Das schönste Mikroskop aller Zeiten...

Begonnen von Thomas Böder, Mai 06, 2011, 09:32:46 VORMITTAG

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Robert Götz


ZitatAber Leitz hatte nicht nur Glück mit seinen Designern. Wenn ich mal alles, was es zum Ortholux gibt, in meiner Sammlung habe, und mal so richtig schlechte Laune schieben will, dann stell ich mir das ins Regal:

http://cgi.ebay.com/LEITZ...0&hash=item3a6501e846

Das ist ein sehr schönes Mikroskop!!!



Die Lampe ist hier allerdings nicht original, zeigt aber die leichte Umbaumöglichkeit auf LED  :)

Gruß
Robert Götz


steffenclauss

#31
-

Robert Götz



Oder als Nf mit dem Rad für die Leuchtfeldblende an der Seite:



Aber auch bei Zeiss sind die klassischen Modelle immer noch am schönsten:



Gruß
Robert Götz


crabtack

Hallo,
Das Lumipan ist wirklich sehr schön.
Mir gefallen vor allem der Kondensor und der Lange tubus.
Für die Messing Mikroskope kann ich mich nicht so begeistern.

Gruß
Olaf

ortholux

Uups - wollt natürlich niemanden auf die Füße treten. Das Leitz-Ding ist zwar scheußlich. Aber wenn man Taubenküken anschaut, dann wird einem bewußt, daß Mutterliebe und Ästhetik zwei paar Schuhe sind.

Was mir in dieser Diskussion (Danke Thomas!) unglaublich gut gefällt, ist die "Rassekatzenausstellung". Schön, mal hinter die Kulissen zu schauen.

Eine, meiner vielen Leidenschaften gilt den caudiciformen Sukkulenten. Bis vor einigen Jahren gab es - ähnlich dem kommenden Forumstreffen - am Niederrhein ein Sukkulententreffen. Mit Pflanzenbörse, Prämierung, Vorträgen und Hastenichgesehen. Und jeder konnte seinen Liebling zur Misswahl anmelden.

Ich glaube, daß die "Collectophilen" unter uns, sich an einem Bildband mit erläuterndem Text - auch außerhalb des eigenen Sammelgebietes - erfreuen können.

Nur mal so ins Unreine gesprochen - hat jemand bereits über solch ein Projekt nachgedacht?

'nacht
Wolfgang

ortholux

Als allereinfachste Möglichkeit könnte man doch überlegen, ein eigenes Kapitel des Forums (so wie Peters Kaufberatung) einzurichten, in das dann jeder seine Schätzchen einstellen und beschreiben kann. Eine Kategorisierung nach Hersteller und Bauzeit systematisiert das Ganze. Somit sind wir unabhängig vom hohen Anspruch eines Bildbandes und stellen dennoch viel Wissen zur Verfügung.
Die Beschreibung sollte aber etwas über das hinausgehen, was wir in diesem Thread leisten. Also sachlich sein und einige Eckpunkte wie Bauzeit, Besonderheiten oder Varianten erfüllen. (Eckpunte erfüllen? Naja egal, ist ja keine Deutschstunde)

Schönen Wochenstart wünsch ich!

Peter V.

#36
Hallo Wolfgang,

so eine Rubrik fände ich sehr gut, allerdings müsste man dazu die technischen Möglichkeiten schaffen. So etwas Ähnliches gibt es im französischen Forum http://forum.mikroscopia.com/index.php?showforum=82
Dort werden die Hobbylabore und einzelne Mikroskope vorgestellt.
Das Problem hier wäre, dass ein einziger Thread ( ähnlich wie Kurioses bei ebay ) rasch unüberischtlich und von Kommentatoren "zugetextet" würde.
Dann könnte man allenfalls ein weiteres Unterboard schaffen, vergleichbar "Mikroskopiker im Netz".
Empfehlen würde sich dann eine Unterteilung in historische / aktuelle Mikroskope und nach Herstellern.

Mir würde das sehr gefallen!

Ich verbinde das mal direkt mit einer Frage an unseren Administrator Christian: Ist das technisch ohne großen Aufwand möglich und wärst Du grundsätzlich bereit, ein solches Unterboard einzurichten? ( falls nicht, können wir uns nämlich weitere Diskussionen sparen ).

Herzliche Grüße
Peter
Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.

ortholux

hallo Peter,

ich habe mir eben die französischen Seiten angesehen.

Das eigene Labor vorzustellen ist zwar auch eine interessante Sache, mir geht es aber eher darum, etwas über die Geräte zu erfahren, was ja dann wiederum mit den Bildern aus dem eigenen Umfeld untermalt werden kann.

Peter V.

Lieber Wolfgang,

also, derzeit habe ich offenbar Kommunikationsprobleme und werde ständig mißverstanden, wie auch im "Nomarski-Thread". Keiner versteht mich!!!  :'(  :'(  :'(
Sei's drum....

Mir war schon klar, das Du etwas anderes beabsichtigst.
Es war ja auch nur so ein Beispiel für eine "ähnliche" Rubrik, eben im französischen Fourm.

Herzliche Grüße
Peter

Dieses Posting ist frei von kultureller Aneigung, vegan und wurde CO2-frei erstellt. Für 100 Posts lasse ich ein Gänseblümchen in Ecuador pflanzen.


hotte

Liebe Freunde schöner und schönster Mikroskope,
ich verfolge die Diskussion mit großem Interesse und großer Freude. Über Geschmack lässt sich bekannlich nicht diskutieren.
Die Katze mag gerne Mäuse. Ich  nicht so sehr.
Natürlich finde ich die vorgestellten technischen hochwertigen Mikroskope sehr, sehr interessant und auch schön.

Meine schönsten Mikroskop Favoriten sind jedoch die "alten Klassiker".
Culpeper Style Microscopes, Wilson Screw Barrel Type, Cuff Type microscopes, Withering Botanical Microscopes etc.


Hier eine Kleine Auswahl





Mit Sammlergrüßen

Horst Kuhn
http://www.kuhn-scientificinstruments.de



Thomas Böder

Das entwickelt sich ja zu einem äußerst interessanten Thread.
Fein Fein :-)
Ich denke so eine kleine Unterkategorie, wo man seine Mikroskope vorstellen kann, wäre wirklich nicht schlecht.
Hauptmikroskope: Leitz Panphot, Ortholux, Zeiss Nf u. Technival u. Citoval 2, Reichert Zetopan
Kleinmikroskope: reichlich...

Eckhard F. H.

Hallo zusammen,
die ´normale´ Kategorie ist mit Beiträgen keineswegs überladen. Aus meiner Sicht wäre es also unsinnig, ihr eine abzuzweigen. ´Alles auf einen Blick´ hat auch was.
Gruß - EFH