Heligoland Roads: Protoperdinium depressum, Ceratium fusus, Odontella sinensis

Begonnen von Roderich Römhild, Juli 13, 2010, 08:57:21 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

liftboy

Hi Roderich,
its all very intrest, but this is a Forum for everyone. Your Informations are very special, and mostly for the University.
Most of the Readers have no accept to the english language (mostly the older ones).
(by the way, dont forget your roots :-))
Greetings
Wolfgang

PS
excuse, I learnd by Soldiers
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr

TPL

Hallo Wolfgang,
da staun' ick aba: Der liftboy mit dem Motto "don't dream it, be it!" möchte es gerne verwurzelter?

Ich bin durchaus der Meinung, dass wir uns hier alle Mühe geben sollten, verständlich und rücksichtsvoll zu schreiben. Aber zwischen Spezialisten verschiedener Muttersprachen geht es heute eben schnell in Richtung der Lingua franca, und die ist nun mal Englisch (oder was wir dafür halten ;)). Nebenbei: mit passablem Englisch habe ich weniger Verständnisprobleme als mit nachlässigem, dahinge....tem Deutsch. Und solches sondern hier Schreiber ganz unterschiedlicher Altersgruppen täglich und "ungestraft" ab.

Mein Eindruck war ansonsten, dass diese Bestimmungs-Diskussion hier recht gut platziert ist - vielleicht noch passender unter "Bestimmungshilfe gesucht" - aber das sind dann doch Details, gelle?

Cheers ;D, Thomas

-JS-

Hallo und guten Tag zusammen,

@ TPL (Thomas) / @Liftboy (Wolfgang)

Es ist total unstrittig, dass zwischen René und Roderich 'verständlich und rücksichtsvoll' geschrieben werden sollte. Hier möchte ich TPL (Thomas) uneingeschränkt und auch völlig ohne Stacheldrahtverhau Recht geben.

****

Nun haben aber René und Roderich eine Art Disput eröffnet, bei dem es hauptsächlich um prinzipielle zwischen beiden liegenden und als strittig zu bezeichnende Tatsachen ging.

****

Daß dieser Disput nun in englischer Sprache stattgefunden hat, dürfte nicht weiter verwerflich sein und sollte, lieber Liftboy (Wolfgang), nun wirklich nicht als Argumentationshilfe herangezogen werden, 'sich auf seine Wurzeln zu besinnen'.

Wobei meiner Meinung nach allerdings und auch mit Nachdruck sehr deutlich zu klären wäre, was Du, lieber Wolfgang, denn nun genau mit dem Term 'Wurzeln' gemeint haben könntest.

Ich möchte an dieser Stelle einmal meine Gedanken hierzu ganz bewußt ungeschrieben stehen lassen, aber ich möchte dennoch darauf hinweisen, dass sich hier recht dumpf-dräuende Assoziationen aus den Tagen und Zeiten *vor* 'meinem' Geburtstag auftun.

Ferner halte ich es ein wenig für vermessen, lieber Wolfgang, allen Ernstes darauf hinzuweisen, dass dieses Forum für 'jedermann' bestimmt sei. Dies ist nämlich durchaus und selbstverständlich ein hier von allen Anwesenden allgemein und seit überaus langer Zeit akzeptiertes Faktum.
Begründung: Im Zusammenhang darauf hinzuweisen, dass bestimmte Informationen sehr speziell und (eigentlich, frei übersetzt) eine Angelegenheit der Universität seien: Ein derartiger Versuch einer Ausgrenzung in welche Richtung auch immer dürfte mir und mit Sicherheit auch vielen anderen, die ihr Herzblut an der einen oder anderen Universität vergossen haben, sehr schwer verständlich sein:
Entweder ist das Forum für 'jedermann', Universitätsangehörige eingeschlossen, oder vielleicht ausschließlich und nur für Leute, die in der Lage sind, sich auf ihre Wurzeln zu besinnen? Ich möchte die 'Verwurschtelung' dieser Äusserungen jetzt nicht wirklich weiter ausbauen wollen....
Ferner, lieber Wolfgang, schickst Du Dich an, einem Teil der Hauptgruppe der hier versammelten Userschaft ('mostly the elder ones') ganz offensichtlich eine gewisse Demenz hinsichtlich der Kenntnisse der englischen Sprache betreffend, zu attestieren.
Entschuldigung, aber genau das alles möchte ich in aller Form nun einmal ganz höflich und äusserst gewissenhaft überlesen haben.
Dies, wohlgemerkt, ist *meine* Meinung.
Eine derartige Einschränkung, lieber Wolfgang, war von Deiner Seite jedoch leider wie immer auch formuliert, nicht zu lesen.
Und genau dies finde ich in der Gesamtschau der von Dir dargestellten Einlassungen überaus und leider sehr bedauerlich.
Und - sorry - mit Seitenblick auf eine europäische und überaus erfreuliche Darstellung der mentalen Kapaziät des heranwachsenden wissenschaftlichen Nachwuchses auch noch absolut peinlich obendrein.

Recht nachdenkliche Grüße

Joachim
... bevorzugt es, ge_Du_zt zu werden ...

Roderich Römhild

Hi! Ich werde mir Mühe geben demnächst v.a. in Deutsch zu schreiben. Ich war jedoch der Auffassung, dass Rene lieber in Englisch schreibt. Ausserdem, war das mein erster Beitrag, und ich denke, dass ich noch, wie wir alle dazulernen kann.

Gruß,

Roderich

p.S. Ich bin erst 17 und noch lange nicht auf der Universität

Klaus Herrmann

Ok Roderich,


ZitatIch bin erst 17 und noch lange nicht auf der Universität

but very soon.. and remember: english is the language of science, no doupt!

rds

Klaus ;D
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

Rene

Zitat, no doupt!
;D

reading vs. writing is a whole level of difference in difficulty. I have always maintained that I have no problems reading replies in Deutsch. But I have no energy leftover at the moment to try and write correct Deutsch. My guess was that you guys would rather read my Steinkohl english then dutch  ;D

Best wishes, Rene

Klaus Herrmann

ZitatMy guess was that you guys would rather read my Steinkohl english then dutch 

Darauf die klare Antwort René:

es gibt zwar einige Polyglotte hier im Forum, die auch flüssig Niederländisch lesen und schreiben, aber dann ist die Methode Deutsch schreiben und Du antwortest in Englisch doch noch einfacher für den größeren Rest! ;)!
Mit herzlichen Mikrogrüßen

Klaus


ich ziehe das freundschaftliche "Du" vor! ∞ λ ¼


Vorstellung: hier klicken

liftboy

Meine Güte,
was hab ich nur getan??
Sollte ich irgendjemand mit meinen Äußerungen auf die Füße getreten sein, bitte ich herzlichst um Entschuldigung!
Mit Wurzeln meinte ich schlichthin den Geburtsort; daß die Wissenschaftssprache englisch ist, ist mir auch völlig klar.
Das letzte, was ich hier jemand unterstellen würde, ist Demenz, dafür ist das Ganze zu hochkarätig.
Ich wollte nur ausdrücken, das es für den unstudierten nichtenglisch-muttersprachler, manchmal mühsam ist, die Texte zu übersetzen.
(die Computer-Übersetzungshilfe liefert meistens nur Schrott ab)
mit zerknirschten Grüßen
Wolfgang
http://www.mikroskopie-forum.de/index.php?topic=785.msg3654#msg3654
LOMO-Service
Das Erstaunen bleibt unverändert- nur unser Mut wächst, das Erstaunliche zu verstehen.
Niels Bohr