Hauptmenü

Taxus baccata - Stamm quer

Begonnen von Muschelbluemchen, Januar 22, 2011, 18:22:53 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Muschelbluemchen

Da es offensichtlich momentan modern ist, Taxus zu mikroskopieren, möchte ich auch mit einem Foto dabei sein!
Eigentlich ergab es sich zufällig, da ich mit rawfoto(Gerhard) das Vergnügen hatte, an meinem Schlittenmikrotom Eibe zu verarbeiten die
Gerhard mitbrachte.
Das Ergebnis:

Gefärbt mit Etzold Grün von Klaus Herrmann
Erstellt am MoticBA310 mit dem Achromaten 20/0.4 und der c-mount Kamera "Imaging Source DFK 72AUC02"
Aus 61 Bildern gestitcht.

Das komplette Bild kann dort wieder down geladen werden: http://picasaweb.google.com/linuxtrainer/MikrofotosBotanik?feat=directlink
und jeder kann damit machen was er will (von der Lizenz her).

mit herzlichen Mikrogrüßen
Leopold

Mila

Lieber Leopold,

wie schön, ich bin entzückt :)

Alles, was ein sekundärer Spross so zu bieten hat, ist da! Das Bild kommt in die Spross-Sammlung,

herzliche Grüße
Mila


Fahrenheit

Lieber Leopold,

ich habe schon von Eurer Session gehört!  ;)

Ein sehr schöner Schnitt! Aber Etzold Grün? Das hätte ich nicht gedacht. Spannend, wie sehr die Farbwirkung doch auch vom Gewebe abhängt.

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Klaus Herrmann

Lieber Leopold,

eigentlich hatte ich schon geantwortet und brilliant formuliert ;), aber wohl zur nächtlichen Stunde vergessen abzuschicken  >:(

Also nochmal:

wieder ein Schmankel aus Österreichs Sterneküche! Sehr schön!
Ihr habt mit dem Schlittenmikrotom geschnitten - sehr klug, weil das Eibenholz hart und zäh ist, mit dem Handmikrotom würde man bei einem 5 jährigen Spross (?) scheiteren ohne weichmachende Behandlung.
Wenn ich mir die leichte Unschärfe bei der Blattspur (?) ansehe kommt mir der Gedanke einer Kombination von Stich und Stack  aber das geht wohl nicht?

Bei "meinem" Etzold-grün habe ich auch wie Jörg gestutzt. Mein Schnitt ist ja eindeutig grün, aber bei Deinem kann ich nicht mal eine Andeutung sehen? Er sieht eigentlich klassisch blau aus. Habe ich da Etikettenschwindel betrieben, oder hast Du die Fläschchen verwechselt?

Eigenlich sind sie ordentlich beschriftet und sogar die Kappenfarbe ist noch ein Unterscheidungsmerkmal  ;) Nur grüne Kappen gibt es nicht - aber dadurch können auch rot-grün-Blinde sich nicht vertun! :D

Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Rawfoto

Hallo Klaus

Ja, es war toll mal zusehen zu koennen wie man mit dem Schlittenmikrotom schneidet ==> danke Leopold :-))

Ich habe dann in den letzten Tagen mit dem Handmikrotom geuebt, auch mein Etzold Gruen bringt so ein Ergebnis. Ueberraschend war, dass der Unterschied zwischen den 2teiligen Wacker und Etzold bei diesem Objekt nicht so gross ausfaellt. Meine Praeperate muessen noch trocknen, dann werden sie fotografiert.

Mit der Farbe stimmt aber alles, ich habe mit anderen Mikroskopikern gemeinsam Stamm von Feigen bearbeitet. Die haben jeder ihre eigenen Farben verwendet und wir haben gleiche Farbtoene erzielt ...

:-)

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

Muschelbluemchen

@Klaus @Jörg @Mila

Herzlichen Dank für die Blumen!!

Zitat von: Klaus Herrmann in Januar 23, 2011, 11:52:52 VORMITTAG

Wenn ich mir die leichte Unschärfe bei der Blattspur (?) ansehe kommt mir der Gedanke einer Kombination von Stich und Stack  aber das geht wohl nicht?
Meine Traumsoftware könnte stitchen, stacken und HDR. Leider gibt es so was noch nicht.

