TEST HISTOLOGIE: Fluoreszenz Bild in DAPI

Begonnen von Ronald Schulte, August 07, 2023, 12:35:50 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ronald Schulte

OK, dann möchte ich hier einen Test machen.

Das erste Bild (Spermatiden in DAPI) habe ich über das Forum gepostet.
Das zweite Bild (genau dasselbe wie Bild 1) sollte, so vermute ich, über einen Link zum Bild auf meinem eigenen Server sichtbar sein. Dieses Foto sollte dann nach einer Weile verschwinden.

Mikroskope:
Leitz Orthoplan (DL, AL-Fluoreszenz und Diskussionseinrichtung).
Leica/Wild M715 Stereomikroskop.
Mikrotom:
LKB 2218 Historange Rotationsmikrotom.

MiR

Hallo Ronald,

es ist jetzt 14:52 Uhr, beide Bilder noch da.

Grüße
Michael

deBult

Reading the German language is OK for me, writing is a different matter though: my apologies.

A few Olympus BH2 and CH2 stands with DIC and phase optics.
I used to say "The correct number of scopes to own is N+1 (With N is the number currently owned)", as a pensioner the target has changed in n-1.

Peter V.

Hallo,

das Bild ist noch nicht auf unseren Server übernommen worden, weil das Skript zu irgndeinem Zeitpunkt erst aktiv wird und dann alle Bilder "einsammelt". Erst danach kommt es zum Velrust.

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

deBult

August 8 23:35  CET: both pictures still visible
Reading the German language is OK for me, writing is a different matter though: my apologies.

A few Olympus BH2 and CH2 stands with DIC and phase optics.
I used to say "The correct number of scopes to own is N+1 (With N is the number currently owned)", as a pensioner the target has changed in n-1.

Ronald Schulte

Ja, ich sehe auch heute noch beide Bilder, 9. August 10.40 Uhr.

Ich frage mich nur, wie man jetzt einen Beitrag mit Texten und Bildern machen kann, die sich auf Texte beziehen und umgekehrt. Ich entscheide gerne, wie das Bild zu einem Text geschrieben wird und jetzt muss ich nur noch abwarten, wie es im Forum platziert wird. Vielleicht wäre es besser, eine pdf-Datei zu erstellen, weil man dann selbst die "Kontrolle" hat.

LG Ronald
Mikroskope:
Leitz Orthoplan (DL, AL-Fluoreszenz und Diskussionseinrichtung).
Leica/Wild M715 Stereomikroskop.
Mikrotom:
LKB 2218 Historange Rotationsmikrotom.

MiR

Hallo Ronald,

hätte ich auch gerne, das Text und Bild "vermischt" dargestellt werden könnten, eine Anfrage ergab, dass dies mit der Forensoftware nicht möglich ist. Über eine Lösung per PDF habe ich auch schon nachgedacht, aber wieder verworfen. Wenn lediglich eine Überschrift vorhanden ist und eine Datei, übersieht man den Beitrag vielleicht, bzw. die Lese-Hürde ist auch ein wenig höher. Zur Zeit arbeite ich mit Bildverweisen. Vielleicht ist eine Kurzfassung im Beitragsfenster (als Appetithappen) und eine ausführliche Darstellung im PDF-Dokument eine Alternative...

Viele Grüße aus Berlin
Michael

Peter Reil

Hallo,

ich finde es auch suboptimal, dass die Bilder  - ohne eine Vorschaufunktion - am Ende erscheinen.

Aber es gibt eine Lösung: Hans-Jürgen Koch hat sie! In seinen Beiträgen mischen sich Bilder und Texte und bleiben erhalten.

