Wie funktioniert Fußschalter für Mikrotom

Begonnen von Klaus Herrmann, Januar 19, 2020, 14:18:58 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

smashIt

damit wäre die erste hürde genommen  8)

das netzteil kannst du bei gelegenheit noch von 220V auf 240V umstellen ;)

können tut es das laut typenschild nämlich.
MfG,
Chris

Bildung ist das was uns vom Tier unterscheidet.

Funtech.org

Klaus Herrmann

Zitatdas netzteil kannst du bei gelegenheit noch von 220V auf 240V umstellen

Ist das besser? ich dachte wir hätten generell 220 V?
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

smashIt

#47
das wurde vor langer zeit einmal in europa gleichgeschalten:

Zitat von: WikipediaBis 1987 betrug die Netzspannung in weiten Teilen Europas, auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz, 220 ( ± 22 ) V, während sie im Vereinigten Königreich 240 ( ± 24 ) V betrug. Die seither in Europa gültige Spannung von 230 ( ± 23 ) V wurde in der internationalen Norm IEC 60038:1983 als Standardspannung festgelegt.

Ab 1987 erfolgte zunächst eine Umstellung in mehreren Abstufungen auf 230 − 23 + 13 , 8 V . Seit 2009 darf die Netzspannung 230 ( ± 23 ) V betragen, womit 207 Volt bis 253 Volt erlaubt sind.[3][4][5]

Für 220 Volt spezifizierte elektrische Verbraucher konnten bei der Berücksichtigung der von 1987 bis 2009 gültigen Toleranzen auch mit 230 − 23 + 13 , 8 V betrieben werden, ohne die Toleranzbedingungen ernsthaft zu verletzen: Bei 220 − 22 + 22 V lag die maximale Spannung bei 242 V. Bei 230 − 23 + 13 , 8 V lag die maximale Spannung bei 243,8 Volt. Seit 2009 gilt dies nicht mehr, da die maximale Spannung nun 253 V beträgt.

mit 240V bist du auf der sicheren seite.
normalerweise macht aber auch heute der betrieb von 220V geräten keine probleme.
aber wenn man den schalter schon am gerät hat ;)
MfG,
Chris

Bildung ist das was uns vom Tier unterscheidet.

Funtech.org