasse ...

:-)

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

Bernhard Lebeda

Hallo Peter

wirklich exellente Bilder!!

Die peritriche Kolonie, planktisch und ohne erkennbaren Stielmuskel dürfte Epistylis procumbens sein.

Viele Mikrogrüsse

Bernhard
Ich bevorzuge das "DU"

Vorstellung

HDD

#6
Hallo Peter,

Ja, ja, ein paar Fotos, nichts Besonderes. Kann es sein dass hier jemand etwas untertreibt ? ;)
Ich fass es nicht. Wenn Du mal ein paar besondere Fotos zeigst, dann sag bitte Bescheid, damit ich mich vor dem Betrachten anschnallen kann. :D

Herzliche Grüße

Horst-Dieter

Päule Heck

Hallo Peter,

die Transparenz der Bilder gefällt mir sehr gut.

Weiterhin gutes Tümpeln!

Päule

Joost van de Sande

Hallo Peter,

Ich unterschreibe gern das Lob für die Bilder.
Der kleine Wasserfloh im ersten Bild ist eine Ceriodaphnia Art und im letzten Bild auch.
Der große Wasserfloh im ersten Bild könnte Daphnia ambigua sein. Kein Pigment im Naupliusauge zu sehen und die Aesthethasken der A1 überragen die Rostrumspitze. D. ambigua ist einen Amerikanischen Wasserfloh, seit den 70er Jahren auch in Deutschland. Heutzutage wahrscheinlich nicht selten.

Herzliche Grüße

Joost

Peter V.

Hallo!

Vielen Dank für das reichliche Lob.

ZitatWie schaun dann Deine "nicht" alltäglichen Motive aus?!?

Nur keine zu hohen Erwartungen, Besseres habe ich zur Zeit auch nicht zu bieten....

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

Eckhard

Lieber Peter,

anscheinend hast Du Deine Adaptionsprobleme geloest. Kannst Du uns etwas ueber die Technik verraten?

Bild 5 ist mein Favorit. Geniales Bild!

Herzliche Gruesse
Eckhard
Zeiss Axioscope.A1 (HF, DF, DIK, Ph, Pol, Epifluoreszenz)
Nikon SE2000U (HF, DIK, Ph)
Olympus SZX 12 (HF, DF, Pol)
Zeiss Sigma (ETSE, InLens SE)

www.wunderkanone.de
www.penard.de
www.flickr.com/wunderkanone