Radiolarie auf Foraminifere in 3D

Begonnen von Frank Fox, Februar 24, 2018, 20:07:24 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Lupus

Hallo,

es dürfte unbestritten sein, dass ein Stereo-Bildpaar eine viel bessere Farbdarstellung ermöglicht als ein Anaglyphenbild. Aber das Anaglyphenbild hat auch gewisse Vorteile bei der Handhabung. Es kommt vor allen Dingen auf die richtige Abstimmung der Bildumsetzung in Bezug auf die Farbfilterbrille ab. Ich habe versucht, das letzte Stereobild nochmals etwas anders umzusetzen, mit etwas besserer Rotwiedergabe. Zumindest mit meiner Rot-Cyan-Brille sehe ich im Bild kaum Geisterbilder am Rand und eine ziemlich deutliche, farbneutrale 3D-Darstellung im Zentrum.

Hubert

Frank Fox

Hallo Hubert,

ich habe zu Hause drei verschiedene Anaglyphenbrillen und jede für sich zeigt das 3D - Bild etwas anders.
Vergleicht man die Farbfilter, so sind diese in ihrem Farbton mehr oder weniger unterschiedlich.

Herzliche Grüße
Frank
Mikrofotografie
www.mikro-foto.de
www.fotofind.eu

Faszination Mikroskopie
www.dustri.com/nc/de/hachinger-verlag/category/sachbuch.html

Zeitschrift Mikroskopie
http://www.mikroskopie-journal.de/

YouTube - Kanal
www.youtube.com/channel/UC32f7n_zGHMphTHSTC5wylg

Lupus

Hallo Frank,

ja, das Problem ist dass da nichts normiert ist. Bei schlechten Brillen lässt sich keine ausreichende Trennung der beiden Bilder erreichen und es entstehen verstärkt in der Realität nicht vorhandene Schattenbilder. Theoretisch kann man die Anaglyphendarstellung für die eigene Brille optimieren, das dürfte sich in der Praxis aber nicht lohnen. Da wählt man besser die geeignetste Brille aus.

Hubert