Vielleicht verrät er uns, wie er das macht, was wir nicht können......  ;) :-\ ::)

Gruß
Peter
Meine Arbeitsgeräte: Olympus BHS, BHT, CH2, CHK, Olympus SZ 30, antikes Rotationsmikrotom

Rawfoto

Guten Morgen

Also ich sehe nur ein Bild Ronald, toll das du wieder einmal etwas zeigst, das Bild ist sehr interessant :D

Liebe Grüße

Gerhard
Gerhard
http://www.naturfoto-zimmert.at

Rückmeldung sind willkommen, ich bin jederzeit an Weiterentwicklung interessiert, Vorschläge zur Verbesserungen und Varianten meiner eingestellten Bilder sind daher keinerlei Problem für mich ...

Ronald Schulte

#9
Gerard, ja hier ist das erste Bild, das auf meinem Server gespeichert ist, auch verschwunden und nur das Forum Software duplizierte Bild ist noch sichtbar.
Hmm, das ist eigentlich nicht so schön.

Ja, die Aufnahme ist gut, aber sie war eigentlich nicht als Testaufnahme gedacht.

LG Ronald
Mikroskope:
Leitz Orthoplan (DL, AL-Fluoreszenz und Diskussionseinrichtung).
Leica/Wild M715 Stereomikroskop.
Mikrotom:
LKB 2218 Historange Rotationsmikrotom.

deBult

August 11, 15:11 CET: 2ND picture is no longer visible.
Reading the German language is OK for me, writing is a different matter though: my apologies.

A few Olympus BH2 and CH2 stands with DIC and phase optics.
I used to say "The correct number of scopes to own is N+1 (With N is the number currently owned)", as a pensioner the target has changed in n-1.

Lupus

Hallo,

ZitatAber es gibt eine Lösung: Hans-Jürgen Koch hat sie! In seinen Beiträgen mischen sich Bilder und Texte und bleiben erhalten.
ich würde ganz einfach vermuten dass er (und z.B. auch Michael Plewka) einen Bilder-Server verwendet, der keine Probleme bereitet ....

Hubert

Holger Adelmann

Ich kann zwar nichts zum Thema beitragen, freue mich aber wieder von Dir zu lesen, Ronald.
Viele Grüße,
Holger

Ronald Schulte

Zitat von: Peter Reil in August 09, 2023, 19:29:10 NACHMITTAGS
Hallo,

ich finde es auch suboptimal, dass die Bilder  - ohne eine Vorschaufunktion - am Ende erscheinen.

Aber es gibt eine Lösung: Hans-Jürgen Koch hat sie! In seinen Beiträgen mischen sich Bilder und Texte und bleiben erhalten.

Vielleicht verrät er uns, wie er das macht, was wir nicht können......  ;) :-\ ::)

Gruß
Peter

Peter Reil, ich habe Hans Jürgen gefragt, aber er schreibt seinen Beitrag genau so, wie er es seit Jahren tut und benutzt nicht die neue Methode, Bilder ins Forum hochzuladen. Wahrscheinlich hat es damit zu tun, dass ich meine Bilder auf einem Niederländischen Server einstelle und sie im Deutschen Forum verlinke.

LG Ronald
Mikroskope:
Leitz Orthoplan (DL, AL-Fluoreszenz und Diskussionseinrichtung).
Leica/Wild M715 Stereomikroskop.
Mikrotom:
LKB 2218 Historange Rotationsmikrotom.

Peter Reil

Hallo Ronald,

ich glaube nicht, dass das der Grund ist.

Bei mir waren auch schon mal Bilder verschwunden.  Ich vermute einfach einen Fehler in der Forensoftware, der irgendwie mysteriös ist. Eventuell findet sich die Auflösung im Dunkelfeld mit der Enderlein-Methode....?  ;D

Ganz bewusst habe ich nun wieder "abload.de" benutzt: https://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=47031.msg346638#new
Bis jetzt ist das Bild noch da. Mal sehen, ob es weiter klappt.

Freundliche Grüße
Peter

Meine Arbeitsgeräte: Olympus BHS, BHT, CH2, CHK, Olympus SZ 30, antikes Rotationsmikrotom