Kryptopore Spaltöffnung; Anordnung an der Mooskapsel und optischer Schnitt

Begonnen von A. Büschlen, Februar 20, 2011, 20:06:51 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

A. Büschlen

Bei vielen Moos-Arten findet man an dem Hals -und Urnenbereich der Mooskapsel Spaltöffnungen. Liegen diese Spaltöffnungen flach in der Epidermis werden sie als phaneropor, liegen sie eingesenkt, als kryptopor bezeichnet. Es gibt auch Mittelformen. Die Anordnung der Spaltöffnung ist ein Bestimmungsmerkmal.

Hier ein Beispiel zur Anordnung der kryptoporen Spaltöffnung in der Kapselwand (Kapsel einer Orthotrichum - Art) und ein optischer Schnitt der zeigt, wie tief verborgen die Spaltöffnung liegt.

Kapselwand in der Mitte rechts sind zwei krypotpore Spaltöffnungen sichtbar



Spaltöffnung liegt tief eingesenkt



eine Aufnahme darüber



Die kryptopore Spaltöffnung von Aussen. Die Spaltöffnung ist kaum mehr sichtbar



Literatur: Die Laubmoose Mitteleuropas Band IV Wilh. Mönkemayer

Freundliche Grüsse

Arnold Büschlen
Schwerpunkt z.Z.:
- Laub- und Lebermoose.
- Ascomyceten als Bryoparasiten.