schwarz = bunt (Pol-bild nachgereicht)

Begonnen von Heribert Cypionka, August 15, 2015, 23:24:38 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heiko

Lieber Olaf,

der Fachmann muss dies beurteilen können. Mein laienhaftes Ich hielt ,,abgerolltes" Glas für möglich.
Frischen Glasbruch erkenne ich aber wohl – besonders dann, wenn selbst verursacht  :D



Viele Grüße,
Heiko

olaf.med

Oh, oh, lieber Heiko,

ich hoffe doch sehr dass dieses Glasbruchstück von einem "Kristallglas" aus eurem Vitrine stammt und nicht aus der Frontlinse Deines besten Objektivs!

Zum eindeutigen Erkennen ob es sich im Einzelfall bei Heriberts Körnern um Glas oder Olivin handelt, hilft das Polarisationsmikroskop natürlich sofort. Die Diagnose opak (Glas) oder anisotrop (Kristall) dauert ja nur maximal Sekunden.

Herzliche Grüße,

Olaf
Gerne per Du!

Vorstellung: http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=4757.0

... und hier der Link zu meinen Beschreibungen historischer mineralogischer Apparaturen:
https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=34049.0

Heiko

Nicht einmal Vitrinen-, ordinäres Flaschen-Glas, lieber Olaf ...

Und Deine mahnenden Worte, die da lauten: ,,Immer einen Tropfen ,Salat-Öl' dazu!", hab' ich gar wohl noch im Ohr. ,,Absunderliche" Anisotropie-Effekte sind ,,ohne" auch bei Flaschen-Glas erhältlich. Erlaubt ist, was gefällt:



Viele Grüße,
Heiko

Heribert Cypionka

Hier nun noch ein Bild mit gekreuzten Polfiltern:



(Das Stacking führt bei diesem dicken Präparat nicht zu einem ansehnlichen Ergebnis)

Außerdem habe ich den Magnetismus getestet: Ca. 50 % klebt an einem starken Magneten, der Extrakt ist überwiegend schwarz (Magnetit) wie vorhergesagt, der Rest angereichert an farbigen Körnern.

Vielen Dank noch einmal für die hilfreiche Diskussion!

Heribert Cypionka