Zitat
Bei "meinem" Etzold-grün habe ich auch wie Jörg gestutzt. Mein Schnitt ist ja eindeutig grün, aber bei Deinem kann ich nicht mal eine Andeutung sehen? Er sieht eigentlich klassisch blau aus. Habe ich da Etikettenschwindel betrieben, oder hast Du die Fläschchen verwechselt?

Nein - keine Verwechslung - es ist wirklich Etzold Grün.
Für den Blauton gibt es zwei Gründe:
Ich habe mehrere Schnitte in einem Arbeitsschritt gefärbt und - so mein Eindrück - zieht Isopropanol das Alciangelb bevorzugt aus d.h. bei zu langer Verweildauer in Isopropanol fängt der Schnitt an von Grün nach Türkis nach Blau zu driften.
Obwohl ich versuche die Schnitte immer schnell ins Xylol zu bringen, war es diesmal vielleicht nicht schnell genug - vielleicht gibt es ähnliche
Erfahrungen von anderen Anwendern dieser Färbung.

Vielleicht nochmals die Einzelschritte meiner Präparation:
Schneiden am Schlittenmikrotom ~ 30 Mikrometer
Bleichen in Natriumhypochloridlsg.
mehrmaliges Auswaschen in dest.Wasser.
Etzold Grün für 5 Minuten
Auswaschen in Leitungswasser
Nochmals in Leitungswasser
Isopropanol
Xylol
Einschließen in Malinol

Der zweite Grund liegt bei der Kamera oder besser bei der Software - ich verwende neuerdings die c-mount Kamera "Imaging Source DFK 72AUC02"
und da driften mir die Farbtöne oft etwas ins Blau ab. Vermutlich liegt es noch an der fehlenden Erfahrung um diese Problem in den Griff
zu bekommen.
Tatsächlich sind die Schnitte nicht so stark bläulich wie am Foto. Leider liefert die Software für diese Kamera keine Möglichkeit
den Farbton zu verändern bzw. habe ich noch keinen Schalter dafür gefunden. Anregungen und Tipps sind sehr willkommen.


mit herzlichen Mikrogrüßen
Leopold

PetrM

Hallo Leopold,

wirklich schee. Ob ich sowas auch mal hinbekomme?

Aber was anderes. Auf fünf Uhr befindet sich eine Wucherung. Was ist das? Ein Ästchen? Und wie groß ist der Durchmesser des Stammes?

Vielgruß
Peter
Ohne Pflanz - kein Mensch
Ohne Pilz - kein Pflanz
Ohne Alg - kein Pilz?
Und wie sieht es überhaupt mit den ganzen Mikroorganismen aus?

Fahrenheit

Lieber Leopold,

danke für Deine Erläuterungen - ja, das kling plausibel.

Achte darauf, dass dein Isopropanol wirklich rein ist - die Farbe wird bevorzugt dann ausgezogen, wenn noch ein wenig Wasser enthalten ist.

Bei Etzold Grün kannst Du ruhig ein wenig länger einwirken lassen (ich lasse meine Schnitte immer rund 7 Minuten in der Lösung) und dabei einmal bis kurz vor dem Sieden erhitzen (es dürfen noch keine Blasen entstehen). Dann zieht das Chrysoidin besser auf die Cuticula auf.

Viel Spaß beim Experimentieren!
Jörg

p.s.
Selbst arbeite ich gerade an einem neuen Rezept für die AcriBEN Färbung, dafür kann ich Deine Haselschnitte sehr gut einsetzen: es sind genug da, um mit den Parametern zu spielen und die Ergebnisse an den gleichartigen Schnitten zu prüfen.
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Holger Adelmann

Zitat von: Fahrenheit in Januar 23, 2011, 22:00:30 NACHMITTAGS
...Achte darauf, dass dein Isopropanol wirklich rein ist - die Farbe wird bevorzugt dann ausgezogen, wenn noch ein wenig Wasser enthalten ist.
...
Jörg

