Hauptmenü

Chemikalien und Farbstoffe

Begonnen von Ralf Feller, November 21, 2020, 20:57:41 NACHMITTAGS

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf Feller

Hallo Tobias,

natürlich sammelt man abwassergefährdende, und besonders nicht mit Wasser mischbare Stoffe wie Xylol und gibt sie wie Altöl bei der Sammelstelle ab. Würde man so etwas in den Ausguss in der häuslichen Küche geben, so würden sich die Substanzen auch in Siphon sammeln und diesen zerstören.

Bei den hier gefragten Fixiermitteln und Farbstoffen geht es aber um Kleinstmengen.
Ja wenn ich 100ml Formalin in den Ausguss gebe, sterben Milliarden Bakterien und vielleicht auch tausende von Einzellern, aber sonst passiert nichts.
Deinen Verweis auf das Institut für Arbeitsschutz finde ich gut!

Aber hier mal ein praktisches Beispiel:
Natriumhypochlorit, wässrige Lösung mit Anteilen an aktivem Chlor

ENTSORGUNG

Gefährlicher Abfall nach Abfallverzeichnis-Verordnung (AVV).
Wenn eine Verwertung nicht möglich ist, müssen Abfälle unter Beachtung der örtlichen behördlichen Vorschriften beseitigt werden.

Sammlung von Kleinmengen:
Lösung mit Wasser verdünnen, mit Natriumsulfit, -pyrosulfit oder -thiosulfat reduzieren und entsprechend den lokalen behördlichen Vorschriften beseitigen.
Abfälle nicht in Ausguss oder Mülltonnen geben.

Bei der Substanz handelt  es sich um den WC-Reiniger Chlorix, W5 etc....
Den pumpe ich jedenfalls nicht aus dem WC wieder ab um ihn zu entsorgen.

Es kommt auf Mengen und ein Verständnis der Materie an.

Adventsgrüße, Ralf