Immer wieder dasselbe, aber immer besser!

Begonnen von Heribert Cypionka, Juni 12, 2011, 00:34:26 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heribert Cypionka

Liebes Forum,

beim Entwickeln meines Stapelprogramms muss ich einige Präparate immer wieder vergleichen, um den Fortschritt zu erkennen. Diesmal
habe ich eines meiner Lieblingspräparate von Eberhard Raap (Antenne des Seidenspinners, siehe auch https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=9190.msg65028#msg65028)
bei geringer Vergrößerung mit hoher Auflösung fotografiert (parallel dazu in RAW-Format, aber das kann ich noch nicht stacken).



Zeiss Axioplan, DIK, 10 x Planapo, ohne Okular und Kamerabjektiv auf Canon 550D (per Live-View und Computer-Fernsteuerung), 53 Aufnahmen
mit 18 Megapixeln aufgenommen, nur die jpg-Bilder verarbeitet mit PICOLAY. Damit es hier gezeigt werden kann, wurde das Ergebnis
beschnitten und auf 40 % verkleinert, der Hintergrund geputzt.

Das vielschichtige Gewirr schreit nach einer 3D-Darstellung. Hier ist sie für die Rot-Cyan-Anaglyphen-Brille:



Ich musste festellen, dass das Karten-basierte Verfahren ein schlechteres Ergebnis liefert als das hier gezeigte Hologramm.
Dabei werden zwar einige der durchscheinenden Strukturen verdeckt, aber das tut dem komplexen Bild eher gut.


Viel Spaß beim Ansehen und frohe Pfingsten

Heribert Cypionka


P.S: Natürlich wurde das alles gemacht mir der allerneuesten Version von PICOLAY, die ich gerade ins Netz gestellt habe: www.picolay.de


Holger Adelmann

Das ist sehr beeindruckend, Herr Cypionka, ich werde mir gleich mal die neueste Picolay Version laden!
Herzliche Grüsse & vielen Dankfür das schöne Programm.
Ihr
Holger Adelmann

Rawfoto

Lieber Herr Heribert Cypionka

Ein wirklich beeindruckendes Motiv und was man sehen kann auch sehr gut gestackt.

:-)

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

Heribert Cypionka

Vielen Dank für die freundlichen Kommentare!

Hier noch eine andere 3D-Darstellung, diesmal Tiefenkarten-basiert (mit 25 % Bevorzugung der oberen Schichten):



Diesem Bild liegen Aufnahmen zugrunde, die ich mit der  o.g. Technik, aber durch ein 10x/25 Okular und ein altes M42-Weitwinkelobjektiv (Soligor 24 mm)  mit Adapter für die Canon SLR gemacht habe, also ca. 10 Linsen mehr als zuvor. Überraschenderweise war die Qualität genauso gut wie zuvor, der Bildausschnitt sogar noch größer, die Kosten für die Adapation ein Drittel.

Viel Spaß beim Ansehen!

Heribert Cypionka

www.picolay.de