Na Gott sei Dank ist das Isopropanol nicht so hygroskopisch wie reines Äthanol.
Eine gute und billige Möglichkeit, beide Alkohole 'praktisch' wasserfrei zu bekommen - und zu halten ist es, wasserfreies Kupfersulfat als Kristalle hineinzugeben. Vorsicht, das auch gerne verwendete wasserfrei Calciumchlorid löst sich in Alkohol !
Die CuSO4 Kristalle bleiben am Boden liegen und stören nicht, wenn man vorsichtig dekantiert oder abhebt.
Man erhitzt blaues wasserhaltiges CuSO4 (z.B. sehr billig auf Ebay als Wasserdesinfektionsmittel für Fische) im Backofen bei 200 Grad bis die Kristalle ihr Kristallwasser verlieren und weiss werden, nach kurzer Abkühlung im geschlossenen Backofen kommen sie dann rasch in den Alkohol.
Man hat damit auch einen schönen Wasserindikator im Alkohol: färbt sich der CuSO4 Bodensatz irgendwann blau wird er gegen frisches, wasserfreies Kupfersulfat ausgetauscht.

Herzliche Grüsse
Holger


Fahrenheit

Lieber Holger,

danke für den Tipp!

Herzliche Grüße
Jörg
Hier geht's zur Vorstellung: Klick !
Und hier zur Webseite des MKB: Klick !

Arbeitsmikroskop: Leica DMLS
Zum Mitnehmen: Leitz SM
Für draussen: Leitz HM

Jan Kros

Hallo Leopold,
Wunderbare Schnitt und schön gefärbt.
Ich habe eine Frage, wie schräg stand dein Messer (nehme an ein Einmalklingen) das er so schön schneidet.
Ich habe versucht Linde zu schneiden aber bein der Querschnitt geht der Epidermis kaput und löscht sich vom Schnitt.
Der Linde Zweig wurde 1 Stunde gekocht in eine Mischung von Wasser und Glycerine
Gerne mal einen auskunft was ich falsch mache
Danke für die Mühe

Herzlichen Gruss
Jan

Muschelbluemchen

@Jörg @Holger

Danke für die Tipps - sollte irgendwo noch CuSO4 haben - werde bei nächster Gelegenheit mal was ins Iso tun!

Zitat von: Jan Kros in Januar 24, 2011, 10:46:59 VORMITTAG
Ich habe eine Frage, wie schräg stand dein Messer (nehme an ein Einmalklingen) das er so schön schneidet.
Ich habe versucht Linde zu schneiden aber bein der Querschnitt geht der Epidermis kaput und löscht sich vom Schnitt.
Der Linde Zweig wurde 1 Stunde gekocht in eine Mischung von Wasser und Glycerine
Gerne mal einen auskunft was ich falsch mache
Danke für die Mühe

Hallo Jan

Was die Inklination betrifft stelle ich immer auf die Wert 7-8 (in Grad? Keine Ahnung, ich orientiere mich an der Skala am Mikrotom).
Von der Deklination versuche ich möglichst viel von der Messerlänge zu nützen, also ein fast paralleles Messer zu Schnittführung.
Hier ein Link zur Begriffsklärung: http://www.univie.ac.at/mikroskopie/1_grundlagen/praeparation/7e2_messer.htm

Gute Ergebnisse habe ich mit Stammstücken, die in AFE fixiert wurden,wobei ich den Essigsäureanteil erhöht habe - also statt
5ml Essigsäure auf 100ml 10ml Essigsäure. Dann gut in Leitungswasser auswaschen (mehrmals) und in Strassburger zur Aufbewahrung.
Damit kann ich mit meinem b-Messer gut auch stärker verholzte Gewebe bewältigen.

Hallo Peter
Zitat
Aber was anderes. Auf fünf Uhr befindet sich eine Wucherung. Was ist das? Ein Ästchen? Und wie groß ist der Durchmesser des Stammes?
Die Wucherung ist ein Nadelansatz. Den Durchmesser reiche ich nach - wenn ich wieder Zeit habe um mich ans Mikro zu setzen!

mit herzlichen Mikrogrüßen
Leopold

Jan Kros

Hallo Leopold
Herzlichen Dank für diese Informationen

Gruss
Jan