TEST HISTOLOGIE: Fluoreszenz Bild in DAPI

Begonnen von Ronald Schulte, August 07, 2023, 12:35:50 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ronald Schulte

Ja, ich finde es nach wie vor seltsam. Gut, ich bin gerne bereit, meine Fotos und Tabellen über 'Datei anhängen' hochzuladen, aber mein großes Problem ist, dass ich dann keine Kontrolle mehr darüber habe, was und wo Fotos und Text platziert werden. So wurde mir anfangs einmal gesagt, dass es üblich ist, Bilder zu nummerieren und dazu zu schreiben, mit welchem Objektiv das Foto aufgenommen wurde oder mit wie vielen Aufnahmen ein Stich oder Stack gemacht wurde. Und wo werden Farbzeiten und so weiter tabellarisch dargestellt. Das wird dann ein bisschen unübersichtlich, und das will ich auf keinen Fall.
Wenn man nur ein Foto einstellen möchte und sonst nichts, ist das ein guter Weg.
Ich habe auch keinen Testbereich, um etwas auszuprobieren, in der PN konnte man früher testen, wie es aussieht, jetzt sehe ich die Datei-Upload-Funktion dort nicht.
Vielleicht sollte ich mal ein pdf machen, wo ich mein Foto und meinen Text reinstelle, aber dann weiß ich wieder nicht, wo pdf 1 und pdf 2 hinkommen sollen!
Alles in allem ein bisschen knifflig.

LG Ronald
Mikroskope:
Leitz Orthoplan (DL, AL-Fluoreszenz und Diskussionseinrichtung).
Leica/Wild M715 Stereomikroskop.
Mikrotom:
LKB 2218 Historange Rotationsmikrotom.

Lupus

Hallo Ronald,

es ist eigentlich relativ einfach, kurze Infos zum Bild als Unterschrift anzuzeigen, wenn man sie im Dateinamen integriert. Denn der Dateiname erscheint immer unter den angehängten Bildern. Bei längeren, strukturierten Beiträgen bleibt zumindest die Möglichkeit, den Beitrag in mehrere aufeinander folgende "Antworten" aufzuteilen. Das ist nicht das Optimum, aber eine praktikable Lösung. Besser als kein Beitrag.  ;)
Hier ein Beispiel dieser Methode von Bernd Miggel, das doch sehr gut lesbar und übersichtlich ist:  https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=47037.0

Hubert

Ronald Schulte

Hubert,
danke für den Tipp, das werde ich auf jeden Fall Überlegen, denn wenn man alles vorbereitet, kann man in kurzer Zeit einege Antworten geben, ohne dass jemand anderes mit einer Antwort dazwischenfunkt (manche sind sehr schnell).
Ich mache jetzt einen kleinen Test, indem ich in PowerPoint einen Rahmen mache, in dem ich mich bewegen muss, und diesen als jpg speichere und dann eventuell mehrere PowerPoint (als jpg-Bild) nacheinander hochlade.

LG Ronald
Mikroskope:
Leitz Orthoplan (DL, AL-Fluoreszenz und Diskussionseinrichtung).
Leica/Wild M715 Stereomikroskop.
Mikrotom:
LKB 2218 Historange Rotationsmikrotom.

Hans-Jürgen Koch

Ronald hat ja schon geantwortet.
Ich lade meine Bilder auf diesen Server.
Pic-Upload.de

Gruß
Hans-Jürgen
Plants are the true rulers - Pflanzen sind die wahren Herrscher.

<a href="http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=2650.0" target="_blank">Hier geht es zur Vorstellung</a>

Gerne per "Du"