Hauptmenü

Bilder in Gipskristallen Pol

Begonnen von Klaus Herrmann, Oktober 18, 2012, 16:33:06 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

olaf.med

Lieber Ole,

die Nakamura-Platte ist im Prinzip gleich, aber sie wird bei gekreuzten Polarisatoren benutzt und ist nicht auf die "teinte sensble" abgestimmt, sondern sehr viel dünner und zeigt ein dunkles Grau I. Ordnung. Will man noch weiter an Empfindlichkeit gewinnen nimmt man die Anordnung nach Macé de Lépinay, bei der man einen links- und einen rechtsdrehenden Keil nebeneinander hat und so sogar noch die Dicke und damit den Grauton einstellen kann.

Beste Grüße,

Olaf
Gerne per Du!

Vorstellung: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4757.0

... und hier der Link zu meinen Beschreibungen historischer mineralogischer Apparaturen:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=34049.0

Frank Fox

Lieber Klaus,

schöne Präparate, tolle Idee und schöne Fotos.
Gratulation zu den schönen Präparaten!

Herzliche Grüße
Frank
Mikrofotografie
www.mikro-foto.de
www.fotofind.eu

Faszination Mikroskopie
www.dustri.com/nc/de/hachinger-verlag/category/sachbuch.html

Zeitschrift Mikroskopie
http://www.mikroskopie-journal.de/

YouTube - Kanal
www.youtube.com/channel/UC32f7n_zGHMphTHSTC5wylg

Miner

Zitat von: olaf.med in Oktober 19, 2012, 09:43:29 VORMITTAG
bei parallelen Polarisatoren
Ach ja, kleines Detail, was ich überlesen hatte. Die Welt ist nun wieder in Ordnung.
Viele Grüße
Ole

Rolf-Dieter Müller

Lieber Klaus,

ich kann mich nur den vorhergehenden Kommentaren anschließen, Du zeigst wirklich schöne und vor allen Dingen ungewohnte Einsichten.

Mal sehen was von Dir sonst noch kommen wird, Öl oder Aquarell im Mikroformat?

Viele Mikrogrüße
Rolf-Dieter